Amalgam ist ein praktisches Material um Zähne zu füllen. Amalgam besteht aus einer Mischung aus Zinn, Quecksilber und Kupfer und weiteren Materialien....
[Weiterlesen]
So genannte Aufbaufüllungen sind erforderlich, damit Zähne – die schon erheblich zerstört sind, überhaupt überkront werden können.
[Weiterlesen]
Bei Zahnbehandlungen wird von der gesetzlichen Krankenversicherung ein sogenannter befundbezogener Festzuschuss gezahlt. Bei Regelleistungen liegt die...
[Weiterlesen]
Der natürliche Alterungsprozess der Zähne verändert im Laufe der Zeit auch deren Farbe. Ursachen für Verfärbungen können Tabak, Tee, Kaffee, Rotwein,...
[Weiterlesen]
Ursprünglich wurde das Bonusheft 1989 für Zahnarztbesuche eingeführt. Das Bonusheft stellt einen Nachweis von Vorsorgeuntersuchungen für die...
[Weiterlesen]
Wenn Möglichkeiten für den Aufbau vorhanden sind, eignet sich eine Brücke als Zahnersatz um eine Zahnlücke zu schließen. Für den Aufbau können...
[Weiterlesen]
Für viele Patienten stellt eine lange Arbeit des Zahnarztes eine große körperliche wie psychische Belastung dar. Durch das so genannte Cerec-Systems...
[Weiterlesen]
Dysgnathie ist ein vielfältiger Begriff in der Zahnmedizin. So wird Dysgnathie für eine mangelhafte Funktionsfähigkeit des Kausystems bezeichnet und...
[Weiterlesen]