
Zahnfleischrückgang: Symptome, Ursachen & Behandlung
- Schätzungsweise erkranken ¾ aller Deutschen im Laufe ihres Lebens an einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) mit darauffolgendem Zahnfleischrückgang. Unser Ratgeber erklärt…
Mo - Fr - Uhr
Einfach gut informiert: In unserem umfangreichen Ratgeber finden Sie hilfreiche Informationen und praktische Tipps zu den wichtigsten Vorsorge- und Versicherungsthemen.
Mit unserem Ratgeber rund um das Thema Versicherungen erhalten Sie wichtige Vorsorge-Tipps u.a. zur
Zahnzusatzversicherung, Pflegezusatzversicherung und zu sinnvollen Sachversicherungen.
- Schätzungsweise erkranken ¾ aller Deutschen im Laufe ihres Lebens an einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) mit darauffolgendem Zahnfleischrückgang. Unser Ratgeber erklärt…
- Unfallversicherungen sind in der Regel mit einer Progression ausgestattet. Was verbirgt sich dahinter und welchen Mehrwert bietet Ihnen die Progression? Hier erfahren Sie,…
- Schöne dritte Zähne sind heute kein Hexenwerk mehr. Mit einer Zahnprothese verbinden die meisten Menschen Unsicherheit beim Sprechen und Essen, obwohl die Zahntechnik heute…
- Der Fachbegriff für Zähneknirschen ist Bruxismus und beschreibt ein Phänomen, das keinerlei Kaufunktionen als Teil des Verdauungssystems unterliegt. Häufig knirschen oder…
- Wieviel Geld lassen Sie beim Zahnarzt? Die Internetseite kosten-beim-zahnarzt.de befragte die Nutzer zu ihren Ausgaben beim Zahnarzt. Die größte Gruppe gibt 50 bis 500 Euro…
- Impfungen schützen vor Infektionskrankheiten, für die es keine oder nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt. Sie beugen einer Infektionsverbreitung in der Bevölkerung vor…
- Ein Schlaganfall erfordert schnelles Handeln! Je schneller eine sachgerechte Versorgung durchgeführt wird, desto eher kann der Schaden, der durch einen Hirninfarkt entsteht,…
- Mundgeruch, auch Halitosis genannt, ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Die Ursachen für hierfür sind jedoch sehr vielfältig. Von der Ursache hängt…
- Gut geputzte Zähne sehen nicht nur schön aus, sondern sind gesund und damit gut gewappnet bei der Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen. Doch einfach nur…
- Wann liegt eigentlich Invalidität vor? Die Gliedertaxe ist Grundlage der Berechnung. Darauf sollten Sie bei einer privaten Unfallversicherung achten!
- Mehr als die Hälfte der deutschen Erwachsenen leiden an schmerzempfindlichen Zähnen. Heißes, Kaltes, aber auch Süßes und Saures lösen dabei einen empfindlichen Schmerz aus.…
- Zahnarztangst ist ein sehr weit verbreitetes Phänomen und geht meist auf traumatische Zahnarzt-Erlebnisse in der Kindheit zurück. Das können unter anderem eine schmerzhafte…