

Unfallversicherung Flexibel geschützt, für jedes Abenteuer bereit
- Hohe Invaliditätsleistungen
- Sofortleistung (bis zu 10.000 €)
- Krankenhaustagegeld
- Rooming-In & weltweiter Schutz
150.000 €
bei Vollinvalidität
25.000 €
Grundsumme
Todesfallleistung
Krankenhaustagegeld
Genesungsgeld
Situativ anpassbar (App)
Anpassung der Grundsumme
Bis zu 525.000 € bei Invalidität
Temporäre Mitversicherung weiterer Personen
600.000 €
bei Vollinvalidität
100.000 €
Grundsumme
Todesfallleistung
Krankenhaustagegeld
Genesungsgeld
Situativ nicht anpassbar
Wichtige Gründe für eine private Unfallversicherung
- Fehlender gesetzlicher Unfallschutz in der Freizeit
- Kapitalleistungen für Haus- oder Wohnungsumbau
- Leistung bereits ab 1 % Invaliditätsgrad
- Weltweite Assistance Leistungen
- Digital, mobil und serviceorientiert
Leistungspakete der Unfallversicherung
25.000 €
100.000 €
500 %
500 %
150.000 €
600.000 €
Ab 80% Invalidität bei Unfall vor dem 65. Geburtstag
25.000 €
100.000 €
Bei einer Schwerverletzung - siehe Auflistung nach ICD-Codes (siehe Anhang zu den Versicherungsbedingungen)
10.000 €
10.000 €
10.000 €
10.000 €
40.000 €
40.000 €
3 Tagessätze
3 Tagessätze
Max. 2.000 Kalendertage
50 €
50 €
100 €
100 €
Für die selbe Anzahl von Kalendertagen, für die ein Anspruch auf Krankenhaus-Tagegeld bestand
50 €
50 €
100 %
100 %
Spontan? Aber sicher – mit der DFV-App!
Sorgenfreier Unfallschutz - wir machen es möglich Leistungen der Unfallversicherung

Rooming-In
Kinder sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt als Erwachsene. Sollte ein Kind eine stationäre Behandlung im Krankenhaus benötigen, besteht mit dem DFV-UnfallSchutz für Eltern stets die Möglichkeit, im selben Zimmer untergebracht zu werden. Rooming-In bietet vor allem den Vorteil, dass Kinder Stress und Ängste abbauen und somit nicht unter zusätzlicher psychischer Belastung stehen. Das fördert den Genesungsprozess. Für Personen, die auf eine spezielle Betreuung angewiesen sind, besteht ebenso der Anspruch auf Rooming-In. Hierzu gehören z. B. Personen, die eine schwere Behinderung aufweisen oder auf Reha-Maßnahmen angewiesen sind.

Such- Rettungs- und Bergungseinsätze
Rettung von Verletzten in 2.000 Meter Höhe, Sucheinsatz im Wald oder die Bergung in unwegsamem Gelände: Bergungskosten fallen immer dann an, wenn Personen aus einer lebensbedrohlichen Lage befreit werden müssen. Beispielsweise während eines Skiurlaubs in den Alpen, wenn die betroffene Person von einer Schneelawine verschüttet wird. In diesem Fall müssen Suchhunde eingesetzt werden, um das Unfallopfer unter der Schneemenge ausfindig zu machen und einen schnellen Transport in ein Krankenhaus zu sichern. In vielen Fällen ist der Transport auch nur mit einem Hubschrauber möglich, der erhebliche Kosten nach sich zieht. Allein für den Hubschrauber sind pro Flugminute zwischen 40 und 60 Euro fällig.

Krankenhaustage- und Genesungsgeld
Das Krankenhaustagegeld kann bei einer stationären Behandlung im Krankenhaus in Anspruch genommen werden. Sie erhalten pro Tag einen fixen Geldbetrag. Dieser Geldbetrag soll die Mehrkosten decken, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Hierzu gehören unter anderem Kosten für Telefon, Internet und TV oder die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Nach einer abgeschlossenen stationären Behandlung, zahlen wir zusätzlich für die gleiche Anzahl an Tagen ein Genesungsgeld aus.

Behindertengerechte, bauliche Anpassungen
Führt ein Unfall zu einer körperlichen Behinderung, ist der Alltag im gewohnten häuslichen Umfeld schnell mit vielen Hürden verbunden. Eine einfache Treppe oder eine handelsübliche Dusche können zur Herausforderung werden. Sind behindertengerechte Umbaumaßnahmen im Wohnraum vorzunehmen, steht Ihnen der DFV-UnfallSchutz zur Seite. Wohnungsumbau, Umzug in behindertengerechte Räumlichkeiten, Umbau oder Neuanschaffung eines Pkws? Nur eine private Unfallversicherung wie der DFV-UnfallSchutz übernimmt auch Folgekosten aus Unfällen, die außerhalb der beruflichen Tätigkeit stehen.
Invaliditätsgrad berechnen Gliedertaxe
Die Höhe der Versicherungsleistung wird durch den Invaliditätsgrad bestimmt. Der wiederum wird mit Hilfe der Gliedertaxe ermittelt. Dazu ordnet die Versicherung dem unfallbedingten Verlust jedes Körperteils und Sinnesorgans einen bestimmten Invaliditätsgrad zu. Die Auflistung dieser Werte wird als sogenannte Gliedertaxe bezeichnet.
Der Verlust des Daumens wird z. B. mit 45 % und der Verlust eines Fußes mit einem Invaliditätsgrad von 70 % bemessen. Sind mehrere Körperteile oder Sinnesorgane durch den Unfall beeinträchtigt, werden die ermittelten Invaliditätsgrade zusammengerechnet. Mehr als 100 % werden jedoch nicht berücksichtigt.

Häufige Fragen zur privaten Unfallversicherung
- Ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?
- Was ist bei der Unfallversicherung versichert?
- In welchen Fällen leistet die Unfallversicherung nicht?
- Was bedeutet „Invalidität“ in der Unfallversicherung?
- Welche Vorteile bietet mir die Progression?
- Brauche ich eine Unfallversicherung, trotz Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Versicherung – bis zu 5 Produkte – Alles drin!

Mit dem DFV-KombiSchutz schützen Sie sich vor den größten Risiken des Alltags. Wofür also Einzelversicherungen, wenn man alles in einer Kombiversicherung bündeln kann?
- Privathaftpflichtversicherung
- Hausrat- inkl. Glasversicherung
- Fahrraddiebstahlversicherung
- Verkehrsrechtsschutzversicherung
- Unfallversicherung (optional)
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG in der aktuellen Fassung. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, lassen wir Ihnen die Versicherungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung gemeinsam mit dem digitalen Versicherungsschein (e-Police) zukommen.
DFV-UnfallSchutz
Fragen zu unseren Bedingungen?
Rufen Sie uns an.
069 958 69 958DFV-AuslandsreiseSchutz
Fragen zu unseren Bedingungen?
Rufen Sie uns an.
069 958 69 958*Teilnahmebedingungen
Jede versicherte Person, für die im Aktionszeitraum vom 04.07.2022 – 12.09.2022 erstmalig ein eigener Vertrag über den DFV-UnfallSchutz Situativ oder DFV-UnfallSchutz Exklusiv abgeschlossen wird, erhält einmalig eine kostenlose Auslandsreisekrankenversicherung für 1 Jahr. Versicherungsbeginn der Auslandsreisekrankenversicherung ist der Versicherungsbeginn der Versicherung DFV-UnfallSchutz Situativ oder DFV-UnfallSchutz Exklusiv. Die Auslandsreisekrankenversicherung läuft nach 12 Monaten automatisch aus. Der Vertrag bedarf keiner Kündigung.