DFV Visual

Erholsamer Urlaub: 10 spannende Tipps

Nach dem Urlaub ist meistens ganz schnell wieder vor dem Urlaub. Die Erholung hält nur kurz an, der Arbeitsstress hat einen fix wieder. Was Sie dagegen tun können? Ganz einfach: noch besser entspannen! Denn je mehr Sie die Auszeit genießen, desto länger bleibt das gute Urlaubsgefühl.

Hier sind 10 Tipps, mit denen Sie nachhaltig erholt durch die Ferien kommen.


Tipp 1: Vorher das Stresslevel senken

Wenn Sie sich maximal entspannen möchten im Urlaub, stellen Sie sich am besten bereits vorher gezielt auf Erholung ein. Denn: Je größer die Belastung davor, desto weniger erholsam der Urlaub. Was Sie tun können, um diesen Effekt von vornherein auszuhebeln? Kündigen Sie Ihren Urlaub bei Kollegen und Kunden frühzeitig an, nehmen Sie keine größeren Projekte mehr entgegen, schreiben Sie eine übersichtliche Urlaubsübergabe. So können Sie ruhig in die Ferien starten! 

Tipp 2: Alles dabei? Check!

Listenschreiben ist nicht jedermanns Ding, es kann aber helfen. Denn mithilfe von Urlaubschecklisten haben Sie alles Wichtige auf dem Schirm, reduzieren Planungschaos – und, ganz wichtig, auch Ihren Stresspegel. Hier sind einige Basics, die Sie bei der Urlaubsplanung beachten sollten. Wir wünschen viel Spaß beim Häkchenmachen!

Checkliste für den Erholungsurlaub

Versicherung

  • Reiseversicherung
  • Auslandkrankenversicherung

Eine Woche vor dem Urlaub

  • Reisehinweise zum Corona-Virus checken
  • Rechnungen bezahlen
  • Haustierbetreuung regeln
  • Wohnungsbetreuung klären
  • Blumen versorgen

Papiere/Geld

  • Ausweis und Reisepass noch gültig (mind. 6 Monate)
  • Flugtickets/Zugfahrkarten
  • Geldkarte/Bargeld 
  • Führerschein (international) gültig
  • Vignette/Mautkarte
  • Gepäck-Tags

Gesundheit

  • Corona-Tests 
  • Impfschutz/Impfpass
  • Ausreichend Masken
  • Desinfektionsmittel

Tipp 3: Alle Bedürfnisse berücksichtigen

Sie reisen allein? Perfekt – dann kann es im Urlaub ganz nach Ihrer Nase gehen. Wenn Ihre Urlaubsplanung jedoch Familie oder Freunde einschließt, sollten die unterschiedlichen Erwartungen an Ihren gemeinsamen Urlaub lieber frühzeitig geklärt werden. Steht einer auf Party, der andere auf Kultur und wieder ein anderer auf Strandurlaub, können Konflikte bereits vorprogrammiert sein. Einigen Sie sich daher am besten schon vorher auf eine grobe Ferienplanung. So wird der Gruppenurlaub garantiert erholsam! 

Tipp 4: Krankheiten vorbeugen

Kennen Sie das? Kaum haben Sie den lang ersehnten Urlaub angetreten, stellen sich Erkältungssymptome ein. Der Stress fällt ab, der Körper reagiert mit „Leasure Sickness“. Indem Sie Stress im Alltag reduzieren und Ihren Urlaub in Ruhe angehen. Lassen Sie z. B. zwischen Ihrem letzten Arbeitstag und Urlaubsbeginn ein paar Tage verstreichen, um erstmal runterzukommen. Fall es Sie trotzdem einmal erwischt, hilft eine Reiseapotheke bei der schnellen Genesung.

Reiseapotheke

  • Schmerztabletten
  • Erkältungsmedizin
  • Durchfall- /Übelkeitstabletten
  • After Sun/Panthenol-Creme/Aloe Vera
  • Fieberthermometer/Fiebermedikamente
  • Insektenschutzmittel

Tipp 5: Ausreichend schlafen

Ausgeschlafene wissen: Wer seinem Körper ausreichend Ruhe gönnt, ist langfristig erholter. Grund genug, vor allem im Urlaub auch mal länger liegen zu bleiben. Oder Sie halten es gleich wie die Südländer – eine kleine Siesta hat schließlich noch niemandem geschadet.

Tipp 6: Raus in die Natur

Ein erholsamer Urlaub? Nicht ohne eine ordentlich Portion Frischluft! Keine Sorge, Sie müssen dazu nicht gleich in die Berge fahren. Aber auch wenn es Sie lieber auf Städtereisen zieht: Achten Sie darauf, sich eine Auszeit von Abgasen, Lautstärke etc. zu gönnen – diese Art von Reizüberflutung ist Gift für Körper und Geist. Hier tut es aber auch ein Abstecher in den örtlichen Park oder an einen wenig überlaufenen Strand.

Tipp 7: Etwas Neues lernen

Sie kennen es aus dem Alltag: Wenn wir neue Wege einschlagen, stellen sich Glücksgefühle ein. Nicht nur kurzfristig, sondern häufig über einen längeren Zeitraum hinweg. Der Urlaub bietet den idealen Rahmen, unbekanntes Terrain zu betreten. Wie wär’s mit einer neuen Wassersportart? Yoga? Ayurveda? Oder einem regionalen Kochkurs? Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

Tipp 8: Neue Kontakte knüpfen

Zwischenmenschliche Beziehungen machen glücklich. Deshalb auch eine gute Idee: neue Leute beim Reisen kennenlernen! Denn gemeinsame Erlebnisse verbinden – und machen einfach doppelt so viel Spaß. Häufig sogar so sehr, dass Reisebekanntschaften über Jahre bestehen bleiben.

Tipp 9: Die perfekte Urlaubsdauer wählen

Wie lang sollte der Urlaub sein, damit Sie richtig entspannen können? Eine Studie fand nun heraus: Zwischen acht und zehn Tagen. Als absoluter Erholungshöhepunkt gilt Tag acht. Kein Wunder – diese Zeit braucht es, um Arbeits- und Alltagsstress hinter sich zu lassen. Ideal sind zudem mehrere kleine Urlaube statt wenigen längeren. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass Sie sich immer auf die nächste Reise freuen können. Dadurch streckt sich auch die Erholungsphase automatisch über einen längeren Zeitraum.

Tipp 10: Ein Tag Pause vor Wiedereinstieg

Erholungssuchende sollten nicht nur besonnen in die Ferien starten, sondern sie mindestens genauso ruhig ausklingen lassen. Wie das am besten geht? Ein Tag Pause vor dem Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag wirkt schon wahre Wunder. Ratsam ist es zudem, sich für die ersten Tage nach dem Urlaub keine wichtigen Termine oder Deadlines zu legen.

Neueste Artikel

Sie benutzen einen veralteten Browser.
Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.

Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: