
Zahnstein: Entstehung und wie man Zahnstein am besten entfernen k…
- Zahnstein ist in etwa vergleichbar mit Tropfstein in der Mundhöhle. Das heißt, Tropfsteine entstehen durch Mineralien in tropfendem Wasser und Zahnstein unter anderem durch…
Mo - Fr - Uhr
Lesen Sie hier informative Beiträge zum Thema Zahngesundheit, Zahnerhalt und Zahnersatz.
- Zahnstein ist in etwa vergleichbar mit Tropfstein in der Mundhöhle. Das heißt, Tropfsteine entstehen durch Mineralien in tropfendem Wasser und Zahnstein unter anderem durch…
- Ein schönes Lächeln, trotz Verfärbungen und schiefer Zähne – geht das? Ja, das ist mit sogenannten Veneers möglich - doch diese haben ihren Preis. Unser Ratgeber gibt Ihnen…
- Auf Beschluss der EU-Kommission wird die Verwendung von zahnärztlichem Amalgam seit Juli 2018 minimiert. Das quecksilberhaltige Material, das für Zahnfüllungen verwendet wird,…
- Der medizinische Begriff für Zahnfleisch lautet Gingiva. Das Zahnfleisch bildet gemeinsam mit Kieferknochen und feinen Fasern den Zahnhalteapparat. Eine Erkrankung dieses…
- Eine Zahnlücke ist nicht schön anzusehen. Zahnprothesen ermöglichen ein lückenloses Lächeln und verhelfen Betroffenen zu mehr Selbstbewusstsein. In unserem Ratgeber erfahren…
- Zahnschmerzen sind äußerst unangenehm und die Zahnempfindlichkeit ist Hauptursache dafür, dass viele Menschen ungern zum Zahnarzt gehen.
- Schätzungsweise erkranken ¾ aller Deutschen im Laufe ihres Lebens an einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) mit darauffolgendem Zahnfleischrückgang. Unser Ratgeber erklärt…
- Schöne dritte Zähne sind heute kein Hexenwerk mehr. Mit einer Zahnprothese verbinden die meisten Menschen Unsicherheit beim Sprechen und Essen, obwohl die Zahntechnik heute…
- Der Fachbegriff für Zähneknirschen ist Bruxismus und beschreibt ein Phänomen, das keinerlei Kaufunktionen als Teil des Verdauungssystems unterliegt. Häufig knirschen oder…
- Wieviel Geld lassen Sie beim Zahnarzt? Die Internetseite kosten-beim-zahnarzt.de befragte die Nutzer zu ihren Ausgaben beim Zahnarzt. Die größte Gruppe gibt 50 bis 500 Euro…
- Mundgeruch, auch Halitosis genannt, ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Die Ursachen für hierfür sind jedoch sehr vielfältig. Von der Ursache hängt…
- Gut geputzte Zähne sehen nicht nur schön aus, sondern sind gesund und damit gut gewappnet bei der Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen. Doch einfach nur…