Implantat ist ein Zahnersatz, der nicht auf vorhandenem Zahnmaterial angebracht wird. Es handelt sich eher um eine Art künstliche Zahnwurzel –...
[Weiterlesen]
Implantatgetragener Zahnersatz kann sowohl als eine herausnehmbare Prothese oder als fest verschraubte Zahnreihe gefertigt werden. Letzteres ist die...
[Weiterlesen]
Durch Karies kann es passieren, dass der Zahnarzt ein Teil der Kaufläche des Zahnes entfernen muss. Dafür werden dann meistens so genannte Inlays im...
[Weiterlesen]
Jacketkronen, auch Metallkronen oder Stiftkronen genannt, sind Verblendungen. Die Befestigung der Krone erfolgt über einen Stift an der eigentlichen...
[Weiterlesen]
Karius und Baktus, das sind die beiden winzigen Burschen, die in dem Zahnloch eines kleinen Jungen leben und sich am wohlsten fühlen, wenn sie...
[Weiterlesen]
Keramik ist ein in der Zahnmedizin sehr gerne verwendetes Material, weil es aus optischer und ästhetischer Sicht die beste Möglichkeit bietet, die...
[Weiterlesen]
Ein Kieferknochen besteht aus Ober- und Unterkieferknochen. Dieser trägt die Zähne im Zahnfach und ist daher von großer Bedeutung.
[Weiterlesen]
Kieferorthopädie beschäftigt sich mit Fehlstellungen oder Missständen an Zähnen. Diese sind am besten bereits schon in jungen Jahren zu beheben.
[Weiterlesen]
In der Kieferorthopädie wird nach kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) unterschieden. Es gibt Gruppen von 1-5. Hiernach wird zum einen...
[Weiterlesen]
Die Kompositfüllung wird auch oft als Kunststofffüllung bezeichnet. Nicht richtig ist aber die Bezeichnung Keramikfüllung oder Keramik-Inlay. Bei der...
[Weiterlesen]