
Jetlag bewältigen: Tipps für eine entspannte Reise
Schnelle Tipps
Ein Jetlag kann Ihre Reiseerfahrung beeinträchtigen, aber mit der richtigen Vorbereitung können Sie seine Auswirkungen minimieren. Hier sind einige bewährte Tipps, die Ihnen helfen, Jetlag vorzubeugen und sich schneller anzupassen:
- Vor dem Flug: Beginnen Sie einige Tage vor Ihrer Abreise damit, Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus schrittweise an die Zielzeitzone anzupassen. Passen Sie Ihre Schlafenszeiten entsprechend an, um Ihren Körper langsam auf die neue Zeit einzustellen.
- Wählen Sie clevere Flugzeiten: Bei der Buchung Ihrer Flüge sollten Sie darauf achten, Flüge zu wählen, die es Ihnen erleichtern, sich an die Zeitverschiebung anzupassen. Vermeiden Sie, wenn möglich, extrem frühe oder späte Flüge, die Ihren natürlichen Schlafzyklus stören könnten.
- Bleiben Sie während des Fluges hydratisiert: Trinken Sie ausreichend Wasser während des Fluges, um Ihren Körper gut hydriert zu halten. Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum, da diese zu Dehydration führen können.
- Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten: Während des Fluges sollten Sie schwere und fettige Mahlzeiten vermeiden, da diese Ihre Verdauung belasten können. Entscheiden Sie sich stattdessen für leichte und ausgewogene Speisen, die leicht verdaulich sind.
Was ist Jetlag?
Ein Jetlag kann Ihre Reiseerfahrung beeinträchtigen, aber mit der richtigen Vorbereitung können Sie seine Auswirkungen minimieren. Hier sind einige bewährte Tipps, die Ihnen helfen, Jetlag vorzubeugen und sich schneller anzupassen:
- Vor dem Flug: Beginnen Sie einige Tage vor Ihrer Abreise damit, Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus schrittweise an die Zielzeitzone anzupassen. Passen Sie Ihre Schlafenszeiten entsprechend an, um Ihren Körper langsam auf die neue Zeit einzustellen.
- Wählen Sie clevere Flugzeiten: Bei der Buchung Ihrer Flüge sollten Sie darauf achten, Flüge zu wählen, die es Ihnen erleichtern, sich an die Zeitverschiebung anzupassen. Vermeiden Sie, wenn möglich, extrem frühe oder späte Flüge, die Ihren natürlichen Schlafzyklus stören könnten.
- Bleiben Sie während des Fluges hydratisiert: Trinken Sie ausreichend Wasser während des Fluges, um Ihren Körper gut hydriert zu halten. Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum, da diese zu Dehydration führen können.
- Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten: Während des Fluges sollten Sie schwere und fettige Mahlzeiten vermeiden, da diese Ihre Verdauung belasten können. Entscheiden Sie sich stattdessen für leichte und ausgewogene Speisen, die leicht verdaulich sind.
Jetlag-Symptome
Jetlag kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die sowohl Ihren körperlichen als auch geistigen Zustand beeinflussen können. Diese Symptome treten aufgrund der Desynchronisation Ihrer inneren biologischen Uhr mit der neuen Ortszeit auf, wenn Sie über mehrere Zeitzonen hinweg reisen.
Mögliche Symptome
Jetlag kann sich auf unterschiedliche Weise äußern und variiert von Person zu Person. Typische Symptome umfassen:
- Schlafstörungen: Sie könnten Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuschlafen, was zu Müdigkeit und Unausgeruhtheit führt.
- Müdigkeit und Erschöpfung: Selbst nach ausreichendem Schlaf fühlen Sie sich möglicherweise müde und erschöpft.
- Konzentrationsprobleme: Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit und geistigen Leistungsfähigkeit sind häufig.
- Verdauungsprobleme: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung oder Durchfall können auftreten.
- Stimmungsschwankungen: Sie könnten gereizt, nervös oder deprimiert sein, was auf die physiologischen und psychologischen Auswirkungen der Zeitverschiebung zurückzuführen ist.
Tipps, um Jetlag vorzubeugen
Jetlag kann eine unangenehme Begleiterscheinung langer Flugreisen sein, aber es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um seine Auswirkungen zu minimieren. Hier sind einige bewährte Tipps, die Ihnen helfen, Jetlag vorzubeugen und sich schneller an die neue Zeitzone anzupassen.
Vor dem Flug
- Anpassung des Schlaf-Wach-Rhythmus: Beginnen Sie einige Tage vor Ihrer Abreise damit, Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus schrittweise an die Zeitzone Ihres Reiseziels anzupassen. Verschieben Sie Ihre Schlafenszeiten allmählich, um Ihren Körper auf die neue Zeit vorzubereiten.
- Wählen Sie clevere Flugzeiten: Buchen Sie Flüge, die es Ihnen erleichtern, sich an die neue Zeitzone anzupassen. Vermeiden Sie Flüge, die zu extremen Zeiten fliegen, die Ihren natürlichen Schlafzyklus stören könnten. Flüge, die am Abend abfliegen und am Morgen ankommen, können oft helfen, da Sie während des Fluges schlafen und dann am Zielort einen ganzen Tag haben, um sich anzupassen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum: Beide können zu Dehydration führen und Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus stören. Trinken Sie stattdessen ausreichend Wasser, um Ihren Körper hydratisiert zu halten.
Während des Flugs
- Ernährung während des Flugs: Vermeiden Sie schwere, fettige Mahlzeiten während des Fluges, da diese die Verdauung belasten können. Entscheiden Sie sich für leichte, nahrhafte Snacks und Mahlzeiten, die leicht verdaulich sind und Ihren Energiehaushalt stabil halten.
- Hydratation: Bleiben Sie gut hydratisiert, indem Sie regelmäßig Wasser trinken. Die trockene Luft in Flugzeugen kann zu Dehydration führen, was die Symptome von Jetlag verschlimmern kann.
- Bewegung und Stretching: Stehen Sie regelmäßig auf, um die Durchblutung zu fördern und Steifheit zu vermeiden. Einfache Stretching-Übungen in Ihrem Sitz können helfen, Muskelverspannungen zu lösen.
Nach der Ankunft
- Passen Sie sich schnell an die neue Zeitzone an: Verbringen Sie nach Ihrer Ankunft so viel Zeit wie möglich im Tageslicht, insbesondere am Morgen. Dies hilft Ihrem Körper, den neuen Tagesrhythmus zu erkennen und sich anzupassen.
- Vermeiden Sie lange Nickerchen: Versuchen Sie, tagsüber wach zu bleiben, um Ihren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu unterstützen. Ein kurzes Nickerchen kann in Ordnung sein, aber vermeiden Sie lange Schlafphasen tagsüber.
- Bewegung und Aktivität: Leichte körperliche Aktivität, wie z.B. Spaziergänge, kann Ihnen helfen, wach zu bleiben und Ihre Energie zu steigern.
Tipps, um Jetlag loszuwerden
Nach einer langen Flugreise über mehrere Zeitzonen kann es schwierig sein, sich an die neue Zeit anzupassen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Maßnahmen und Hilfsmittel, die Ihnen helfen können, die Symptome von Jetlag zu mildern und sich schneller zu akklimatisieren.
Individuelle Unterschiede und Tipps für schnelle Anpassung
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Jetlag, abhängig von seiner physiologischen Veranlagung und seiner Anpassungsfähigkeit. Hier sind einige allgemeine Tipps, die Ihnen helfen können, sich schneller an die neue Zeitzone anzupassen:
- Aktive Anpassung am Zielort: Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich im Tageslicht, besonders am Morgen. Das natürliche Licht hilft Ihrem Körper, den neuen Tagesrhythmus zu erkennen und sich anzupassen.
- Regelmäßige Bewegung: Leichte körperliche Aktivität kann helfen, die Zirkulation zu fördern und die Müdigkeit zu bekämpfen. Spaziergänge oder Stretching können besonders nach einem langen Flug hilfreich sein.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt nicht nur Ihre allgemeine Gesundheit, sondern auch Ihre Energielevel und Ihre Schlafqualität.
Konkrete Tipps
- Schlafumgebung optimieren: Machen Sie Ihr Hotelzimmer so dunkel und ruhig wie möglich, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Schlafmaske und Ohrstöpsel.
- Vermeiden Sie übermäßige Stimulation: Begrenzen Sie die Nutzung von Bildschirmen, insbesondere von Handys und Tablets, vor dem Schlafengehen, da das blaue Licht Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus stören kann.
- Entspannungstechniken: Probieren Sie Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder Yoga, um Stress abzubauen und Ihren Geist zur Ruhe zu bringen.
Präparate
- Melatonin: Melatonin ist ein natürliches Hormon, das Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Die Einnahme von Melatoninpräparaten kann helfen, Ihre Schlafenszeiten anzupassen und die Symptome von Jetlag zu mildern. Es ist wichtig, die Dosierung und den Zeitpunkt der Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker abzustimmen.
- Koffein: In Maßen konsumiert kann Koffein helfen, Müdigkeit zu bekämpfen und Ihre Wachsamkeit zu verbessern. Vermeiden Sie jedoch übermäßigen Konsum, insbesondere am späten Nachmittag und Abend, um Ihren Schlaf nicht zu beeinträchtigen.
Gut informiert und vorbereitet reisen
Neben der Vorbereitung auf Jetlag ist auch der richtige Versicherungsschutz unerlässlich, wenn Sie ins Ausland reisen. Eine Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen medizinischen Kosten im Falle einer Krankheit oder Verletzung während Ihrer Reise. Die DFV-Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Notfälle, Rücktransporte und Zahnbehandlungen. So sind Sie weltweit optimal abgesichert und können Ihre Reise sorglos genießen – unabhängig von Jetlag oder anderen gesundheitlichen Herausforderungen.

Auslandskrankenversicherung
Ausgezeichnet von Stiftung Warentest Finanztest (05/2024) „SEHR GUT“ im Single- und Familien-Tarif.
- 24h Reise-Notrufservice
- Ambulante und stationäre Behandlungen
- Such- und Rettungskosten
- Krankenrücktransport
FAQ - Häufige Fragen zu Jetlag
Wie lange dauert es, bis Jetlag weg ist?
Die Dauer, bis sich der Jetlag vollständig legt, variiert abhängig von der Anzahl der überquerten Zeitzonen und der individuellen Anpassungsfähigkeit. Im Allgemeinen dauert es durchschnittlich ein bis zwei Tage pro Zeitzone, also etwa 8 bis 16 Stunden Zeitverschiebung, bis sich der Körper an die neue Zeitumstellung gewöhnt hat.
Wie äußert sich Jetlag?
Typische Symptome sind Schlafstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Verdauungsstörungen.
Wann ist Jetlag am schlimmsten?
Jetlag ist oft stärker ausgeprägt, wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen, insbesondere bei Flügen Richtung Osten, wo der Tag verkürzt wird und Sie Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus schneller anpassen müssen. Bei Flügen Richtung Westen hingegen wird der Tag verlängert, was oft eine leichtere Anpassung ermöglicht.
Was hilft am besten gegen Jetlag?
Eine Kombination aus Schlaf-Wach-Rhythmus-Anpassung, gezielter Lichtexposition und gegebenenfalls Melatonin-Ergänzung kann Ihnen helfen, sich schneller an die neue Zeitzone anzupassen.
Unterschied zwischen Reisen in östlicher und westlicher Richtung
Reisen nach Westen (z.B. von Europa nach Amerika) verlängern den Tag und erleichtern oft die Anpassung, während Reisen nach Osten (z.B. von Europa nach Asien) den Tag verkürzen und daher herausfordernder sind in einer anderen Zeitzone.
Fazit: Wie Sie am Besten mit Jetlag umgehen
Jetlag ist eine häufige Herausforderung für Reisende, die über verschiedene Zeitzonen hinweg fliegen. Dieser Ratgeber hat gezeigt, dass Jetlag durch die Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus und der inneren Uhr auftritt, begleitet von Symptomen wie Schlafstörungen und Müdigkeit. Strategien wie die Anpassung des Schlaf-Wach-Rhythmus vor der Reise, eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Fluges sowie die Nutzung von Licht und Melatonin können helfen, die Auswirkungen zu minimieren. Eine Auslandskrankenversicherung ist ebenfalls entscheidend, um bei medizinischen Notfällen geschützt zu sein und eine sorglose Reise zu ermöglichen.
Dieser Artikel bezieht sich auf die folgenden Quellen
- Apotheken (2023). Jetlag. (Stand: 02.10.2024).
- Deutsches Ärzteblatt (2003). Jetlag: Syndrom der Zeitverschiebung. 100 (10): [30]. (Stand: 02.10.2024).
- Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. Management von Reisemüdigkeit und Jetlag bei Sportlern. (Stand: 02.10.2024).
- Die Reisemedizin. Jetlag. (Stand: 02.10.2024).
- Flightright (2022). Wie kann ich Jetlag überwinden? (Stand: 02.10.2024).
- Geo.de. Jetlag: Augen auf und durch. (Stand: 02.10.2024).
- Mayo Clinic. (2023). Jet lag disorder. (Stand: 02.10.2024).
- National Sleep Foundation. (2023). Melatonin and Sleep. (Stand: 02.10.2024).
- NetDoktor (2022). Jetlag: Definition, Symptome, Behandlung. (Stand: 02.10.2024).
- Kathmandu Outdoor Deutschland. Wie man Jetlag leicht besiegt. (Stand: 02.10.2024).
- Schlafpraxis Dr. Wald. Jetlag. (Stand: 02.10.2024).
- Somnolab Privatklinik für Schlaftherapie. Jetlag. (Stand: 02.10.2024).
Hinweis zur Nutzung von künstlicher Intelligenz
Dieser Ratgeberartikel wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt und von Fachexperten geprüft sowie überarbeitet. Eine detaillierte Beschreibung, wie wir KI im Unternehmen einsetzen, finden Sie in unseren KI-Prinzipien.
- Urlaub in Deutschland – Reiseschutz und Reisetipps
- Albanien Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Thailand Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Urlaub mit Kindern: Schutz & Tipps für den Familienurlaub
- Portugal Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps
- Malediven Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps