Eine Bewertung wird nach folgenden Ursachengruppen vorgenommen: Entwicklungsstörungen im Kopfbereich, Zahnunterzahl - Zahndurchbruchsstörung, distale Bisslage -> hierbei steht der Unterkiefer etwas zurück, mesiale Bisslage -> hierbei steht der Unterkiefer etwas vor, offener Biss, tiefer Biss, Kreuzbiss im Seitenzahnbereich, Abweichung der Kieferbreiten (z. B. Kopfbiss), kontaktpunktabweichungen (z. B. Engstand)- Platzmangel im Mund.
Kieferfehlstellungen betreffen Kinder, aber auch Erwachsene. Eine der wenigen Zahnzusatzversicherungen, die auch kieferorthopädische Leistungen (KIG 3-5) übernimmt, ist die Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz.
Noch mehr Information zum Thema Kieferorthopädische Indikationsgruppen.