
Zahnzusatzversicherung 9-facher Testsieger in Folge
Bis zu 100 % Kostenerstattung für
- Zahnbehandlungen
- Zahnersatz und Zahnimplantate
- Kieferorthopädie
- Zahnprophylaxe (bis zu 200 €)
Vorteile unserer Zahnzusatzversicherung
- Maximale Kostenerstattung: Wir erstattet Ihnen bis zu 100 % der Kosten für Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Zahnimplantate, Kieferorthopädie uvm.
- Rekordtestsieger Produkt: Keine andere Zahnzusatzversicherung wurde so oft hintereinander mit der besten Note bei Stiftung Warentest ausgezeichnet und damit seit über 10 Jahren der Vorreiter auf dem Deutschen Markt.
- Günstiger Versicherungsschutz: Unsere Versicherungsbeiträge beginnen bereits ab nur 10 Euro monatlich.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Mit unserer Zahnzusatzversicherung profitieren Sie von weltweitem Versicherungsschutz.
- Sofortiger Versicherungsschutz: Der Abschluss braucht nur wenige Klicks und Sie sind in wenigen Minuten bestens geschützt. Zudem sind Sie direkt nach Abschluss, ohne Wartezeit versichert.
- Einfache Kostenerstattung: Rechnungen reichen Sie bei der DFV schnell und unkompliziert per App ein. Einfach das Dokument fotografieren, hochladen und kurz darauf erhalten Sie schon Ihr Geld.
- Individuell und umfassend: Die Tarife unserer Zahnzusatzversicherung bieten für jeden Bedarf die passende Absicherung. Sie wählen zwischen einem Erstattungssatz von 50 %, 70 %, 80 % oder 100 %. Bei den Tarifen unserer Zahnzusatzversicherung sind immer alle Leistungen beim Zahnarzt versichert.
Unsere Zahnzusatzversicherung Jetzt Beitrag berechnen
50 %
- Zahnbehandlung
- Zahnersatz
- Zahnimplantate
- Kieferorthopädie
- 100 € Prophylaxe pro Jahr
70 %
- Zahnbehandlung
- Zahnersatz
- Zahnimplantate
- Kieferorthopädie
- 140 € Prophylaxe pro Jahr
80 %
- Zahnbehandlung
- Zahnersatz
- Zahnimplantate
- Kieferorthopädie
- 160 € Prophylaxe pro Jahr
100 %
- Zahnbehandlung
- Zahnersatz
- Zahnimplantate
- Kieferorthopädie
- 200 € Prophylaxe pro Jahr
Zahnzusatzversicherung Vergleich Leistungen im Überblick
Basis | Komfort | Premium | Exklusiv | |
Zahnbehandlungen Zum Beispiel:
| 50 % | 70 % | 80 % | 100 % |
Zahnersatz und Zahnimplantate Zum Beispiel:
| 50 % | 70 % | 80 % | 100 % |
Zahnprophylaxe Alle zahnprophylaktischen Maßnahmen, beispielsweise professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelungen. | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Zahnaufhellung (Bleaching) | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Kieferorthopädie | ||||
Kieferorthopädie mit GKV-Vorleistung Kieferorthopädische Behandlungen nach kieferothopädischen Indikationsgruppen (KIG) 1 bis 5 | 50 % | 70 % | 80 % | 100 % |
Kieferorthopädie ohne GKV-Vorleistung Kieferorthopädische Behandlungen nach kieferothopädischen Indikationsgruppen (KIG) 1 bis 5 | 50 % | 70 % | 80 % | 100 % |
Zahnbehandlungen Zum Beispiel:
| 50 % 70 % 80 % 100 % |
Zahnersatz und Zahnimplantate Zum Beispiel:
| 50 % 70 % 80 % 100 % |
Zahnprophylaxe Alle zahnprophylaktischen Maßnahmen, beispielsweise professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelungen. | 100 % 100 % 100 % 100 % |
Zahnaufhellung (Bleaching) | 100 % 100 % 100 % 100 % |
Kieferorthopädie | |
Kieferorthopädie mit GKV-Vorleistung Kieferorthopädische Behandlungen nach kieferothopädischen Indikationsgruppen (KIG) 1 bis 5 | 50 % 70 % 80 % 100 % |
Kieferorthopädie ohne GKV-Vorleistung Kieferorthopädische Behandlungen nach kieferothopädischen Indikationsgruppen (KIG) 1 bis 5 | 50 % 70 % 80 % 100 % |
Unsere Zahnzusatzversicherung
9-facher Stiftung Warentest Testsieger
Unsere Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100 wurde von Stiftung Warentest (08/2024) zum neunten Mal in Folge als Testsieger mit Bestnote „SEHR GUT“ (0,5) ausgezeichnet.
Zahnbehandlungen beim Zahnarzt Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Rechnungsbetrag für eine Implantatversorgung (Implantat + implantatgetragener Zahnersatz)
3.458,76 €
Kostenerstattung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse für das Implantat
0,00 €
. /. Kostenerstattung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse für den implantatgetragenen Zahnersatz
487,04 €
Eigenanteil ohne Zusatzversicherung
2.971,72 €
Kostenerstattung durch DFV-ZahnSchutz Exklusiv
2.971,72 €
Verbleibender Eigenanteil
0,00 €
Die günstige Zahnversicherung bereits ab 10,- € im Monat
Als Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse erhalten Sie nur einen „befundorientierten Festzuschuss“, d. h. etwa 50 % der durchschnittlichen Kosten einer Regelversorgung. In Ergänzung können Sie aus privaten Zahnversicherungen einen Tarif auswählen, der die Regelversorgung zu einem günstigen Preis erweitert.
Mit dem DFV-ZahnSchutz Basis erhalten Sie eine günstige Zusatzversicherung für Ihre Zähne: Top Schutz ohne Wartezeiten! Versicherte müssen hier nicht entscheiden, welche Zahnbehandlung Sie im Einzelnen abdecken wollen. Bei der günstigen Zahnversicherung DFV-ZahnSchutz Basis sind alle zahnärztlichen Behandlungen drin, d. h. die Kosten des Eigenanteils werden immer zu 50 % erstattet. Versicherte erhalten in unserem günstigen Tarif außerdem 100 Euro für Ihre Zahnprophylaxe (z. B. Professionelle Zahnreinigung) und immer 100 % Kostenerstattung für unfallbedingte Behandlungen.
Die günstige Zahnzusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung bietet Ihnen in jedem Fall optimalen Schutz vor hohen Kosten beim Zahnarzt. Mit unserem preiswerten Tarif reduziert sich Ihr Eigenanteil und die Zahnvorsorge bleibt somit bezahlbar.
Leistungen der Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz

Zahnbehandlungen
Der DFV-ZahnSchutz bietet umfassende Leistungen im Bereich der Zahnbehandlungen, die von der Krankenkasse nicht vollständig übernommen werden. Dies umfasst eine Vielzahl von zahnärztlichen Maßnahmen, darunter Kunststoff-, Komposit- und Schmelz-Dentin-Adhäsivfüllungen sowie Einlagefüllungen (Inlays). Darüber hinaus werden bei medizinischer Notwendigkeit auch Keramikverblendschalen (Veneers), Wurzelbehandlungen sowie die Eingliederung von Provisorien und Schienen abgedeckt. Mit unserer Zahnversicherung sparen Sie sich zudem bis zu 100 % Ihrer Eigenbeteiligungen bei Wurzelbehandlungen und Parodontosebehandlungen.

Prophylaxe (Zahnreinigung)
Die Prophylaxe umfasst alle Maßnahmen zur Vorbeugung, Früherkennung und rechtzeitigen Behandlung von Zahnkrankheiten. Die bekannteste Methode ist die professionelle Zahnreinigung. Bei dieser entfernt der Zahnarzt oder speziell geschultes Fachpersonal gründlich Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen von den Zahnoberflächen. Regelmäßige Prophylaxe-Termine sind essenziell, um langfristig eine optimale Mundgesundheit zu gewährleisten und kostenintensive Behandlungen zu vermeiden. Der DFV-ZahnSchutz kommt in allen Tarifen für die Kosten einer professionellen Zahnreinigung (bis 200 €) sowie weitere prophylaktische Maßnahmen auf.

Zahnersatz
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen für Zahnersatz lediglich festgelegte Zuschüsse. Für einen von dieser Regelversorgung abweichenden Zahnersatz trägt der Patient die hieraus entstehenden Mehrkosten demnach selbst. Der DFV-ZahnSchutz bietet umfassende Leistungen im Bereich Zahnersatz, um sicherzustellen, dass Sie hochwertige zahnärztliche Versorgung erhalten, ohne dabei finanziell übermäßig belastet zu werden. Im Falle von notwendigem Zahnersatz, sei es durch Kronen, Brücken oder Prothesen, übernehmen wir die Kosten der Behandlung.

Kieferorthopädie
Der DFV-ZahnSchutz deckt die Kosten für die Behandlung von Zahn- oder Kieferproblemen ab, egal, ob Ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bereits etwas dazu beigetragen hat oder nicht. Wenn die GKV bereits Vorleistungen erbracht hat, übernehmen wir die verbleibenden Kosten nach Abzug der Vorleistung. Hat Ihre Krankenkasse keine Vorleistungen erbracht, ersetzen wir die Kosten bis zu einem vorher bestimmten Höchstbetrag pro Fall. Das schließt auch Behandlungen für leichte Zahn- oder Kieferfehlstellungen ein (KIG 1-2), selbst wenn diese nicht unbedingt medizinisch notwendig sind. Der DFV-ZahnSchutz übernimmt zudem die gesamten Kosten, wenn die Behandlung auf einen Unfall nach Versicherungsbeginn zurückzuführen ist.

Zahnerhalt
Zahnfüllungen sorgen dafür, dass sich Karies nicht weiter ausbreitet und möglichst viel natürliche Zahnsubstanz erhalten bleibt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Kompositfüllungen nur im vorderen, sichtbaren Zahnbereich und Amalgamfüllungen im Seitenzahnbereich. Eine Keramik-Füllung (auch Inlay) ist allerdings besonders gut verträglich und hält länger als Amalgam oder Kunststoff. Dabei ist allerdings mit einem hohen Eigenanteil zu rechnen. Der DFV-ZahnSchutz ersetzt diese Aufwendungen bis zu 100 %.

Zahnaufhellung (Bleaching)
Selbst wenn Sie eine gründliche Mundhygiene pflegen, können Zähne im Laufe der Zeit Verfärbungen entwickeln. Unser Leistungsangebot umfasst auch Zahn-Bleaching, eine effektive Methode zur Aufhellung von verfärbten Zähnen. Durch die Anwendung von professionellen aufhellenden Substanzen, die sorgfältig auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden, bekommen Sie das perfekte Hollywood-Lächeln. Der DFV-ZahnSchutz unterstützt Sie hierbei und übernimmt alle 3 Jahre, zusammen mit zahnprophylaktischen Leistungen, bis zu 200 € je Kalenderjahr für ein Bleaching.
Häufige Fragen zur Zahnversicherung
- Die gesetzliche Krankenkasse leistet für Zahnersatz und Zahnbehandlung nur eine Minimalversorgung.
Warum brauche ich eine Zahnzusatzversicherung?
Gesetzlich Versicherte erhalten also nur die günstigste Ausführung (Regelversorgung), die lediglich zu 50 % erstattet wird. Es bleibt ein kostspieliger Eigenanteil. Wird Zahnersatz benötigt, kommt schnell ein vierstelliger Betrag zusammen, an dem sich die Krankenkasse ebenfalls nur zu 50 % einer Regelversorgung beteiligt. Wer hochwertigen Zahnersatz wünscht, der muss z. B. bei einem einzigen Implantat mit Kosten von bis zu 3.000 Euro rechnen. Aber auch kleiner Behandlungen oder Zahnprophylaxe werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht vollumfänglich oder sogar gar nicht erstattet. Mit dem DFV-ZahnSchutz werden die Kosten bis zu 100 % erstattet.
- DFV-ZahnSchutz Exklusiv leistet bis zu 100 % Kostenerstattung für alle Zahnbehandlungen.
Was ist bei der Zahnzusatzversicherung versichert?
Der DFV-ZahnSchutz bietet in allen wichtigen Leistungsbereichen Schutz, in denen bei einem Zahnarztbesuch hohe Kosten entstehen können. Dazu gehören:
- Zahnprophylaxe (z. B. professionelle Zahnreinigung , Fissurenversiegelung)
- Zahnbehandlungen (z. B. Parodontose-Behandlungen inkl. Mundschleimhauttransplantation, Wurzelbehandlungen, Kunststofffüllungen, Kompositfüllungen, Mikroinvasive Kariesinfiltration, Inlays, Onlays sowie Material- und Laborkosten)
- Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen, implantatgetragener Zahnersatz, funktionstherapeutische und funktionsanalytische Leistungen)
- Zahnimplantate
- Kieferorthopädie (ohne Altersgrenzen und für alle KIGs)
Vor Antragstellung abgeschlossene Heilbehandlungen sind im Versicherungsschutz inbegriffen, so ist zum Beispiel die Reparatur einer bestehenden Zahnkrone oder Zahnfüllung in unserer Zahnzusatzversicherung abgesichert. Zusätzlich leisten wir bei allen anästhetischen Leistungen (Maßnahmen zur Schmerzausschaltung) ohne Höchstgrenze und Sie erhalten 100% Kostenerstattung für Zahnmaßnahmen aufgrund eines Unfalls, ganz unabhängig von Ihrem Tarif.
- Eine gute Zahnzusatzversicherung ist bereits ab 10 Euro monatlich zu haben.
Wie viel kostet eine gute Zahnzusatzversicherung?
Beim DFV-ZahnSchutz gibt es den Basis Tarif bereits ab 10 Euro monatlich. Ab 14 Euro pro Monat ist der Komfort Tarif erhältlich. Ab 16 Euro im Monat gibt es den Premium Tarif mit 80 % Kostenerstattung. Der Exklusiv Tarif ist ab 20 Euro monatlich für 100 % Kostenerstattung abschließbar.
Der Monatsbeitrag richtet sich nach dem Alter der zu versichernden Person. Für Kinder und jüngere Personen ist die Zahnzusatzversicherung also besonders günstig. Der Abschluss lohnt sich jedoch definitiv in jedem Alter, da Zahnprobleme in jeder Lebensphase auftreten können, unsere gesamte Gesundheit beeinflussen und ein schönes Lächeln ein Leben lang erhalten werden sollte. Wichtig ist nur, dass Sie sich versichern, solange ihr Gebiss noch in Ordnung ist.
- Der DFV-ZahnSchutz ist zum neunten Mal in Folge Stiftung Warentest TESTSIEGER.
Welche Zahnzusatzversicherung ist die beste?
Stiftung Warentest hat 2024 insgesamt 287 Zahnzusatzversicherungen verglichen. Der DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100 wurde zum neunten Mal in Folge Stiftung Warentest TESTSIEGER gekürt und erhielt erneut die absolute Bestnote 0,5! Kein anderer Zahn-Tarif wurde jemals so oft hintereinander von Stiftung Warentest ausgezeichnet.
Bewertet wurden dabei die Leistungen für Zahnersatz: Regelversorgung, privat zu zahlenden Zahnersatz, Inlays und Implantate sowie zusätzliche jährliche Leistungsbegrenzungen. Der DFV-ZahnSchutz konnte zum wiederholten Male mit starken Leistungen und einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis überzeugen.
- Der Monatsbeitrag für unseren Basis-Tarif beginnt bereits bei 10 Euro.
Welche ist die günstigste Zahnversicherung?
Die Kostenerstattung im Basis-Tarif beträgt 50 % für alle zahnärztlichen und kieferorthopädischen Behandlungen. Versicherte erhalten auch im günstigsten Tarif 100 % Kostenerstattung für unfallbedingte Behandlungen. Darüber hinaus bieten wir auch bei unseren anderen Tarifstufen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie wählen einfach den zu Ihnen passenden Tarif, indem Sie über die Erstattungshöhe Ihres Eigenanteils entscheiden. Wir bieten eine Erstattungshöhe von 50, 70, 80 oder 100% an. In allen Tarifen sind alle Zahnbehandlungen versichert.
- Ja, bei der DFV müssen Sie dafür gesetzlich krankenversichert sein.
Muss ich gesetzlich krankenversichert sein, um eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen?
Die von uns angebotene Zahnversicherung ergänzt die Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt nur bestimmte Leistungen für Versicherte. Diese Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein und dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Unsere Zahnversicherung setzt genau dort an und bietet Ihnen eine Kostenübernahme für erweiterte medizinische Leistungen, die den Regelkatalog der gesetzlichen Krankenversicherung übersteigen.
- Ihr Versicherungsschutz ist in seltenen Fällen begrenzt.
Was ist bei der Zahnversicherung nicht versichert?
Daher besteht in den nachfolgend beschriebenen Fällen kein Anspruch auf Versicherungsleistungen:
- bei Antragstellung bereits erkrankte Zähne,
- bei Antragstellung fehlende und noch nicht dauerhaft ersetzte Zähne,
- bei Antragstellung bereits bekannte oder medizinisch angeratene oder bereits begonnene Behandlungen
- nicht angelegte Zähne (Fehlen von Zahnanlagen)
Hinweis: Ein Zahn, der aufgrund einer früheren Erkrankung behandelt und dessen Versorgung bereits abgeschlossen ist - der Zahn somit zum Zeitpunkt der Antragstellung behandlungs- und beschwerdefrei ist, gilt für spätere Behandlungen als versichert.
- Die Leistungen sind in den ersten vier Versicherungsjahren begrenzt.
Gibt es Höchstbeträge für die versicherten Leistungen?
Die Leistungen der unterschiedlichen Varianten (DFV-ZahnSchutz Basis 50, Komfort 70, Premium 80 und Exklusiv 100) sind in den ersten vier Versicherungsjahren, durch die jeweiligen Höchstbeträge, gestaffelt.
Die Versicherungsleistungen betragen je versicherter Person höchstens:
Zahntarif ersten 12 Monate ersten 24 Monate ersten 36 Monate ersten 48 Monate Basis 875 € 1.750 € 2.625 € 3.500 € Komfort 1.225 € 2.450 € 3.675 € 4.900 € Premium 1.400 € 2.800 € 4.200 € 5.600 € Exklusiv 1.750 € 3.500 € 5.250 € 7.000 € Ab dem 5. Versicherungsjahr sowie bei Unfall entfallen die Begrenzungen.
- Ja, Sie können Ihre Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen.
Kann ich meine Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen?
Eine Zahnzusatzversicherung kann von der Steuer abgesetzt werden. Sie wird neben der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie weiteren Versicherungen in der Anlage „Vorsorgeaufwendungen“ angegeben. Die steuerlich absetzbaren Kosten der Vorsorgeaufwendungen unterliegen allerdings einer jährlichen Höchstgrenze. Diese beträgt 1.900 Euro für Angestellte und 2.800 Euro für Selbstständige.
Außerdem können Sie in der Steuererklärung Ihren Kosten für Zahn-Vorsorgeleistungen (z. B. professionelle Zahnreinigungen) als außergewöhnliche Belastungen angeben. Das geht allerdings nur, wenn Ihre Zahnversicherung nicht 100 % der Kosten übernommen hat und sie tatsächlich einen privaten Anteil entrichten mussten.
- Die Kosten für ein Implantat mit Keramikkrone liegen bei 3.000 bis 4.000 Euro.
Wie viel kostet ein Zahnimplantat?
Bei den Kosten für ein Implantat mit Keramikkrone muss man mit 3.000 bis 4.000 Euro rechnen.Der Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse deckt davon nur etwa 480 Euro ab. Ohne Zahnversicherung bleibt also ein erheblicher Eigenanteil von ca. 2.520 bis 3.520 Euro, den Sie als gesetzlich Versicherter privat tragen müssen. Das kann also sehr schnell eine sehr hohe finanzielle Belastung darstellen. Mit dem DFV-ZahnSchutz müssen Sie sich im Fall der Fälle nicht mit diesen Kosten auseinandersetzen. Wir übernehmen bis zu 100 % der Kosten für Ihren Zahnersatz. Das gilt natürlich auch für Implantate.
- Eine Wurzelbehandlung kostet zwischen 200 und 1.000 Euro.
Wie viel kostet eine Wurzelbehandlung?
Die Preise für eine Wurzelbehandlung variieren von Zahnarzt zu Zahnarzt. Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt einen Teil der Wurzelbehandlung nur, wenn der betroffene Zahn als erhaltungswürdig eingestuft wird. Der durchschnittliche Festzuschuss beläuft sich dann auf rund 300 Euro. Der Eigenanteil kann bei einer Wurzelbehandlung also bis zu 700 Euro betragen.
- Die kieferorthopädischen Indikationsgruppen definieren Art und Grad einer Zahn- oder Kieferfehlstellung.
KIG – was sind kieferorthopädische Indikationsgruppen?
Es gibt Gruppen die kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) in den Abstufungen von 1-5. Diese definieren Art und Grad einer Zahn- oder Kieferfehlstellung. Gleichzeitig wird durch die Gruppen bestimmt, ob medizinische Notwendigkeit für eine kieferorthopädische Behandlung besteht. Je höher die Gruppe, desto notwendiger ist die kieferorthopädische Behandlung (1= geringe Notwendigkeit, 5 = hohe Notwendigkeit).
Die Behandlung wird bei Kindern nur zu einem Teil bezuschusst, wenn eine Fehlstellung nach den Graden KIG 3 bis KIG 5 vorliegt. Bei Erwachsenen leistet die gesetzliche Krankenkasse nur bei verletzungsbedingten stark ausgeprägten Fehlstellungen. DFV-ZahnSchutz leistet in allen KIGs ohne Altersbegrenzung.
- Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) regelt die Vergütung von zahnärztlichen Leistungen.
Was bedeutet GOZ und GOZ-Garantie?
Alle zahnmedizinischen Leistungen, die nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden können, werden über die GOZ abgerechnet.
Entscheidet sich ein Kassenpatient bspw. für hochwertigen Zahnersatz und gegen die Regelversorgung der GKV, wird die andersartige Versorgung über die GOZ abgerechnet. Darüber hinaus gibt es zahnärztliche Leistungen, die grundsätzlich vom Vertragszahnarzt (Kassenzahnarzt) entsprechend der GOZ in Rechnung gestellt werden wie z. B. die Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder auch kieferorthopädische Leistungen.
Im GOZ-Gebührenverzeichnis sind die Leistungen bestimmten Nummern zugeordnet. Diesen Nummern ist wiederum eine Punktzahl zugeordnet, die den Aufwand der zahnmedizinischen Leistung abbildet. Der individuelle Schwierigkeitsgrad der konkreten Leistung wird zusätzlich durch den sogenannten Satz oder auch Faktor abgebildet. Die Höhe dieses Steigerungssatzes wird vom jeweiligen Zahnarzt festgelegt. Somit können die Kosten der gleichen Zahnbehandlung bei unterschiedlichen Zahnärzten unterschiedlich ausfallen.
Wenn der Zahnarzt besondere, über das übliche Maß hinausgehende Behandlungsmaßnahmen ergreifen muss, kann das Honorar auch mal bis zum Höchstsatz der GOZ (3,5-fach) berechnet werden. Unsere Zahnversicherung erstattet die Kosten bis zum Höchstsatz der GOZ und bietet eine GOZ-Garantie. Wir garantieren Ihnen, dass auch neu hinzukommende (heute noch unbekannte) zahnärztliche oder kieferorthopädische Leistungen mitversichert sind. Sie profitieren in Zukunft automatisch von medizinischem Fortschritt.
- Zahnprophylaxe ist essentiell, um dauerhaft gesunde Zähne zu haben.
Warum auf Zahnprophylaxe / Zahnvorsorge achten?
Prophylaxe ist zahnmedizinische Prävention. Durch regelmäßige Vorsorge in diesen Bereich, erhalten Sie Ihre Zähne so stark und gesund wie möglich. So können Sie sichergehen, dass Sie möglichst lange keinen Zahnersatz benötigen und Ihre natürlichen Zähne erhalten.
Zahnärzte empfehlen, eine professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr durchführen zu lassen, um Zahnerkrankungen und damit der Notwendigkeit von Zahnersatz vorzubeugen. Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich gar nicht oder nur geringfügig an diesen Kosten.
Mit dem DFV-ZahnSchutz Exklusiv erhalten Sie 200 Euro pro Kalenderjahr für Ihre Zahnprophylaxe - ganz gleich in welchem Monat Ihr Versicherungsschutz beginnt.
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsunterlagen gemeinsam mit der Angebotspolice zu.
Fragen zu unseren Bedingungen?
Rufen Sie uns an.
069 958 69 69Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind

Für ein gesundes und strahlendes Kinderlächeln
9-facher Testsieger bei Stiftung Warentest (08/2024)
Bis zu 100 % Kostenerstattung:
- für hochwertige Zahnfüllungen
- für Kieferorthopädie (KIG 1-5)
- bei Zahnunfällen
- für Behandlungen bei Zahnarztangst
Schon ab 10,- € im Monat
Unser Ratgeber rund um das Thema Zahnpflege und gesunde Zähne
Top Versicherungsschutz. Zahngesundheit
- Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit
- Zahnzusatzversicherung kündigen oder wechseln
- Zahnzusatzversicherung Vergleich
- Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen
- Zahnzusatzversicherung für Kinder
Top Versicherungsschutz. Gesundheit und Pflege
Top Ratgeber-Themen. Zahngesundheit
- Welche Zahnarztkosten lassen sich steuerlich absetzen?
- Was ist ein Zahnbleaching?
- Was für Arten von Veneers gibt es?
- Was ist die professionelle Zahnreinigung?
- Was ist Parodontose?
- Was ist eine Zahnwurzelentzündung?
- Was ist eine Wurzelbehandlung?
- Was ist eine Zahnkrone?
- Was ist eine Zahnbrücke?
- Welche Alternativen gibt es zu Zahnimplantaten?
- Wann müssen die Weisheitszähne raus?
- Was sind Aphthen?
- Wie geschädigte und tote Zähne den gesamten Körper krank machen?
- Was ist Stomatitis/ Mundfäule/ Mundschleimhautentzündung?
Sie benutzen einen veralteten Browser.
Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.
Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: