Beste Testsieger-Leistungen für rundum gesunde Zähne
Mit der DFV-Zahnzusatzversicherung reduzieren Sie Eigenanteile bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz.
Ein weiteres Problem sind Bakteriengifte, die aus entzündeten Wurzeln über Nerven und Blutgefäße in den Organismus gelangen können. Die Folgen können Nebenhöhlenentzündungen und schwere Krankheiten der Augen sein. Auch viele rheumatische Beschwerden sind oftmals auf entzündete Zahnwurzeln zurückzuführen.
Man sagt „Jeder Zahn hat ein Organ“: So kann der Zustand der Weisheitszähne sich auf das Herz- und Kreislaufsystem und auf die Nierengesundheit auswirken und Verdauungsprobleme orten viele naturheilkundliche Zahnärzte z. B. den Backenzähnen zu.
Gesunde und gepflegte sind also oftmals der Schlüssel für ein körperliches Wohlbefinden aller Organe. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Zahnreinigung vom Profi und Vorsorgeuntersuchungen. Sind die Zähne erkrankt, so sollte schnell gehandelt werden. Da die gesetzlichen Krankenversicherungen bei Zahnersatz und bei vielen zahnerhaltenden Maßnahmen nur eine „Regelversorgung“ übernehmen, bleibt allerdings für die Kassenpatienten oftmals eine hohe finanzielle Eigenbeteiligung bestehen. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung können sich Kassenpatienten vor diesen hohen Zuzahlungen schützen.
Bei der Deutschen Familienversicherung erhalten Sie die ausgezeichneten Zahnzusatzversicherungen ganz einfach ohne Wartezeiten oder Gesundheitsfragen.
Mit der DFV-Zahnzusatzversicherung reduzieren Sie Eigenanteile bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Artikel im Ratgeber der Deutschen Familienversicherung sollen Ihnen allgemeine Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Zahngesundheit bieten. Sie sind nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung gedacht und sollten nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Dafür sind immer Tiermediziner zu konsultieren.
Unsere Inhalte werden auf Basis aktueller, wissenschaftlicher Studien verfasst, von einem Team aus zahnmedizinischen Fachpersonal und Redakteuren erstellt, dauerhaft geprüft und optimiert.
Sie benutzen einen veralteten Browser.
Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.
Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: