
Nachtschweiß: Ursachen, Symptome & Behandlung
- Eine zu warme Bettdecke, ein scharf gewürztes Abendessen oder etwas zu viel Alkohol. Das alles kann dafür sorgen, dass man nachts einmal schwitzt. Treten Schwitzattacken in…
Mo - Fr - Uhr
- Eine zu warme Bettdecke, ein scharf gewürztes Abendessen oder etwas zu viel Alkohol. Das alles kann dafür sorgen, dass man nachts einmal schwitzt. Treten Schwitzattacken in…
- Von Dysphagie spricht man, wenn Schluckstörungen gemeint sind. Sie können im Zusammenhang mit organischen Erkrankungen auftreten, aber auch psychische Ursachen haben. Ältere…
- Viele Frauen hatten schon einmal eine Zwischenblutung. Sie tritt außerhalb der normalen monatlichen Regelblutung auf. Diese meist schwache Schmierblutung kann viele…
- Jeder Mensch hat ab und zu Angst. Das ist ein ganz normales Gefühl. Wird die Angst allerdings zum ständigen Begleiter im Alltag und beherrscht sie die Gefühlswelt über ein…
- Husten tritt nicht nur bei Erkältungen auf. Der Körper reagiert mit diesem Schutzmechanismus auf zahlreiche Reize. So werden Fremdkörper oder Schleim auf schnellstem Weg durch…
- Nasenbluten sieht in den meisten Fällen schlimmer aus, als es ist. Handelt es sich lediglich um eine oberflächliche Verletzung, ist der Blutverlust gering. Die Blutung endet…
- Hautausschlag tritt oft völlig unvermittelt auf. Meist kann man sich nicht erklären, warum die Haut plötzlich mit Bläschen, Rötungen oder Flecken reagiert. Denn hinter…
- Bei der Blutuntersuchung werden Inhaltsstoffe und feste Bestandteile des Blutes analysiert, um eine Aussage über den Gesundheitszustand des Patienten zu treffen. Was die…
- Gelbsucht oder Ikterus ist ein Symptom, das sich bei unterschiedlichen Krankheiten zeigt. Dabei färben sich Haut, Schleimhäute und Lederhäute in den Augen gelb. Oftmals werden…
- Synkope (Bewusstlosigkeit) setzt plötzlich ein und dauert meist nur einige Sekunden an. Meist liegt dieser kurzen Ohnmacht eine mangelnde Durchblutung des Gehirns zugrunde.…
- Brustschmerzen empfinden viele als beängstigend, aber nicht zwingend steckt immer eine ernste oder gar lebensbedrohliche Erkrankung dahinter. Betroffene können die Ursache der…
- Übelkeit (med. Nausea) kann als Schutzfunktion des Körpers – zum Beispiel nach Aufnahme von Schadstoffen oder verdorbenen Lebensmitteln – auftreten. Häufig liegen dem flauen…