Kombinierte Hausrat- und Haftpflichtversicherung© Zastolskiy Victor

Hausrat- und Haftpfichtkombi

  • Für die größten Risiken des Alltags
  • Zum günstigen Preis
  • Alle Versicherungen aus einer Hand
  • Erweiterter Schutz mit dem DFV-KombiSchutz

Kombiversicherung abschließen

Unsere Kombiversicherung für Singles und Familien

DFV-KombiSchutz

Unfall­
100.000 € Invaliditäts­summe

Hausrat
60.000 € Versicherungssumme

Glas

Fahrraddiebstahl­

Haftpflicht­
20 Mio. € Versicherungssumme

Verkehrsrecht
2 Mio. € Versicherungssumme

39,90 €
Online abschließen

Was ist eine Kombination aus Hausrat- und Haftpflichtversicherung?

Die Haftpflicht- und die Hausratversicherung gehören zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Die Privathaftpflichtversicherung springt bei Schäden ein, die Sie versehentlich einem Dritten zufügen. Die Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut bei Schäden oder Diebstahl. Anstatt nun zwei einzelne Versicherungsverträge zu schließen, gibt es auch die Möglichkeit, die Hausrat- und Haftpflichtversicherung als Kombi abzuschließen. Das kann durchaus Vorteile haben.

Kombiversicherung abschließen und Vorteile genießen

Auf was sollten Sie beim Abschluss einer Hausrat- und Haftpflichtkombi achten?

DFV Visual

Leistungen

Wenn Sie eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung als Kombiversicherung bei einem Anbieter abschließen, sollten Sie vorab beide Versicherungen getrennt voneinander betrachten. Informieren Sie sich vor allem über die Leistungen und Prämien. Lassen Sie sich also nicht von günstigen Konditionen und großen Rabatten ablenken. Achten Sie eher darauf, dass tatsächlich alle relevanten Bereiche der Hausrat- und Haftpflichtversicherung im Kombiprodukt abgesichert und die jeweiligen Deckungssummen ausreichend hoch sind. 

DFV Visual

Einzelbeiträge

Da man bei einer kombinierten Hausrat- und Haftpflichtversicherung nur einen einzigen Beitrag zahlt, kann man schnell mal den Überblick verlieren, welche Versicherung wieviel kostet. Trotz des Kombiabschlusses sollten Sie die Beiträge der Hausrat- und Haftpflichtversicherung unbedingt jeweils selbstständig betrachten. Rechnen Sie am besten durch, ob die Summen mit Ihrem Bedarf einhergehen und Sie tatsächlich von einer Geldersparnis profitieren.

DFV Visual

Deckungssumme

Sowohl bei der Hausrat- als auch bei der Haftpflichtversicherung spielt die Deckungssumme eine entscheidende Rolle. Diese sollte eine gewisse Mindesthöhe haben. Bei der Hausratversicherung sollte die Deckungssumme so hoch sein, dass sie den gesamten Hausrat ersetzen kann. Die Haftpflichtversicherung sollte eine Deckungssumme im fünf- oder auch sechsstelligen Bereich umfassen, da vor allem Personenschäden sehr teuer werden können. 

Wie berechnen sich die Kosten?

Der Beitrag, den Sie für eine Kombiversicherung aus Hausrat- und Haftpflichtversicherung zahlen, berechnet sich aus der gewünschten Deckungssumme und den vereinbarten Leistungen. Hierbei gilt: Je höher Deckungssumme und vereinbarte Leistungen sind, desto höher ist auch der zu zahlende Versicherungsbeitrag. Ebenso sind die Wohnfläche und die Wohnungs-Ausstattung der Wohnung entscheidend für die Kosten der Hausratversicherung. 

Tipp:

Versicherung von der Steuer absetzen

Als Sachversicherung können Sie die Hausratversicherung nicht pauschal steuerlich geltend machen. Wenn Sie zu Hause allerdings ein Arbeitszimmer haben, können Sie die Hausratversicherung anteilig absetzen. Die Kosten für die Privathaftpflicht können Sie in der Steuererklärung grundsätzlich unter Vorsorgeaufwendungen angeben. Allerdings gilt hierfür ein Höchstbetrag, bis zu dem die Kosten anerkannt werden. Er liegt für Angestellte, Beamte und Rentner bei 1.900 Euro und für Selbstständige und Freiberufler bei 2.800 Euro im Jahr.

Häufige Fragen zum Thema Hausrat- und Haftpflichtkombi

  • Welche Versicherung brauche ich wirklich?

  • Was kostet eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung?

  • Ist die Haftpflichtversicherung in der Hausratversicherung enthalten?

  • Was ist wichtiger? Eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung?

  • Hausrat- und Haftpflichtversicherung: Was schützen die Versicherungen?

  • Wie hoch sollten die Deckungssummen bei einer Hausrat- und Haftpflicht-Kombi sein?

Wechseln Sie jetzt zu unserem DFV-KombiSchutz! 6 in 1 Versicherungsschutz

  • Unfallversicherung
  • Hausratversicherung
  • Glasversicherung
  • Fahrraddiebstahlversicherung
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Verkehrsrechtsschutzversicherung

Ganz einfach online abschließen!

Doch keine Kombiversicherung? Kein Problem! Alle Informationen zu unserem DFV-HausratSchutz und unserem DFV-HaftpflichtSchutz

Hausratversicherung© Westend61

Hausratversicherung

  • Beschädigung
  • Zerstörung
  • Abhandenkommen
  • Erstattung zum Neuwert
  • Übernahme von Folgekosten
Privathaftpflichtversicherung© Geber86
Haftpflichtversicherung Stiftung Warentest

Privathaftpflichtversicherung

  • 100 Mio. € Versicherungssumme
  • Weltweiter Versicherungsschutz
  • Verlust von Schlüsseln (privat und beruflich)
  • Drohnen (bis 5 kg)
  • SEHR GUT (0,8) bei Stiftung Warentest

Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen

Nachfolgend finden Sie die Ver­sicher­ungs­be­dingung­en der DFV Deutsche Familien­ver­sicher­ung AG in der aktuellen Fassung. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, lassen wir Ihnen die Ver­sicher­ungs­bedingung­en in der jeweils gültigen Fassung gemeinsam mit dem digitalen Versicherungsschein (e-Police) zukommen.

Unser Ratgeber rund um das Thema Recht, Wohnen und Eigentum

Sie benutzen einen veralteten Browser.
Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.

Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: