
Durchblutungsstörung: Ursachen, Symptome, Therapie
- Durchblutungsstörungen bleiben oft lange Zeit unerkannt. Schon bei den ersten Beschwerden sollte jedoch ärztliche Hilfe gesucht werden. Die frühzeitige Behandlung kann eine…
Mo - Fr - Uhr
- Durchblutungsstörungen bleiben oft lange Zeit unerkannt. Schon bei den ersten Beschwerden sollte jedoch ärztliche Hilfe gesucht werden. Die frühzeitige Behandlung kann eine…
- In Deutschland leiden etwa 25 Millionen Menschen an Bluthochdruck (Hypertonie). Viele Betroffene bemerken nichts von ihrer Erkrankung. Durch rechtzeitige ärztliche Hilfe kann…
- Schilddrüsenüberfunktion ist eine häufige Stoffwechselstörung, die zu typischen Beschwerden wie Unruhe, Nervosität und beschleunigtem Puls führt. Unbehandelt können ernste…
- Meist tritt eine Typhus-Infektion hierzulande im Anschluss an eine Fernreise auf. Auslöser der schweren Durchfallerkrankung sind schlechte hygienische Bedingungen. Unbehandelt…
- Diphtherie ist eine Infektionskrankheit, die weltweit vorkommt. Betroffene müssen häufig stationär behandelt werden, da die von Bakterien verursachte Erkrankung zu schweren…
- Gürtelrose ist eine verbreitete Viruserkrankung der Nervenbahnen. Sie zeigt sich als schmerzhafte Hautentzündung, die sich gürtelförmig mit Bläschenausschlag, meist über Hals,…
- Die EU-Kommission hat den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer zugelassen. Im Dezember 2020 werden die ersten Corona-Schutzimpfungen starten. Hier erfahren Sie alles zu…
- Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen und die Zahl der Diagnosen nimmt stetig zu. Man unterscheidet verschiedene Arten von Hautkrebs. Meist sind die…
- Bei einer Lungenembolie verstopft meist ein Blutgerinnsel (Thrombus) ein Gefäß in der Lunge. Ist ein größeres Blutgefäß betroffen, kann eine akute Lungenembolie entstehen. Sie…
- Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib – meist steckt dahinter eine Blasenentzündung. Auslöser der Erkrankung sind häufig Bakterien. Nicht…
- Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann verschiedene Ursachen haben. Die Erkrankung führt zur Verlangsamung aller Stoffwechselprozesse im Körper und verringert die…
- Eine Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis) wird häufig durch Viren oder Bakterien verursacht. Sie zählt zu den weltweit häufigsten Infektionskrankheiten und heilt meist von…