Erste Hilfe beim Hund© Lum3n - Pixabay

Erste Hilfe beim Hund

Erstellt am Uhr
Autor 

Wenn es um die Gesundheit Ihres geliebten Vierbeiners geht, sollten Sie in der Lage sein, im Notfall Erste Hilfe leisten zu können. Hier finden Sie wertvolle Tipps und Informationen, die Sie im Fall der Fälle bei Ihrem Hund anwenden können.


Hier sind 5 Schritte für die perfekte Erste Hilfe bei Ihrem Hund:

Schritt 1: Den ersten Schreck verdauen

In der Ruhe liegt die Kraft – das gilt auch dann, wenn Ihr Vierbeiner sich verletzt hat. Machen Sie also keine schnellen Bewegungen, sondern bleiben Sie entspannt. Das beruhigt auch Ihren Hund. Er wirkt trotzdem plötzlich aufgeregter oder will wegrennen? Dann steht er wahrscheinlich unter Stress oder hat sogar einen Schock erlitten. Versuchen Sie in dem Fall, vorsichtig eine Leine um seinen Hals zu legen. Diese können Sie dann locker in der Hand halten oder an einem Baum befestigen. So kann Ihr Tier nicht weglaufen und sich dabei erneut verletzen.

Zur Hundekrankenversicherung 

Schritt 2: Kreislauf und Sauerstoffversorgung checken

Wie es Ihrem Hund geht, erkennen Sie an der Farbe seines Zahnfleisches. Ist es bläulich bis lila gefärbt? Dann fehlt Ihrem Vierbeiner Sauerstoff. Glänzt die Schleimhaut hingegen rosa, gibt es keinen Grund zur Sorge. Sie wollen zusätzlich auf Nummer sichergehen? Dann drücken Sie mit Ihrem Daumen für einen kurzen Moment gegen das Zahnfleisch. Nach dem Fingerdruck sollte die Stelle schon nach zwei Sekunden wieder von weiß zu rosa wechseln. Wenn nicht, ist das ein Zeichen für einen zu schwachen Kreislauf.

Schritt 3: Die stabile Seitenlage

Ihr Vierbeiner steht nur noch unsicher oder hat eine Wunde? Dann legen Sie ihn vorsichtig auf die Seite. Achten Sie darauf, dass seine Verletzungen den Boden nicht berühren. Tipp: Mit einer Decke oder Jacke unter seinem Körper machen Sie die Lage für Ihren Hund viel angenehmer.

Schritt 4: Atmung überprüfen

Legen Sie die Fingerspitzen auf den Brustkorb Ihres Hundes. So können Sie fühlen, ob Ihr Tier gleichmäßig atmet. Die Grundregel: Innerhalb von einer Minute sollten Sie zwischen 10 und 40 Atemzügen spüren. Die Atemfrequenz Ihres Vierbeiners liegt darunter oder darüber? Das deutet auf Atemprobleme hin.

Schritt 5: Der sichere Transport zum Tierarzt

Ein kleines Tier können Sie im Arm zum Tierarzt tragen, einen größeren Hund sollten Sie in einer Box transportieren. Achten Sie vor allem bei einem freien Tier darauf, dass es bei der Ankunft nicht aus dem Auto springen kann. So sind weitere Verletzungen ausgeschlossen.

Was gehört in ein Erste-Hilfe-Set für Hunde?

Damit Sie bestens auf alles vorbereitet sind und Ihrem Vierbeiner im Notfall Erste Hilfe leisten können, sollten folgende Gegenstände in Ihrem Erste-Hilfe-Set für den Hund enthalten sein: 

  • Verbandsmaterialien (Mullbinden, Pflaster, sterile Kompressen)
  • Desinfektionsmittel 
  • Pinzette
  • Schere
  • Augenspülung 
  • Thermometer
  • Zeckenzange
  • Notfallkontaktinformationen
  • Notfalldecke
  • Wasserflasche und Futternapf
  • Benötigte Medikamente für den Hund 

Häufige Notfälle beim Hund - Was muss ich tun?

Notfälle kommen unerwartet, treten plötzlich auf und enden im schlimmsten Fall tödlich. Egal um welchen Notfall es sich handelt, sollten Sie immer so schnell wie möglich einen Tierarzt kontaktieren und versuchen, die Ruhe zu bewahren. Außerdem empfehlen wir, einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde zu besuchen. In den Kursen lernen Sie, wie Sie am effektivsten handeln, wenn Ihr vierbeiniger Freund in eine medizinische Notlage gelangt. Auch helfen Ihnen unsere Tipps in Notfallsituationen richtig zu handeln. Wir haben hier einige häufige Notfälle zusammengefasst, damit Sie im Fall der Fälle wissen, welche Maßnahmen zur Ersten Hilfe ergriffen werden sollten: 

  • Vergiftung: Ihr Tier erbricht sich oder verkrampft? Ein klares Zeichen für eine Vergiftung! Lassen Sie Ihren Hund unbedingt von einem Profi untersuchen – er kann die Lage genauer einschätzen und die richtigen Maßnahmen einleiten. Sammeln Sie vorab so viele Informationen wie möglich. Für den Tierarzt kann es sehr hilfreich sein, zu wissen, wie lange das Gift schon im Körper des Tieres ist, die Menge und die Art des Giftes. Vermeiden Sie es Ihrem Hund ohne ärztliche Anweisung Medikamente zu verabreichen, da sich einige Arzneimittel nicht mit giftigen Substanzen vertragen. 
  • Magendrehung: Bei einer Magendrehung muss der Hund schnellstmöglich in einer Tierklinik operiert werden, da es sich um eine lebensbedrohliche Situation handelt. Kontaktieren Sie sofort einen Tierarzt und versuchen Sie Ihren Hund auf dem Weg in die Tierklinik in einer stabilen, flachen Position zu transportieren. So kann der Hund so ruhig wie möglich gehalten werden und vor weiteren Erschütterungen geschützt sein. 
  • Hitzeschlag: Ihr Tier hechelt ungewöhnlich stark oder lässt seine Zunge dauerhaft heraushängen? Jetzt sollten Sie handeln! Bringen Sie Ihren Vierbeiner an einen kühleren Ort, z. B. in den Schatten eines Baumes. Dort können Sie seine Pfoten zusätzlich mit einem nassen Tuch abkühlen und kleinere Mengen Trinkwasser verabreichen.
  • Blutung: Ein Konflikt mit anderen Vierbeinern kann schon mal blutig ausgehen und eine Bissverletzung mit sich bringen. Wenn Ihr Hund eine tiefe Wunde hat und eine starke Blutung aufweist, versuchen Sie schnellstmöglich mit dem Daumen, einer sauberen Kompresse oder einem Tuch Druck auf die Arterie auszuüben, um weiteren Blutverlust zu verhindern, bis der Tierarzt eintrifft.
  • Verbrennung: Kühlen Sie die Verbrennung mit Wasser oder einem anderen Kühlelement. Danach sollten Sie die Wunde mit einem sauberen Tuch bedecken, damit keine Bakterien in die verbrannte Stelle gelangen können. Nach den Erste-Hilfe-Maßnahmen bringen Sie Ihr verletztes Haustier zu einem Tierarzt, der die Verbrennung professionell behandelt und Ihren Vierbeiner schnell wieder auf die Beine bringen kann.

Wenn es mal zum Notfall kommt - Abgesichert mit dem DFV-TierkrankenSchutz für Hunde

Medizinische Notfälle erfordern schnelles Handeln, die bestmögliche medizinische Behandlung und einen dicken Geldbeutel. Bei Letzterem können wir Ihnen unter die Arme greifen, denn unser DFV-TierkrankenSchutz übernimmt bis zu 100 % der Kosten für notwendige Operationen und medizinische Behandlungen. Wir leisten weltweit bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und sorgen dafür, dass Ihre verletzte Fellnase schnellstmöglich wieder auf die Beine kommt und die beste medizinische Versorgung erhält. Mehr Informationen zu unserer Tierkrankenversicherung erhalten Sie hier:

Der DFV-TierkrankenSchutz für Hunde übernimmt die Tierarztrechnung!

Kostenerstattung für die beste Versorgung Ihres treuen Begleiters inkl. Online-Videosprechstunden.

Tierkrankenversicherung Stiftung Warentest
  • Jährliche Gesundheitspauschale
  • Bis zum 4-fachen GOT-Satz
  • Bis zu 100 % Kostenerstattung
  • Freie Tierarzt- und Klinikwahl
Trustpilot Rating
Google Rating

FAQ

Wie macht man eine Herzmassage beim Hund?

Wenn der Hund bewusstlos ist und keine normale Atmung aufweist, können Sie mit einer Herzmassage beginnen. Kontaktieren Sie sofort einen Tierarzt.
Folgende Schritte sollten Sie bei einer Herzmassage beim Hund beachten:

  1. Hund in rechte Seitenlage, Kopf überstrecken, Zunge hervorziehen
  2. Herzmassage beginnen: 10 kräftige Stöße mit dem Handballen auf den unteren Brustkorb im Sekundentakt. 
  3. Beatmung: Formen Sie aus Daumen und Zeigefinger einen Ring um die Nasenöffnung des Tieres und atmen Sie Ihre Luft einmal in die Nase des Hundes hinein. 
  4. Wieder mit Herzmassage beginnen: Das Verhältnis der Herzdruckmassage und der Beatmung sollte 10:1 sein. 
  5. Puls prüfen: Wenn kein Puls vorhanden ist, machen Sie mit der Herzdruckmassage und der Beatmung weiter.

Wie sieht die Gebetsstellung beim Hund aus?

Bei der Gebetsstellung streckt der Hund den vorderen Teil seines Körpers nach vorne auf den Boden und sein Hinterteil in die Höhe. Wenn der Hund die Gebetsstellung einnimmt, streckt er seine Vorderpfoten nach vorne, sodass der Brustkorb des Tieres fast auf dem Boden liegt. Das Hinterteil des Hundes ist weit in die Höhe gerichtet und die Hinterläufe stehen aufrecht und sind durchgestreckt. Diese Position nimmt der Vierbeiner oftmals ein, wenn er unter Bauchschmerzen leidet, da der Unterbauch durch diese Stellung gestreckt wird.

Was kann man einem Hund geben, wenn er bricht?

Wenn ihre Fellnase erbrochen hat, sollten Sie die Ernährung in der Zeit danach etwas umstellen. Direkt nachdem der Hund sich übergeben hat, sollte er auf Futter verzichten, damit sich sein sensibler Magen erholen kann. Anschließend empfiehlt sich auf gut verdauliche Lebensmittel zurückzugreifen. Folgende Lebensmittel eignen sich hierfür: 

  • Hüttenkäse
  • Hühnerbrust
  • Haferschleim
  • Quark

Die Artikel im Ratgeber der Deutschen Familienversicherung sollen Ihnen allgemeine Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Tiergesundheit bieten. Sie sind nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung gedacht und sollten nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Dafür sind immer Tiermediziner zu konsultieren.

Unsere Inhalte werden auf Basis aktueller, wissenschaftlicher Studien verfasst, von einem Team aus tiermedizinischen Fachpersonal und Redakteuren erstellt, dauerhaft geprüft und optimiert.

Quellen

  • Ein Herz für Tiere: www.herz-fuer-tiere.de (Abruf: 26.05.2023)
  • Erste Hilfe beim Hund: www.erste-hilfe-beim-hund.de (Abruf: 26.05.2023)
  • Vetmed Uni Leipzig: www.vetmed.uni-leipzig.de (Abruf: 31.05.2023)

Alle Angaben ohne Gewähr. 

Neueste Artikel

Sie benutzen einen veralteten Browser.
Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.

Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: