
Hausratversicherung Einfach schützen, was Ihnen lieb und teuer ist
- Beschädigung & Zerstörung
- Erstattung zum Neuwert
- Übernahme von Folgekosten
Warum eine Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung bietet Schutz gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus und Naturgefahren. Ohne Hausratversicherung sind die finanziellen Folgen solcher Ereignisse oftmals fatal und können existenzielle Auswirkungen haben. Mit der Versicherung DFV-HausratSchutz bleiben Sie nach einem Unglück mit Schäden und Verlusten nicht auf den Kosten sitzen und können Ihren gesamten Hausrat adäquat ersetzen.
Unsere Hausratversicherung Beitrag berechnen
bis 50 m²
Wohnfläche
32.500 €
Versicherungssumme
Schutz bei
Beschädigungen
Zerstörungen
Abhandenkommen
DFV-FahrradSchutz
bis 75 m²
Wohnfläche
48.750 €
Versicherungssumme
Schutz bei
Beschädigungen
Zerstörungen
Abhandenkommen
DFV-FahrradSchutz
bis 100 m²
Wohnfläche
65.000 €
Versicherungssumme
Schutz bei
Beschädigungen
Zerstörungen
Abhandenkommen
DFV-FahrradSchutz
bis 150 m²
Wohnfläche
97.500 €
Versicherungssumme
Schutz bei
Beschädigungen
Zerstörungen
Abhandenkommen
DFV-FahrradSchutz
Der passende Tarif ist nicht dabei?
Sie möchten die Wohnfläche individuell festlegen?
Häufige Fragen zur Hausratversicherung
Welche Gefahren werden von der Hausratversicherung abgedeckt?
Alle Schäden, die unter anderem durch Feuer, Wasser und Naturgefahren verursacht werden, sind versichert.Was ist versichert und welche Kosten/Folgekosten übernimmt die Hausratversicherung?
Ihr gesamter Hausrat ist versichert und es werden die durch den Schadenfall verursachten Kosten bis zur vereinbarten Höhe gedeckt.Wo gilt die Hausratversicherung?
Der Hausrat muss am Versicherungsort sein, kann sich aber vorübergehend auch außerhalb des versicherten Ortes befinden.Ist in der Hausratversicherung eine Fahrradversicherung enthalten?
Ja, der Schutz gilt auch für Ihre Fahrräder, die sich außerhalb des versicherten Wohnraums befinden.Wer ist bei der Hausratsversicherung mitversichert?
Der Hausrat der mit Ihnen in einer häuslichen Gemeinschaft lebenden Personen ist mitversichert.Kann man die Hausratversicherung von der Steuer absetzen?
Sie können die Hausratsversicherung anteilig steuerlich absetzen, wenn Sie ein Arbeitszimmer besitzen.Sind geliehene Sachen in der Hausratversicherung abgesichert?
Ja, geliehene Sachen sind in Ihrer Hausratversicherung abgesichert.Welche Versicherungssumme soll ich vereinbaren?
Sie sollten mindestens 650 Euro Versicherungssumme pro Quadratmeter Wohnfläche vereinbaren.Was ist bei einem Schadenfall zu beachten?
Teilen Sie der Versicherung schnellstmöglich den Schaden mit und machen Sie Fotos zur Dokumentation.Was ist bei einem Umzug zu beachten?
Die Beiträge für Ihre Hausratversicherung können sich aufgrund des neuen Wohnortes ändern.Was bedeutet Unterversicherung und Unterversicherungsverzicht?
Bei einer Unterversicherung ist die vereinbarte Versicherungssumme niedriger als der Wert des Hausrats.

DFV-KombiSchutz
Das Alles-Drin-Paket für die ganze Familie
Mit dem DFV-KombiSchutz schützen Sie sich vor den größten Risiken des Alltags. Wofür also Einzelversicherungen, wenn man alles in einer Kombiversicherung bündeln kann?
- Unfall
- Hausrat
- Glas
- Fahrraddiebstahl
- Haftpflicht
- Verkehrsrecht
Leistungen der Hausratversicherung im Überblick
32.500 €
48.750 €
65.000 €
97.500 €
0 € / 300 €
(optional)
0 € / 300 €
(optional)
0 € / 300 €
(optional)
0 € / 300 €
(optional)
Bis zur allgemeinen Entschädigungsgrenze
bis 50 m²
bis 75 m²
bis 100 m²
bis 150 m²
Bis zur allgemeinen Entschädigungsgrenze
Je Versicherungsfall
- Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere
- Schmucksachen, Edelsteine und Perlen
- Briefmarken, Münzen und Medaillen
- Uhren
- Pelze, handgeknüpfte Teppiche und Goblins
- Kunstgegenstände (z. B. Gemälde, Collagen, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken)
- Alle Sachen aus Gold und Platin
- Alle Sachen aus Silber (außer Schmucksachen, Uhren, Münzen und Medaillen)
- Sonstige Sachen, die über 100 Jahre alt sind (Antiquitäten) jedoch mit Ausnahme von Möbelstücken
- Bargeld und auf Geldkarten geladene Beträge zusammen höchstens 2.000 €
40 %
der Versicherungssumme
40 %
der Versicherungssumme
40 %
der Versicherungssumme
40 %
der Versicherungssumme
Außerhalb des Gebäudes, in dem die versicherte Wohnung gelegen ist (DFV-FahrradSchutz)
- 500 € ohne Selbstbehalt (höhere Entschädigungsgrenzen optional gegen Mehrbeitrag)
bis 500 €
(opt. Erhöhung möglich)
bis 500 €
(opt. Erhöhung möglich)
bis 500 €
(opt. Erhöhung möglich)
bis 500 €
(opt. Erhöhung möglich)
Der unfreiwillige Verlust einer Sache, deren Wiederinbesitznahme als äußerst unwahrscheinlich gilt.
Hausrat, der durch nachfolgende Ursachen abhandenkommt, ist nicht versichert:
• Liegenlassen oder Verlieren;
• Beschlagnahmung, Entziehung oder sonstige Eingriffe des Staates;
• Einfacher Diebstahl, Trickdiebstahl und Erpressung außerhalb des Versicherungsorts.
Wir verzichten auf den Einwand, dass ein Schaden durch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist.
Kosten, die entstehen, weil Gegenstände aufgeräumt, bewegt oder geschützt werden müssen, um einen Schaden zu beseitigen.
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Kosten für die Einlagerung Ihres Hausrats einschließlich der Transportkosten.
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Nach einem Schadenfall muss man unter Umständen eine Fachfirma mit der provisorischen Sicherung von Fenstern und Türen beauftragt werden, z. B. durch die Anbringung eines zusätzlichen Schlosses oder einer Plane.
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
- Von Innenanstrichen, Tapeten oder Bodenbelägen in einer gemieteten oder in Sondereigentum befindlichen Wohnung nach einem versicherten Wasserschaden
- Von Gebäudebeschädigungen nach einem versicherten Abhandenkommen
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Bis zur Versicherungssumme
Wichtige Gründe für eine Hausratversicherung
Entschädigung zum Neuwert
Erstattung von Wertsachen
DFV-FahrradSchutz
Voller Schadensersatz durch Unterversicherungsverzicht
Verzicht auf Einrede grober Fahrlässigkeit
Leistungsbereiche DFV-Hausratversicherung
Einbruch
Ein Einbruchdiebstahl liegt vor, wenn jemand Sachen entwendet, nachdem er in ein Gebäude ein¬gebrochen, eingestiegen oder z. B. mittels falscher Schlüssel eingedrungen ist. Wer in Bayern lebt, wird nur sehr selten zum Einbruchsopfer – ähnlich auch in Thüringen und Baden-Württemberg. In Bremen wird am häufigsten eingebrochen, gefolgt von Hamburg und Berlin. Die Hausratversicherung DFV-HausratSchutz ersetzt - im Rahmen der Versicherungssumme - die Schäden, die durch den Einbruchdiebstahl verursacht worden sind, zum Wiederbeschaffungswert. Ganz gleich, wo in Deutschland Sie wohnen!
Feuer
Der Gesamtschadenaufwand durch Feuer liegt in Deutschland bei 38.203.400 Euro pro Jahr, während der Einzelschadendurchschnitt bei 5.123 Euro liegt. In Schleswig-Holstein ist der Schadendurchschnitt durch Feuer am größten. Dieser beträgt dort stolze 9.201 Euro. Es folgen das Saarland mit einem Wert von 10.515 Euro und Baden-Württemberg mit einem Schadendurchschnitt von 6.183 Euro. In Berlin und Brandenburg ist der Schadendurchschnitt am geringsten. Um zerstörte Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Teppiche oder Kleidung wieder zu beschaffen, tritt die Hausratversicherung im Rahmen der Versicherungssumme mit ihren Leistungen ein.
Blitz, Sturm und Hagel
Die Folgen von Blitz, Sturm und Hagel können ganze Wohnungseinrichtungen zerstören. Je nach Wohnort ist die Wahrscheinlichkeit, von so einer Wettererscheinung betroffen zu sein, unterschiedlich hoch. Entsprechend gibt es auch innerhalb des Schadenaufwandes in Deutschland erhebliche Unterschiede. Nordrhein-Westfalen hat mit insgesamt 910 Mio. Euro pro Jahr den mit Abstand höchsten Schadenaufwand. Danach folgen Baden-Württemberg und Bayern. In Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern sowie Bremen ist der Schadenaufwand insgesamt am geringsten.
Wasserschaden
In Deutschland ereignet sich alle 30 Sekunden ein Wasserschaden. Das passiert in keiner anderen deutschen Stadt so häufig wie in Köln – der Index für Wasserschäden ist dort mit 263 mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt (100). Westdeutsche Städte sind insgesamt überdurchschnittlich oft von Wasserschäden betroffen. In Ostdeutschland treten diese Schäden wesentlich seltener auf. Bei uns sind Sie auch im Fall eines Wasserschadens bestens abgesichert. Mit dem DFV-HausratSchutz übernehmen wir die Kosten für den beschädigten Hausrat. Der Schutz gilt deutschlandweit – ganz gleich, wo Sie wohnen.
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG in der aktuellen Fassung. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, lassen wir Ihnen die Versicherungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung gemeinsam mit dem digitalen Versicherungsschein (e-Police) zukommen.