
Anämie (Blutarmut): Ursachen, Symptome & Behandlung
- Von Blutarmut oder Anämie spricht man, wenn im Blut zu wenig rote Blutkörperchen (Erythrozyten) und/oder zu wenig roter Blutfarbstoff (Hämoglobin) vorhanden sind. Auslöser der…
Mo - Fr - Uhr
- Von Blutarmut oder Anämie spricht man, wenn im Blut zu wenig rote Blutkörperchen (Erythrozyten) und/oder zu wenig roter Blutfarbstoff (Hämoglobin) vorhanden sind. Auslöser der…
- Dyspnoe ist die medizinische Bezeichnung für Atembeschwerden. Betroffene leiden unter Luftnot, die in verschiedenen Situationen auftreten kann. Ebenso unterschiedlich können…
- Die Blutvergiftung (Sepsis) ist die häufigste Todesursache bei Infektionen und die insgesamt dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Eine Sepsis entsteht, wenn die…
- Tremor nennt man ein rhythmisches Muskelzittern, das sich nicht willentlich unterdrücken lässt. Das Zittern entsteht durch das Zusammenspiel von zwei gegenläufig wirkenden…
- Unterleibsschmerzen können akut oder chronisch auftreten. Häufig gehen sie von einem der Organe im unteren Beckenraum aus. Von den Beschwerden sind sowohl Frauen als auch…
- Täglich muss sich das Immunsystem mit zahlreichen Krankheitserregern auseinandersetzen. Ein starker Abwehrmechanismus ist dabei die beste Gegenwehr. Haben sich schädliche…
- Alles scheint zu schwanken oder sich zu drehen. Tatsächlich handelt es sich aber nur um ein Gefühl, um eine gestörte Wahrnehmung der Umgebung. Die Rede ist von Schwindel,…
- Wenn eine Wunde anschwillt, rot wird und weh tut, kann dies Anzeichen einer Entzündung sein - eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize.
- Wer unter Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet, scheut sich oft, darüber zu sprechen. Dabei verzögert falsche Scham nur den Beginn einer zumeist hilfreichen Therapie. Die…
- Wie wertvoll eine ungestörte Nachtruhe für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit ist, weiß man oft erst, wenn der Schlaf ausbleibt. In Deutschland leiden Millionen…
- Schulterschmerzen können vielerlei Ursachen haben und die Bewegungsfreiheit Betroffener stark einschränken. Die Häufigkeit chronischer Schulterschmerzen hat in den letzten…
- Wenn es im Bauch kneift, drückt oder sticht, steckt häufig eine zu üppige Mahlzeit dahinter. Ebenso kann Stress sich im Bauchraum bemerkbar machen und uns sprichwörtlich „auf…