- Hohe Invaliditätsleistungen
- Sofortleistung (bis zu 20.000 €)
- Krankenhaustagegeld
- Rooming-In
- Weltweiter Schutz
Unfallversicherung DFV-UnfallSchutz
50.000 €
bei Vollinvalidität
5.000 €
Sofortleistung
Todesfallleistung
Krankenhaustagegeld
Genesungsgeld
Situativ anpassbar (App)
162.500 €
bei Vollinvalidität
10.000 €
Sofortleistung
Todesfallleistung
Krankenhaustagegeld
Genesungsgeld
Situativ anpassbar (App)
337.500 €
bei Vollinvalidität
15.000 €
Sofortleistung
Todesfallleistung
Krankenhaustagegeld
Genesungsgeld
Situativ anpassbar (App)
Invaliditätsleistung der Unfallversicherung
Basis | Komfort | Premium | Exklusiv | |
---|---|---|---|---|
Invaliditätsleistung bei 100 % Invalidität | 50.000 € | 162.500 € | 337.500 € | 600.000 € |
Versicherungssumme (Grundsumme) | 25.000 € | 50.000 € | 75.000 € | 100.000 € |
Progression | 100 % | 225 % | 350 % | 500 % |
Erhöhung der Invaliditätsleistung ab 80 % | 25.000 € | 50.000 € | 75.000 € | 100.000 € |
Situative Anpassung der Versicherungssumme | ||||
Temporäre Mitversicherung weiterer Personen | ||||
Mehr anzeigen | ||||
Ihre Tarifwahl | Online abschließen | Online abschließen | Online abschließen | Online abschließen |
Leistungspakete der Unfallversicherung
Basis | Komfort | Premium | Exklusiv | |
---|---|---|---|---|
Sofortleistung | 5.000 € | 10.000 € | 15.000 € | 20.000 € |
Todesfallleistung | 5.000 € | 10.000 € | 15.000 € | 20.000 € |
Kapitalleistung für versicherte Vollwaisen | 20.000 € | 40.000 € | 60.000 € | 80.000 € |
Such- Rettungs- und Bergungseinsätze | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Krankenhaustagegeld (Inland) | 25 € | 50 € | 75 € | 100 € |
Krankenhaustagegeld (Ausland) | 50 € | 100 € | 150 € | 200 € |
Genesungsgeld | 25 € | 50 € | 75 € | 100 € |
Tagegeld bei ambulanten Operationen | 3 Tagessätze | 3 Tagessätze | 3 Tagessätze | 3 Tagessätze |
Kosmetische Operationen | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Heilbehandlungskosten im Ausland | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Unfälle beim Tauchen | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Krankentransporte und Rücktransporte | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Mehrkosten durch Reiseverlaufsänderung | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Krankenhausbesuch | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Rooming-in | 15 € | 30 € | 45 € | 60 € |
Überführung / Bestattung | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Kinderbetreuung | 25 € | 50 € | 75 € | 100 € |
Nachhilfeunterricht | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Haushaltshilfe | 25 € | 50 € | 75 € | 100 € |
Haustierbetreuung bis | 25 Tage | 50 Tage | 75 Tage | 100 Tage |
Medizinische Rehabilitation, Organtransplantation und Hilfsmittel | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Berufliche Wiedereingliederung | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Behindertengerechte, bauliche Anpassungen | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Pflegetagegeld (Pflegegrad 2 - 5) | 10 € | 20 € | 30 € | 40 € |
Tagegeld bei Pflege von Angehörigen | 10 € | 20 € | 30 € | 40 € |
Komageld | 7,50 € | 15 € | 22,50 € | 30 € |
Psychologische Betreuung | 250 € | 500 € | 750 € | 1.000 € |
Mehr anzeigen | ||||
Ihre Tarifwahl | Online abschließen | Online abschließen | Online abschließen | Online abschließen |
Wichtige Gründe für eine private Unfallversicherung
Fehlender gesetzlicher Unfallschutz in der Freizeit
Kapitalleistungen für Haus- oder Wohnungsumbau
Leistung bereits ab 1 % Invaliditätsgrad
Weltweite Assistance Leistungen
Digital, mobil und serviceorientiert
DFV-UnfallSchutz Stiftung Warentest „SEHR GUT“

Stiftung Warentest Finanztest (09/2018) hat 117 private Unfallversicherungen für Berufstätige und Kinder miteinander verglichen.
Der DFV-UnfallSchutz konnte mit der hervorragenden Note „SEHR GUT“ (1,3) überzeugen und gehört damit zu den besten Unfallversicherungen Deutschlands.
Sorgenfreier Unfallschutz - wir machen es möglich Leistungen der Unfallversicherung

Rooming-In
Kinder sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt als Erwachsene. Sollte ein Kind eine stationäre Behandlung im Krankenhaus benötigen, besteht für Eltern stets die Möglichkeit im selben Zimmer untergebracht zu werden. Personen, die auf eine spezielle Betreuung angewiesen sind, besteht ebenso der Anspruch auf Rooming-In Leistungen. Hierzu gehören unter anderem Personen, die eine schwere Behinderung aufweisen oder auf Reha Maßnahmen angewiesen sind.

Bergungskosten
Bergungskosten stehen in Zusammenhang mit Rettungsmaßnahmen. Sie fallen an, wenn Personen aus einer lebensbedrohlichen Lage befreit werden müssen. Beispielsweise während eines Skiurlaubs in den Alpen, wenn die betroffene Person von einer Schneelawine verschüttet wird. In solch einem Fall müssen Suchhunde eingesetzt werden, um das Unfallopfer unter der Schneemenge ausfindig zu machen und einen schnellen Transport in ein Krankenhaus zu sichern.

Krankenhaustagegeld
Das Krankenhaustagegeld kann bei einer stationären Behandlung im Krankenhaus in Anspruch genommen werden. Der Versicherungsnehmer erhält pro Tag einen fixen Geldbetrag. Dieser Geldbetrag soll die Mehrkosten decken, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Hierzu gehören unter anderem Kosten für Telefon, Internet und TV oder die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer.

Kosmetische Operationen
Ein Unfall kann sowohl körperlich als auch ästhetische Spuren hinterlassen. In manchen Fällen kann dies für den Betroffenen eine psychische Belastung darstellen. Unfallopfer haben einen Anspruch auf eine kosmetische Operation, wenn das Aussehen des Versicherungsnehmers aufgrund eines Unfalles verändert wurde. Erwachsene können den Eingriff innerhalb einer Frist von drei Jahren in Anspruch nehmen, minderjährige bis zum 21. Lebensjahr.
Invaliditätsgrad berechnen Gliedertaxe

Die Höhe der Versicherungsleistung wird durch den Invaliditätsgrad bestimmt. Der wiederum wird mit Hilfe der Gliedertaxe ermittelt. Dazu ordnet die Versicherung dem unfallbedingten Verlust jedes Körperteils und Sinnesorgans einen bestimmten Invaliditätsgrad zu. Die Auflistung dieser Werte wird als sogenannte Gliedertaxe bezeichnet.
Der Verlust des Daumens wird z. B. mit 45 % und der Verlust eines Fußes mit einem Invaliditätsgrad von 70 % bemessen. Sind mehrere Körperteile oder Sinnesorgane durch den Unfall beeinträchtigt, werden die ermittelten Invaliditätsgrade zusammengerechnet. Mehr als 100 % werden jedoch nicht berücksichtigt.
Versorgungslücke der gesetzlichen Unfallversicherung Wann sind Sie unfallversichert?

Hausfrauen, Rentner & Selbstständige
Hausfrauen (und Hausmänner), Rentner und Selbstständige sind von der gesetzlichen Unfallversicherung ausgeschlossen. Um kein unnötiges Risiko einzugehen, ist es daher wichtig, Folgen eines Unfalls mit einer privaten Unfallversicherung abzusichern.

Erwerbstätige (von ca. 7 - 16 Uhr)
Für Erwerbstätige kann die gesetzliche Unfallversicherung aufgrund eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit in Kraft treten. Jedoch ist nicht jeder Arbeitsunfall von der gesetzlichen Unfallversicherung abgedeckt, denn er muss im Zusammenhang mit der Arbeitsstätte und dem direkten Arbeitsweg stehen.

Schüler und Studenten (von ca. 7 - 14 Uhr)
Im Falle eines Unfalls erhalten Schüler und Studenten Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Voraussetzung ist, dass sich der Schüler / Student während des Geschehnisses in der Schule / Universität oder dem direkten Hin- oder Rückweg befand.

Kinder (von ca. 7 - 12 Uhr)
Kinder stehen im Kindergarten oder in einer Kindertagesstätte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dieser Schutz gilt auch für den Weg zwischen den eigenen vier Wänden und der Einrichtung. Es besteht kein Unfallschutz für Kinder, die noch nicht in den Kindergarten gehen.

Häufige Fragen zur privaten Unfallversicherung
Ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?
Was ist bei der Unfallversicherung versichert?
In welchen Fällen leistet die Unfallversicherung nicht?
Was bedeutet „Invalidität“ in der Unfallversicherung?
Welche Vorteile bietet mir die Progression?
Brauche ich eine Unfallversicherung, trotz Berufsunfähigkeitsversicherung?
Situative Anpassung Ihrer Unfallversicherung mit der DFV-App

Die DFV-App
Unsere DFV-App finden Sie sowohl im App Store als auch im Google Play Store. Nach dem Abschluss des DFV-UnfallSchutzes können Sie sich ins Kundenportal und in die App einloggen.
Sie erhalten in Folge via E-Mail einen QR-Code. Diesen einfach in der App einscannen und schon haben Sie Zugriff auf alle Funktionen.

Situative Anpassung der Unfallversicherung
Den DFV-UnfallSchutz können Sie in der DFV-App jederzeit situativ anpassen - einfach in einen höheren Tarif wechseln oder den Versicherungsschutz wieder senken. Schon sind Sie bereit für jedes Abenteuer. Unsere Unfallversicherung passt sich an Ihre Vorhaben an! Das ist Einfach. Vernünftig.

Flexibler Schutz für Freunde und Familie
Unterwegs mit Freunden oder der ganzen Familie? Gar kein Problem! Mit unserer App können Sie bis zu drei Personen mitversichern. Einfach jede weitere Person mit Namen- und Alterseingabe hinzufügen und schon genießt sie den selben Schutz wie Sie. Mitversicherte Personen können natürlich jederzeit ausgetauscht und wieder herausgenommen werden.

Kostenerstattung – gar kein Problem!
Mit nur wenigen Klicks gelangen Sie zur DFV-Schnellregulierung. Einfach die Arzt- oder Krankenhausrechnung fotografieren, in der App hochladen und den Versicherungsfall melden. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie Ihr Geld.

Der direkte Draht zu uns
Ein Unfall kommt meist unerwartet und plötzlich. Deswegen stehen Ihnen unsere Servicemitarbeiter auch telefonisch zur Verfügung. Mit einem Klick auf das Servicecenter sind wir sofort für Sie da.

Nach dem Upgrade
Jedes Upgrade dauert nur so lang wie Sie es möchten. Durch unsere App kann der Schutz Ihrer Unfallversicherung jederzeit wieder gesenkt werden. Dadurch zahlen Sie tatsächlich nur dann mehr, wenn Sie die erhöhte Absicherung wirklich brauchen.
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG in der aktuellen Fassung. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, lassen wir Ihnen die Versicherungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung gemeinsam mit dem digitalen Versicherungsschein (e-Police) zukommen.
Fragen zu unseren Bedingungen? Rufen Sie uns an.
069 95 86 969
(Montag - Freitag 08:30 - 19:00 Uhr)