Beste Testsieger-Leistungen für rundum gesunde Zähne
Sichern Sie ihre Zähne jetzt beim Testsieger der Stiftung Warentest ab.
Invisalign ist ein klinisch getestetes Verfahren, mit dem sich Zahnfehlstellungen ohne Metall-Zahnspangen korrigieren lassen. Die Methode basiert auf der Anwendung herausnehmbarer und transparenter Kunststoffschienen. Damit können leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen behoben werden. Die komfortable Zahnspange ist kaum sichtbar und ermöglicht somit eine ästhetische und hygienische Begradigung der Zähne. Die Schienen werden für jeden Patienten individuell angefertigt, um eine effiziente, sanfte und präzise Behandlung zu gewährleisten.
Mit dem Testsieger unter den Zahnzusatzversicherungen „DFV-ZahnSchutz“ erhalten Sie bis zu 100 % Kostenerstattung für alle kieferorthopädischen Behandlungen, unabhängig von Alter und KIG-Einstufung.
Sichern Sie ihre Zähne jetzt beim Testsieger der Stiftung Warentest ab.
Die Invisalign-Methode erfolgt mittels Aligner-Therapie. Ein Aligner ist eine individuell gefertigte, dünne und durchsichtige Kunststoff-Zahnschiene. Nach der ärztlichen Diagnose werden mit Hilfe modernster computergesteuerter 3D-Bildtechnik eine Reihe maßgeschneiderter Aligner hergestellt. Diese werden vom Patienten in vorgegebener Abfolge getragen und regelmäßig gewechselt. Anders als bei herk ömmlichen Zahnspangen wird mit der unsichtbaren Zahnspange nicht nur der Bewegungsumfang jeder Zahnschiene gesteuert, sondern auch der Bewegungszeitpunkt. Auf diese Weise werden die Zähne im Ober- und Unterkiefer nach und nach bewegt, bis die Zähne begradigt sind.
Invisalign kann in jeder Altersklasse angewendet werden. Wichtig ist nur, dass das Kieferwachstum abgeschlossen ist. Je nach Patienten-Wunsch und Fehlstellung kann der Kieferorthopäde am besten einschätzen, ob und wie eine Invisalign-Behandlung möglich ist. Feststeht, dass nicht nur Frontzähne, sondern auch alle anderen Zähne prinzipiell verschoben werden können. Schwerwiegende Fälle von Zahn- und Kieferfehlstellungen wie starker Überbiss, Unterbiss, offener Biss oder stark verdrehte Zähne sollten meistens dennoch zunächst klassisch versorgt werden, wobei die letzten Korrekturen dann mit Invisalign-Schienen vorgenommen werden können.
Nach der ersten kieferorthopädischen Untersuchung erfolgen Abformungen, Röntgenaufnahmen und Fotos der Zähne. Mittels hochmoderner 3D-Verfahren können Sie schon vor Beginn der Behandlung an einem virtuellen Computermodell sehen, was sich mit der Behandlung erreichen lässt. In jeder Behandlungsstufe werden dann, nach Vorgabe des Invisalign-Behandlungsplans, für die jeweilige Stufe nur bestimmte Zähne bewegt. Dadurch entsteht eine effiziente Kraftübertragung.
In der Regel dauert eine Behandlung 9 bis 18 Monate. Die Gesamtdauer ist allerdings davon abhängig, wie komplex der jeweilige Fall ist. Bei Ihrer Erstberatung kann Ihr Kieferorthopäde Genaueres dazu sagen.
Zu Beginn der Aligner-Therapie kann es zu einem Druckgefühl kommen. Dies ist vollkommen normal und kein Grund zur Sorge. Es ist viel mehr Zeichen dafür, dass die Aligner ordnungsgemäß funktionieren. Die Beschwerden verschwinden in den meisten Fällen bereits nach ein paar Tagen.
Wie bei jeder anderen kieferorthopädischen Therapie ist auch nach Abschluss dieser speziellen Zahnkorrektur das Tragen eines Retainers notwendig. Somit können die Zähne stabil in ihrer neuen Position gehalten werden.
Der Preis für eine Invisalign-Behandlung lässt sich nicht allgemeingültig festlegen. Die Kosten belaufen sich in den meisten Fällen auf 3.500 bis 6.500 Euro. Wenn nur geringfügige Zahnbewegungen erforderlich sind, können bereits 2.000 Euro ausreichend sein.
Die genauen Kosten der Invisalign-Behandlung sind abhängig von:
Die genauen Kosten für Ihre Invisalign-Behandlung können Sie bei einem Invisalign-Anwender/Kieferorthopäden in Erfahrung bringen.
Viele Zahnzusatzversicherungen und Krankenkassen übernehmen nun auch die Kosten für die Invisalign-Behandlung. Da sich die Leistungen jedoch von Krankenkasse zu Krankenkasse unterscheiden, müssen Sie dies bei Ihrer Krankenkasse in Erfahrung bringen.
Ob Jugendliche oder Erwachsene: Mit dem Testsieger der DFV sind Sie auch bei Invisalign-Behandlungen bestens geschützt.
Unsere Testsieger Zahnzusatzversicherung für Kinder leistet bei einer Invisalign-Behandlung, die von einem Kieferorthopäden begleitet wird und auf einer KIG-Einstufung basiert, bis zu 100 % Kostenerstattung. Das gilt ebenfalls für unsere Testsieger Zahnzusatzversicherung für Erwachsene.
Die besten und schnellsten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Schiene 20 bis 22 Stunden am Tag tragen. In den meisten Fällen ist die Behandlung nicht erfolgreich, wenn die Schienen weniger als 20 Stunden täglich getragen werden.
Die ersten Schienen werden in aller Regel 14 Tage getragen. Die Tragedauer der weiteren Schienen sollten Sie mit dem behandelnden Arzt absprechen. In der Regel werden die Invisalign-Schienen in einem Takt von 7-14 Tagen gewechselt.
Nur Ihr Kieferorthopäde kann feststellen, ob die Invisalign-Behandlung für Sie geeignet ist. Die einzige Bedingung ist, dass alle bleibenden Zähne vorhanden sind (v.a. die voll ausgewachsenen Backenzähne). Grundsätzlich ist Behandlung für sowohl für Kinder als auch für Erwachsene möglich.
Wie bei jeder anderen kieferorthopädischen Behandlung verspüren Sie möglicherweise zu Beginn ein leichtes Druckgefühl. Bei manchen Patienten kommt es in der Eingewöhnungsphase zu Problemen bei der Aussprache und zu vermehrtem Speichelfluss. Die anfänglichen Nebenwirkungen verschwinden in der Regel nach einigen Tagen.
In den meisten Fällen liegen die Kosten für die gesamte Behandlung zwischen 2.800 und 5.800 Euro. Diese Kosten werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und sind (ohne passende Zahnzusatzversicherung) privat zu tragen.
Letztendlich kann nur der Kieferorthopäde feststellen, ob die Invisalign-Behandlung für Sie geeignet ist. Bei schwerwiegenden Fällen wie z. B. starkem Über- und Unterbiss oder bei stark verdrehten Zähnen ist eine klassische Behandlungsmethode oft empfehlenswerter.
Zu Beginn der Behandlung mit den unsichtbaren Schienen kann es zu einem leichten Druckschmerz kommen. Dieser verschwindet allerdings bereits nach zwei bis drei Tagen wieder. Je konsequenter die Schienen getragen werden, desto schneller verschwindet auch das Spannungsgefühl auf den Zähnen.
Bei leichten Fehlstellungen kann man erste Ergebnisse bereits nach einigen Wochen erkennen. Hier kann die ganze Behandlung auch durchaus nur wenige Monate dauern. Bei Patienten mit komplexeren Fehlstellungen kann die Zahnkorrektur auch bis zu mehreren Jahren dauern. Dementsprechend dauert es auch länger, bis man erste Erfolge sieht.
Invisalign-Schienen müssen beim Essen generell herausgenommen und danach wieder eingesetzt werden. Wasser trinken ist mit den Schienen generell kein Problem. Bei anderen Getränken sollten sie jedoch ebenfalls herausgenommen werden.
Die Invisalign-Schienen sollten vor jedem Einsetzen mit einer weichen Zahnbürste und einer gelförmigen Zahnpasta gereinigt werden. Sollten Sie mal keine Zahnbürste zur Hand haben, reichen auch handwarmes Wasser und etwas Seife oder Spülmittel. Spülen Sie die Schienen nach der Reinigung immer gründlich mit Wasser ab.
Invisalign bietet eine moderne, ästhetisch ansprechende und komfortable Alternative zur klassischen Zahnspange – ideal für ästhetisch sensible Erwachsene und Jugendliche mit leichten bis mittelschweren Fehlstellungen. Dank digitaler Planung ist die Behandlung präzise und gut planbar. Dennoch erfordert sie hohe Disziplin beim Tragen und regelmäßige Pflege, bringt höhere Kosten mit sich und ist nicht für jeden Patienten geeignet.
Die Artikel im Ratgeber der Deutschen Familienversicherung sollen Ihnen allgemeine Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Zahngesundheit bieten. Sie sind nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung gedacht und sollten nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Dafür sind immer Mediziner zu konsultieren.
Unsere Inhalte werden auf Basis aktueller, wissenschaftlicher Studien verfasst, von einem Team aus Fachärzten und Redakteuren erstellt, dauerhaft geprüft und optimiert.
Sie benutzen einen veralteten Browser.
Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.
Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: