
Hundehaftpflichtversicherung Unverzichtbarer Schutz für Hundehalter
- 20 Mio. € Versicherungssumme
- Alle Hunderassen (Welpen mitversichert)
- Kein Leinen- & Maulkorbzwang
- Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögenschäden
Warum ist eine Hundehaftpflichtversicherung sinnvoll?
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist in vielen Bundesländern Pflicht. Davon abgesehen, ist sie für jeden Hundebesitzer sinnvoll, denn als solcher haftet man mit dem gesamten Privatvermögen für Schäden, die der Hund verursacht. In Deutschland haften Sie als Hundehalter auch, wenn Sie keine Schuld trifft oder Sie in dem Moment nicht einmal anwesend waren. Ohne Hundehaftpflichtversicherung kann ein Schadenfall schnell existenzbedrohend werden.
Tarife unserer Hundehaftpflichtversicherung im Vergleich
Versicherungssumme
20 Mio. €
- Alle Hunderassen
- Welpen mitversichert
- Kein Leinen- & Maulkorbzwang
- Weltweiter Schutz
Bis zu 5 Hunde versicherbar
Versicherungssumme
20 Mio. €
- Alle Hunderassen
- Welpen mitversichert
- Kein Leinen- & Maulkorbzwang
- Weltweiter Schutz
Bis zu 5 Hunde versicherbar
Vorteile einer Hundehaftpflicht
- Schutz vor Personenschäden
- Schutz vor Sachschäden
- Schutz vor Vermögensschäden
- Schutz vor Schäden aus gewollten und ungewollten Deckakten
Häufige Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung DFV-HundehaftpflichtSchutz
- Was leistet eine Hundehaftpflicht?
- Was ist in der Hundehaftpflicht nicht versichert?
- Gibt es Hunde, die nicht versichert werden können?
- Wie verhalte ich mich, wenn mein Hund einen Schaden verursacht?
- Ist die Hundehaftpflichtversicherung steuerlich absetzbar?
- Ist eine Hundehaftpflichtversicherung sinnvoll, wenn sie in meinem Bundesland nicht verpflichtend ist?
- Wie hoch sollte die Deckungssumme in welchem Bundesland sein?
Die Hundehaftpflichtversicherung der DFV Unsere Leistungen im Überblick
Weltweit 20 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, 2-fach maximiert
20 Mio. €
20 Mio. €
300 €
0 €
Fallbeispiele Hohe Kosten ohne eine Hundehaftpflicht
Zerstörtes Sofa
Vierbeinige Besucher sind in den meisten Fällen willkommene Gäste, die jedem eine Freude bereiten. In einem unserer Schadenfälle hat die Fellnase allerdings großen Hunger mitgebracht und zwar aufs Sofa des besuchten Bekannten. Die Sofagarnitur war dahin und musste vollumfänglich ersetzt werden. Kostenpunkt: 800 Euro, die im Rahmen des DFV-HundehaftpflichtSchutz von uns übernommen wurden.
Kosten für ein Zerstörtes Sofa: ca. 800 Euro
Hand-Bisswunden
Auch der beste Freund des Menschen hat mal einen schlechten Tag. So hat ein bei uns versicherter Hund der Pflegerin des Herrchens in die Hand gebissen. Sie erlitt zwei oberflächliche Bisswunden zwischen Daumen und Zeigefinger. Für das Herrchen bedeutete das 600 Euro Schmerzensgeld und 400 Euro für Medikamente, Verbände und medizinische Behandlung. Als Versicherter des DFV-HundehaftpflichtSchutz aber kein Problem, denn die Kosten gingen auf uns.
Kosten für eine Hand-Bisswunde: ca. 1.000 Euro
Tierischer Streit
Die Angst, dass der eigene Hund von einem Artgenossen angegriffen werden könnte, teilen die meisten Hundehalter. Und das mit gutem Grund. Eine Meinungsverschiedenheit zwischen Vierbeinern kann schon mal blutig ausgehen. Sofern beide Hunde verletzt sind, haften die Hundehalter für die jeweiligen Verletzungen des anderen Hundes. Nach Bissen zwischen zwei Hunden haben wir die Tierarztkosten in Höhe von 300 Euro für den anderen Hund übernommen.
Kosten für einen tierischen Streit: ca. 300 Euro
Versicherungspflicht für Hunde Übersicht der Bundesländer
In den folgenden Bundesländern besteht eine gesetzliche Pflicht zur Hundehaftpflicht:
- Berlin
- Hamburg
- Niedersachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
In diesen Bundesländern muss jeder Hund ab einem Alter von 3 bzw. 6 Monaten haftpflichtversichert sein.
In den nicht genannten Bundesländern gelten andere Regelungen. Welche das sind, kannst du dem Schaubild entnehmen.
Fragen zur Hundehaftpflichtversicherung DFV-HundehaftpflichtSchutz
- Was kostet eine Haftpflicht für einen Hund?
- Wann sollte ich eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen?
- Gilt die Hundehaftpflichtversicherung auch im Ausland?
- Greift die Hundehalter-Haftpflicht auch, wenn eine andere Person auf meinen Hund aufpasst?
- Kann ich die Hundehaftpflicht kündigen, sollte mein Hund versterben?
- Welche Versicherung braucht man für einen Hund?
- Sind Hunde in der Privathaftpflicht oder Hausratversicherung mitversichert?
- Ist die DFV-Hundehaftpflicht inklusive Krankenversicherung/OP-Versicherung?
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsbedingungen gemeinsam mit der Police zu.