Treppe mit Spanienflagge in Urlaubsregion© Antonio Carlos Soria Hernandez

Spanien Urlaub – Reisevorbereitung, Reiseschutz, Reisetipps

Erstellt am Uhr
Von 

Ent­de­cken Sie Spa­ni­en in all sei­ner Viel­falt – von son­nen­ver­wöhn­ten Strän­den bis zu le­ben­di­ger Kul­tur und ku­li­na­ri­schen High­lights. Ob Ak­tiv­ur­laub, Fa­mi­li­en­rei­se oder ent­spann­tes Son­nen­ba­den: Die­ser Gui­de bie­tet Ih­nen die bes­ten Tipps, Rei­se­zei­ten und Re­gio­nen für ei­nen un­ver­gess­li­chen Spa­ni­en-Ur­laub.

Artikel teilen
Link kopiert

Das Wichtigste in Kürze

  • Viel­fäl­tige Rei­se­zie­le für je­den Ge­schmack: Spa­ni­en be­geis­tert mit Strän­den, his­to­ri­schen Städ­ten und Na­tur­er­leb­nis­sen – von den Ba­lea­ren über An­da­lu­sien bis zu den grü­nen Re­gi­o­nen im Nor­den oder den ganz­jäh­rig mil­den Ka­na­ren.
  • Prak­tische Rei­se­tipps & Ein­rei­se­in­fos: EU-Bür­ger be­nö­ti­gen nur ei­nen gül­ti­gen Aus­weis. Wich­tig: re­gi­o­na­le Vor­schrif­ten be­ach­ten (z. B. Al­ko­hol­ver­bot in der Öf­fent­lich­keit), me­di­zi­ni­schen Ver­si­che­rungs­schutz ab­schlie­ßen, Not­ruf­num­mern ken­nen.
  • Fle­xi­ble & be­que­me Mo­bi­li­tät vor Ort: Spa­ni­en bie­tet ein stark aus­ge­bau­tes Ver­kehrs­netz mit Hoch­ge­schwin­dig­keits­zü­gen (AVE), güns­tigen In­lands­flü­gen, Miet­wa­gen­op­tio­nen und Rad­we­gen in Städ­ten.
  • Bes­te Rei­se­zeit je nach Ur­laubs­art: Für Strand­ur­laub eig­nen sich Ju­ni bis Sep­tem­ber, für Städ­te­rei­sen und Wan­der­ur­laub Früh­ling und Herbst – Ka­na­ren sind ganz­jäh­rig at­trak­tiv.
  • Un­ter­künf­te & Ur­laubs­kon­zep­te für je­des Bud­get: Ob Lu­xus­re­sort, Apart­ment-Ho­tel, fa­mi­lien­freund­li­ches Hos­tel oder Pa­ra­dor im his­to­ri­schen Ge­bäu­de – Spa­ni­en bie­tet pas­sen­de An­ge­bo­te für Paa­re, Fa­mi­lien, Al­lein­rei­sen­de und Hun­de­be­sit­zer.

Spanien Urlaub: Ihr umfassender Guide für Traumreisen & günstige Angebote

Ob ent­spannt am Strand lie­gen, durch be­leb­te Alt­städ­te schlen­dern oder Na­tur pur ge­nie­ßen – Spa­ni­en hat für je­den et­was zu bie­ten. Von den Küs­ten des Fest­lands bis zu den In­seln im Mit­tel­meer und At­lan­tik reicht die Aus­wahl an Traum­zie­len.

In die­sem Gui­de zei­gen wir Ih­nen, wie Sie Ih­re Spa­ni­en­rei­se ganz nach Ih­ren Wün­schen ge­stal­ten – mit Tipps zur Pla­nung, In­spi­ra­ti­on für die schön­sten Or­te und Hin­wei­sen auf gu­te An­ge­bo­te. So wird Ihr näch­ster Spa­ni­en-Ur­laub nicht nur un­ver­gess­lich, son­dern auch be­son­ders güns­tig.

Spanien Urlaub – Reisevorbereitung

Um Ih­ren Spa­ni­en-Ur­laub rund­um per­fekt zu ge­stal­ten, ist es wich­tig, sich auch über spe­zi­fi­sche Rei­se­in­for­ma­tio­nen zu in­for­mie­ren. Die­se zu­sätz­li­chen De­tails tra­gen da­zu bei, dass Ihr Auf­ent­halt si­cher, ent­spannt und maß­ge­schnei­dert auf Ih­re Be­dürf­nis­se wird.

Ak­tu­el­le Ein- und Aus­rei­se­be­stim­mun­gen für Spanien

Be­nö­tig­te Do­ku­men­te

Stel­len Sie vor Rei­se­an­tritt si­cher, dass Sie al­le er­for­der­li­chen Do­ku­men­te mit­füh­ren:

Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass: Für EU-Bür­ger ist die Ein­rei­se nach Spa­ni­en un­kom­pli­ziert. Sie be­nö­ti­gen le­dig­lich ei­nen gül­ti­gen Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass. Kin­der be­nö­ti­gen ei­nen ei­ge­nen Aus­weis. Es ist rat­sam, Ko­pi­en Ih­rer wich­ti­gen Do­ku­men­te ge­trennt von den Ori­gi­na­len mit­zu­füh­ren oder di­gi­tal zu spei­chern.

Vi­sum: Kom­men Sie aus ei­nem EU-Land, be­nö­ti­gen Sie für Spa­ni­en kein Vi­sum. Rei­sen­de aus Nicht-EU-Staa­ten soll­ten die Vi­sa­be­din­gun­gen prü­fen. Pla­nen Sie Ih­re Rei­se gut, um al­le Do­ku­men­te recht­zei­tig zu si­chern. Er­kun­den Sie sich bei ei­ner Auf­ent­halts­er­wei­te­rung im Vo­raus über Vi­sum­ver­län­ge­run­gen.

Zur Auslandsreisekrankenversicherung

Wei­te­re wich­ti­ge Dinge

Tou­ris­ten in Spa­ni­en soll­ten lo­ka­le Ge­pflo­gen­hei­ten be­ach­ten: In vie­len Städ­ten ist das Trin­ken von Al­ko­hol in der Öffent­lich­keit ver­bo­ten. Ver­stö­ße füh­ren zu Geld­stra­fen, vor al­lem in tou­ris­tischen Ge­bie­ten. Auch Rau­chen in ge­schlos­se­nen öffent­li­chen Räu­men ist seit 2011 un­ter­sagt. Beim Auto­fah­ren müs­sen al­le den Si­cher­heits­gurt tra­gen, das Te­le­fo­nie­ren oh­ne Frei­sprech­ein­rich­tung ist ver­bo­ten. Müll­tren­nung ist in vie­len Re­gio­nen Pflicht und Ver­stö­ße wer­den ge­ahn­det.

Si­cher­heits­la­ge in Spa­ni­en

Dieb­stäh­le / Ta­schen­die­be

Spa­ni­en gilt als si­che­res Rei­se­land. Wie in je­dem stark fre­quen­tier­ten Tou­ris­ten­ge­biet soll­te man je­doch auf Ta­schen­dieb­stahl ach­ten, ins­be­son­de­re in be­leb­ten Städ­ten, an tou­ris­tischen Hot­spots und in öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel­n. Be­wah­ren Sie Wert­sa­chen si­cher auf und sei­en Sie auf­merk­sam an die­sen Or­ten.

Rei­se­war­nun­gen

Zum Zeit­punkt der Ver­öf­fent­li­chung die­ses Rat­ge­bers (07/2025) gibt es kei­ne spe­zi­fi­schen Rei­se­war­nun­gen für Spa­ni­en. Prü­fen Sie vor An­tritt ak­tu­el­le Rei­se­war­nun­gen, da auch Na­tur­ka­ta­stro­phen wie Wald­brän­de auf­tre­ten kön­nen, die Wan­der­we­ge, Fe­ri­en­häu­ser und Ho­tels be­ein­flus­sen kön­nen. Of­fi­ziel­le War­nun­gen und Si­cher­heits­in­for­ma­tio­nen des Aus­wär­ti­gen Am­tes bie­ten hier ver­läss­li­che In­fos.

Kri­mi­na­li­tät

Spa­ni­en gilt als si­che­res Rei­se­land, doch in Tou­ris­ten­ge­bieten kommt es oft zu Ta­schen­dieb­stäh­len, be­son­ders in Städ­ten wie Bar­ce­lo­na und Ma­drid. Ach­ten Sie bei Rei­sen in be­leb­ten Zo­nen oder in öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln dar­auf, Wert­sa­chen si­cher zu ver­stau­en und Ko­pi­en wich­ti­ger Do­ku­men­te im Ge­päck zu ha­ben.

Na­tur­ka­ta­stro­phen

Na­tur­ka­tas­tro­phen wie Wald­brän­de kön­nen in den Som­mer­mo­na­ten vor­kom­men, be­son­ders in tro­cke­nen Re­gi­o­nen. In­for­mie­ren Sie sich vor­ab über die ak­tu­el­le La­ge in Ih­rer Ur­laubs­re­gi­on. Bei Wan­de­run­gen in Na­tur­parks soll­ten Sie im­mer die lo­ka­len War­nun­gen be­ach­ten und sich an aus­ge­schil­der­ten We­gen hal­ten.

Not­fall­kon­tak­te

Für den Ernst­fall ist es wich­tig, die wich­tigs­ten Not­fall­num­mern zu ken­nen:

Deut­sche Bot­schaft in Spa­nien: Calle de For­tuny, 8, 28010 Ma­drid
Eu­ro­pa­wei­te Not­ruf­num­mer (Po­li­zei, Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst): 112
Po­li­zei (Guar­dia Ci­vil, Po­lí­cia Na­ci­o­nal, Po­lí­cia Lo­cal): 062 / 091 / 092
Me­di­zi­ni­scher Not­dienst: 061

  • Zug:

    Spa­ni­en ver­fügt über ein her­vor­ra­gen­des Ver­kehrs­netz, das ei­ne ein­fa­che und ef­fi­zi­ente Fort­be­we­gung im gan­zen Land er­mög­licht. Das Ei­sen­bahn­sys­tem ist be­son­ders in den ver­gan­gene­nen Jah­ren stark ver­bess­ert wor­den, wo­bei Hoch­ge­schwin­dig­keits­züge wie der AVE die wich­tigs­ten Städ­te in kür­zes­ter Zeit mi­te­inander ver­bin­den. Die­se Züge sind nicht nur ei­ne schnel­le, son­dern auch ei­ne be­que­me Mög­lich­keit, das Land zu er­kun­den.

    Flug­zeug:

    In­lands­flü­ge in Spa­ni­en bie­ten ei­ne zeit­spa­ren­de Mög­lich­keit, ver­schie­dene Re­gio­nen schnel­l zu er­rei­chen. Haupt­flug­häu­fen wie Ma­drid-Bar­ajas und Bar­ce­lo­na-El Prat bie­ten zahl­rei­che Ver­bin­dun­gen zwi­schen Städ­ten und In­seln. Die­se Flü­ge sind oft güns­tig, be­son­ders au­ßer­halb der Hoch­sai­son oder wenn Sie früh­zei­tig bu­chen.

    Bus:

    Da­ne­ben gibt es ein um­fang­rei­ches Netz an öffent­li­chen Bus­sen, die auch ent­le­ge­ne Städ­te und Dör­fer er­rei­chen und da­mit grö­ße­re Rei­sef­le­xi­bi­li­tät bie­ten.

    Au­to/ Miet­wa­gen:

    Für Rei­sen­de, die lie­ber selbst­stän­dig un­ter­wegs sein möch­ten, be­steht die Mög­lich­keit, ein Au­to zu mie­ten. Vie­le in­ter­na­ti­o­nale Au­to­ver­mie­tun­gen sind in Spa­ni­en ver­tre­ten und bie­ten ei­ne Viel­falt von Fahr­zeu­gen für je­den Be­dar­f an.

    Fahr­rad:

    Zu­sätz­lich sind die meis­ten Städ­te und tou­ris­tisch­en Ge­bie­te auch für Rad­fah­rer zu­gäng­lich, mit gut aus­bau­ten Rad­we­gen, die ein um­welt­freund­li­ches Fort­be­we­gungs­mit­tel dar­stel­len.

    Ta­xi­s/ Mit­fahr­dien­ste:

    Auch die Ta­xen und Mit­fahr­dien­ste wie U­ber oder Ca­bi­fy sind weit ver­brei­tet, wo­bei Ta­xen be­son­ders in den städ­tisch­en Ge­bie­ten ei­ne be­lieb­te Wahl für den schnel­len und un­kom­pli­zier­ten Trans­port dar­stel­len.

  • Flug­zeug:

    Flü­ge sind da­bei die schnells­te und oft be­que­ms­te Me­tho­de, um Spa­ni­en zu er­rei­chen. Gro­ße deut­sche Städ­te bie­ten re­gel­mä­ßige Di­rekt­flü­ge in vie­le spa­ni­sche Me­tro­po­len wie Ma­drid, Bar­ce­lo­na, Se­vil­la oder Va­len­cia an, und das so­gar mit Bil­lig­flug­ge­sell­schaf­ten, die at­trak­ti­ve Prei­se für Früh­bu­cher bie­ten.

    Zug:

    Die An­rei­se mit der Bahn ist ei­ne gu­te Op­ti­on für Rei­sen­de, die mehr Zeit ha­ben und ei­ne ent­spann­en­de­re Rei­se­at­mo­sphä­re be­vor­zu­gen. Der eu­ro­pä­ische Hoch­ge­schwin­dig­keits­zug­netz­werk er­mög­licht es Ih­nen, ü­ber Städ­te wie Pa­ris oder Brüs­sel in die spa­ni­schen Städ­te wei­ter­zu­fah­ren.

    Au­to:

    Wenn Sie lie­ber mit dem Au­to fah­ren, soll­ten Sie die Rei­se im Vor­aus gut pla­nen, da Maut­ge­büh­ren und lan­ge Fahr­zei­ten ein­ge­plant wer­den müs­sen. Auf die­ser Rou­te er­hal­ten Sie je­doch die Mög­lich­keit, ma­le­ri­sche Land­schaf­ten in Frank­reich

Tipps

Allgemeine Tipps für eine Reise nach Spanien

  • Es ist rat­sam, so­wohl Bar­geld für klei­nere Ein­kauf­e als auch Kri­dit­kar­ten für grö­ße­re Aus­ga­ben mit­zu­füh­ren. Trink­gel­der in Hö­he von 5‑10 % sind in Spa­ni­en üb­lich, be­son­ders in Re­stau­rants.
  • Es kann nütz­lich sein, ei­nige grund­leg­ende spa­ni­sche Wör­ter zu ler­nen, da Spa­nisch die Amt­spra­che ist und ein­fa­che Phra­sen oft An­läs­se zu po­si­ti­ven In­ter­ak­ti­onen mit Ei­neih­mi­schen bie­ten.
  • Ach­ten Sie auf die Un­ter­schie­de in den Es­sens­zei­ten: Spa­nier es­sen spä­ter zu Aben­den als die Deut­schen.
  • Die Spa­nier le­gen Wert auf Höf­lich­keit und Re­spekt. Mahl­zei­ten fin­den oft spä­ter statt als in Mit­tel­eu­ro­pa und die Sie­sta ist in länd­lichen Ge­bie­ten noch im­mer ver­brei­tet, was be­deu­tet, dass Ge­schäf­te am Nach­mit­tag schlie­ßen kön­nen. Klei­den Sie sich beim Be­such von Kir­chen oder Klös­tern re­spek­tvoll und be­de­cken Sie die Schul­tern.

Medizinische Hinweise

Die me­di­zi­ni­sche Ver­or­gung in Spa­ni­en ist gut. Als EU-Bür­ger ha­ben Sie An­spruch auf me­di­zi­ni­sche Leis­tun­gen im Rah­men der eu­ro­päi­schen Kran­ken­ver­si­che­rung (EHIC-Kar­te). Es wird je­doch drin­gend emp­foh­len, zu­ätzlich ei­ne pri­va­te Aus­lands­kro­ken­ver­si­che­rung ab­zu­schlie­ßen, die auch even­tu­el­le Rück­trans­por­te ab­deckt. Ach­ten Sie be­son­ders auf aus­rei­chen­den Sonn­en­schutz und Hy­dra­ti­on, be­son­ders in den Som­mer­mo­na­ten.

Leitungswasser

In den meis­ten Re­gio­nen Spa­ni­ens kön­nen Sie Leit­ungs­was­ser re­la­tiv si­cher trin­ken. In eher länd­li­chen Ge­bie­ten oder auf In­seln wird je­doch oft Mi­ne­ral­was­ser emp­foh­len.

Reiseimpfungen

In­for­mie­ren Sie sich über emp­foh­le­ne Rei­se­imp­fun­gen vor ei­nem Spa­ni­en­be­such. Es gibt kei­ne spe­zi­el­len Impf­fun­gen für EU-Bür­ger, den­noch sind Stan­dard­imp­fun­gen wie Te­ta­nus und Ma­sern wich­tig. Ei­ne Grip­pe­imp­fung ist be­son­ders im Win­ter rats­am. Bei Rei­sen in länd­li­che Ge­bie­ten wird auch He­pa­ti­tis‑A‑Impf­ung emp­foh­len. Ver­ein­ba­ren Sie ei­nige Wo­chen vor­her ei­nen Ter­min mit ei­nem Rei­se­me­di­zi­ner. So kön­nen Sie Ih­re Rei­se un­be­schwert ge­nie­ßen.

Infektionen

Ma­chen Sie sich bei der Pla­nung Ih­res Spa­ni­en‑Ur­laubs mit mög­li­chen Mück­en‑be­ding­ten In­fek­ti­onen ver­traut. In war­men Mo­na­ten kön­nen Mück­en Krank­hei­ten wie West‑Nil‑Vi­rus über­tra­gen. Schüt­zen Sie sich mit hel­ler, lang­ärm­li­ger Klei­dung und Mück­en­schutz­mit­tel. Ach­ten Sie be­son­ders auf Be­rei­che hin­ter den Oh­ren und an den Knö­cheln. In­for­mie­ren Sie sich über ak­tu­el­le Ge­sund­heits­war­nun­gen, um Ih­re Ge­sund­heit zu schüt­zen und das spa­ni­sche Le­ben zu ge­nie­ßen.

Tiere und Pflan­zen (Ge­fah­ren und Ri­siken)

Spa­ni­en bie­tet ab­wechs­lungs­rei­che Land­schaf­ten und Tier­ar­ten, die je­doch auch Ri­siken ber­gen. Ge­fähr­lich sind gif­tige Vi­pern und Pro­zes­sions­spin­ner‑Rau­pen. Bei Wan­de­run­gen in hei­ßen Ge­bie­ten wie An­da­lu­si­en soll­te fest­es Schuh­werk ge­tra­gen wer­den. Mee­res­qual­len ver­ur­sa­chen im Som­mer häu­fige und schmer­zha­fte Sti­che. Strand­per­so­nal kann bei der Be­hand­lung hel­fen. Be­ach­ten Sie lo­ka­le Tier­war­nun­gen und kon­sul­tie­ren Sie bei Be­darf Ex­per­ten. Re­spek­tvol­ler Um­gang mit der Na­tur sorgt für Si­cher­heit.

Le­bensmittel

i. Worauf sollte geachtet werden

Um Ihr ku­li­na­ri­sches Aben­teuer in Spa­ni­en rei­bungs­los zu ge­stal­ten, soll­ten Sie auf lo­kale Pro­duk­te und frische Zu­ta­ten ach­ten. Wo­chen­märk­te bie­ten au­then­ti­sche De­li­ka­tes­sen wie Mee­res­früchte, Oli­ven und Cho­ri­zo. Nut­zen Sie die Ge­le­gen­heit, Spa­nisch­ken­nt­nisse bei oft ein­spra­chi­gen Spei­se­kar­ten ein­zu­set­zen. Be­su­chen Sie Re­stau­rants mit vie­len Gäs­ten und fol­gen Sie den Em­pfeh­lun­gen des Per­son­als für lo­kale Spe­zia­li­tä­ten. In we­nig­er tou­ris­tis­chen Ge­bie­ten soll­ten Sie auf frisch zu­be­rei­te Spei­sen ach­ten, um Ver­da­u­ungs­pro­ble­me zu ver­mei­den.

ii. Wie passt die Ernährungsweise zum deutschen Essverhalten

Die spa­ni­sche Er­näh­rungs­wei­se passt gut zum deut­schen Es­sens­ver­hal­ten. Sie bie­tet viel­fäl­tige ku­li­na­ri­sche Er­leb­nisse mit frischen Zu­ta­ten. Spa­nier le­gen Wert auf ein spä­tes, ge­sell­iges Aben­den als Haupt­mahl­zeit. Ty­pisch sind Ta­pas, klei­ne Ge­rich­te, die man mit Freun­den teilt. Auch die lan­ge Sie­sta und Aben­den un­ter­schei­den sich von deut­schen Es­sens­zei­ten und bie­ten ein kul­tu­rel­les Er­leb­nis, bei dem Ge­sell­ig­keit und Ge­nuß im Mit­tel­punkt ste­hen.

Me­di­ka­men­te: Was sollte ich mitnehmen?
In Spa­ni­en sind Apo­the­ken [„far­ma­cia“] leicht zu fin­den, und dort er­hal­ten Sie ei­ne brei­te Pa­let­te an re­zept­frei­en Me­di­ka­ment­en. Trotz­dem em­pfeh­lt es sich, ei­ne gut aus­ge­stat­tete Rei­se­a­po­the­ke mit­zu­brin­gen. Zu den grund­leg­enden Din­gen ge­hö­ren Schmerz­mit­tel wie Ibu­pro­fen oder Pa­ra­ce­ta­mol, die bei Kopf­schmer­zen oder Fie­ber hel­fen. Ver­ges­sen Sie nicht, ein pas­sen­des Mit­tel ge­gen Ma­gen­be­schwer­den und Ver­da­u­ungs­pro­ble­me ein­zu­pack­en, da unge­wohnte Spei­sen diese her­vor­ru­fen kön­nen. Sonn­en­schutz­mit­tel mit ho­hem Licht­schutz­fak­tor sind eben­falls es­sen­zi­ell, um sich ge­gen die star­ke Mit­tel­meer­son­ne zu schüt­zen. An­ti­his­ta­mi­ni­ka sind nütz­lich für Al­ler­gi­en oder In­sek­ten­stiche. Wenn Sie re­gel­mäßig ver­schrei­bungs­pflichtige Me­di­ka­mente ein­neh­men, füh­ren Sie ei­ne aus­rei­chen­de Men­ge so­wie ein ärzt­li­ches Attest oder Re­zept mit, das die Not­wen­dig­keit er­klärt. Ach­ten Sie auch dar­auf, ei­ne klei­ne Aus­wahl an Pflas­tern und De­sin­fek­ti­ons­mit­teln mit­zu­neh­men, da klei­ne Ver­let­zun­gen schnell auf­tre­ten kön­nen. Solch ei­ne vor­be­rei­ten­de Maß­nah­me stellt si­cher, dass Sie den Spa­nin­en-Ur­laub un­be­schwert ge­nie­ßen kön­nen, oh­ne Zeit mit der Su­che nach Not­fall­hil­fe ver­brin­gen zu müs­sen.

Spa­ni­en-Ur­laub: Ihr Rei­se­schutz

Auch im Pa­ra­dies kann man er­kran­ken oder ei­nen Un­fall ha­ben. Ei­ne Aus­lands­rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung ist da­her un­er­läss­lich. Sie schützt Sie vor ho­hen Kos­ten, die durch ärzt­li­che Be­hand­lun­gen, Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te oder me­di­zi­nische Rück­trans­por­te ent­ste­hen kön­nen. Der DFV-Aus­lands­rei­se­Schutz über­nimmt im Fall der Fäl­le die Or­ga­ni­sa­ti­on und Kos­ten und schützt Sie vor ei­nem rie­si­gen Loch in der Ur­laubs­kasse.

Sommerurlaub Paar© skynesher

Auslandskrankenversicherung

Ausgezeichnet von Stiftung Warentest Finanztest (05/2025) „SEHR GUT“ im Single- und Familien-Tarif.

  • 24h Reise-Notrufservice
  • Ambulante und stationäre Behandlungen
  • Such- und Rettungskosten
  • Krankenrücktransport

Jetzt Auslandskrankenversicherung abschließen

Spanien Urlaub – Reisetipps

Ei­nen güns­tig­en Spa­ni­en-Ur­laub zu fin­den, er­for­dert et­was Pla­nung, aber die Mög­lich­kei­ten sind viel­fäl­tig. Es gibt ei­ne gro­ße Aus­wahl an An­ge­bo­ten, die auf un­ter­schied­li­che Rei­se­bud­gets zu­ge­schnit­ten sind.

Eckdaten zum Land:

Spa­ni­en, das dritt­größ­te Land Eu­ro­pas, bie­tet be­ein­druck­ende Land­schaf­ten und Kul­tu­ren. Es grenzt an Frank­reich, An­dor­ra und Por­tu­gal und nutzt den Eu­ro, was den Über­blick über Kos­ten er­leich­tert. Mit über 47 Mil­lio­nen Ein­woh­nern ist Spa­ni­en für sei­ne le­ben­di­ge Kul­tur und ent­spann­te Le­bens­wei­se be­kannt. Die Amt­sprache ist Spa­nisch, mit re­gio­na­len Spa­chen wie Ka­ta­la­nisch und Bas­kisch. Spa­ni­en ist füh­rend im Tou­ris­mus und zieht jähr­lich Mil­lio­nen an. Be­lieb­te Zie­le sind die Strän­de und Städ­te wie Ma­drid und Bar­ce­lo­na mit rei­cher Ge­schich­te und köst­li­chem Es­sen.

Spa­ni­en-Ur­laub güns­tig bu­chen: Tipps & An­ge­bo­te
Um Ih­ren Spa­ni­en-Ur­laub preis­wert zu ge­stal­ten, gibt es ver­schie­de­ne Stra­te­gien und Op­ti­onen.

  • Früh­bu­cher-An­ge­bo­te nut­zen: Wer sei­nen Ur­laub früh­zei­tig plant, kann oft von at­trak­ti­ven Rab­att­en pro­fi­tie­ren. Vie­le Rei­se­ver­an­stal­ter bie­ten Früh­bu­cher-Vor­tei­le für die kom­mende Sai­son an.
  • Last-Minute-Rei­sen: Wenn Sie fle­xi­bel sind, kön­nen Last-Minute-An­ge­bo­te ei­ne her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit sein, güns­tig zu rei­sen. Hier fin­den sich oft un­schlag­ba­re Prei­se für Flug und Ho­tel.
  • Rei­se­zeit fle­xi­bel ge­stal­ten: Die Ne­ben­sa­son (Früh­ling und Herb­st) bie­tet oft güns­tige­re Prei­se und we­nig­er Men­schen­massen, wäh­rend das Wet­ter im­mer noch an­nehm­lich ist.
  • All-In­clu­sive-Ur­laub: Ein All-In­clu­sive-Pa­ket kann hel­fen, das Bud­get zu kon­trol­lie­ren, da Mahl­zei­ten und Ge­trän­ke be­reits im Preis ent­hal­ten sind. Dies ist be­son­ders prak­tisch, wenn Sie den Groß­teil Ih­res Ur­laubs im Ho­tel ver­brin­gen möch­ten.
  • Appar­tement-Ho­tels wählen: Für Selbst­ver­or­ger oder Fa­mi­lien sind App.-Ho­tels oft ei­ne güns­ti­gere Al­ter­na­tive, da sie die Mög­lich­keit bie­ten, selbst zu ko­chen und so Kos­ten für Re­stau­rant­be­su­che zu spa­ren.
  • An­ge­bo­te ver­glei­chen: Nut­zen Sie Ver­gleichs­por­ta­le, um die bes­ten Prei­se für Pa­schal­rei­sen, Flü­ge und Ho­tels zu fin­den. Ach­ten Sie da­bei auf ver­steck­te Kos­ten und In­klu­siv­leis­tun­gen.

Die bes­te Rei­se­zeit für Ih­ren Spa­ni­en-Ur­laub
Die bes­te Rei­se­zeit für Spa­ni­en hängt stark von Ih­ren Ur­laubs­pla­nen ab.

Strand­ur­laub: Für ei­nen klas­sischen Strand­ur­laub am Mit­tel­meer (Co­sta del Sol, Co­sta Blan­ca, Co­sta Bra­va, Ba­lea­ren) sind die Mo­na­te Ju­ni bis Sep­tem­ber ide­al, wo­bei Ju­li und Au­gust die heiß­es­ten und tou­ris­tischs­ten Mo­na­te sind. Die Ka­na­ri­schen In­seln sind dank ih­res mil­den Kli­mas ein ganz­jäh­ri­ges Rei­se­ziel.

Städ­te­rei­sen: Für Städ­te­trips nach Ma­drid, Bar­ce­lo­na oder Sei­villa ei­gnen sich das Früh­jahr (Ap­ril/Mai) und der Herb­st (Sep­tem­ber/Oktober) am bes­ten. Die Tem­pe­ra­tu­ren sind an­nehm­lich und die Tou­ris­ten­mas­sen ge­rin­ger als im Som­mer. Im Som­mer kann es in den süd­li­chen Städ­ten sehr heiß wer­den.

Ak­tiv­ur­laub/Wan­dern: Der Früh­ling und Herb­st bie­ten sich eben­falls für Wan­der­ur­laub auf den Ka­na­ren, den Ba­lea­ren oder im Nor­den Spa­ni­ens an. Die Na­tur ist dann be­son­ders reiz­voll.

Win­ter­sport: In den Py­re­nä­en und der Sie­rra Ne­va­da ist Win­ter­sport von De­zem­ber bis März mög­lich.

Sai­so­nal rei­sen – die Vor­tei­le je­der Jah­res­zeit:
Ur­laub in Spa­ni­en bie­tet je nach Jah­res­zeit un­ter­schied­li­che Er­leb­nisse.

  • Som­mer: In der wärms­ten Jah­res­zeit sind die Strän­de be­liebt, je­doch oft über­füllt und teu­rer.
  • Früh­ling und Herb­st: Die Zwi­schen­jah­res­zei­ten bie­ten an­nehm­li­che Tem­pe­ra­tu­ren und we­nig­er Be­suu­cher, ide­al für Städ­te wie Ma­drid und Bar­ce­lo­na so­wie Ak­tiv­i­tä­ten wie Wan­dern und Pil­ger­fahr­ten.
  • Win­ter: Hier sind die Py­re­nä­en und Sie­rra Ne­va­da ide­al für Win­ter­sport, wäh­rend die Ka­na­ri­schen In­seln das gan­ze Jahr über für Strand­ak­ti­vi­tä­ten ein­la­den. Je­de Jah­res­zeit hat ih­re Vor­tei­le und passt zu un­ter­schied­li­chen Ur­laubs­zie­len.
  • Spa­nien bie­tet Ho­tels für je­des Bud­get, von lu­xu­ri­ö­sen Re­sorts bis zu güns­ti­gen Ho­tels. Vie­le Un­ter­künf­te lie­gen na­he Strän­den und Se­hens­wür­dig­kei­ten. Bou­tique-Ho­tels be­eindru­cken mit Char­me und per­sön­li­chem Ser­vice, der lo­ka­le Kul­tur wi­der­spie­gelt. Spa­niens Ho­tels glän­zen mit Gast­freund­schaft, ide­al für Städ­te­rei­sen oder Strand­ur­lau­be.

  • Wenn Sie die Frei­heit und Fle­xi­bi­li­tät ei­ner Selbst­ver­pfle­ger-Un­ter­künf­t be­vor­zu­gen, bie­ten App­ar­te­ment-Ho­tels ei­ne aus­ge­zeich­ne­te Wahl, be­son­ders für Fa­mi­lien oder Grup­pen. Die­se bie­ten oft ei­ne voll aus­ge­stat­te­te Kü­che, was es den Gäs­ten er­mög­licht, lo­ka­le Zu­ta­ten von Märk­ten zu ge­nie­ßen und gleich­zei­tig Geld zu spa­ren.

  • Für die­je­ni­gen, die ger­ne in Kon­takt mit der Na­tur sind, gibt es zahl­rei­che Cam­ping­plät­ze und Fe­ri­en­woh­nun­gen in land­schaft­lich reiz­vol­len Ge­gen­den, die ei­nen ent­spann­ten Rück­zugs­ort bie­ten.

  • Des Wei­te­ren sind Spa­ni­ens "Pa­ra­do­res", staat­lich ge­führ­te Ho­tel­ket­ten, die oft in his­to­ri­schen Ge­bäu­den un­ter­ge­bracht sind, ein un­ver­gess­li­ches Er­leb­nis. Die­se bie­ten nicht nur kom­for­ta­ble Un­ter­künf­te, son­dern auch ei­nen Ein­blick in die rei­che Ge­schich­te und Kul­tur des Lan­des. Egal, wel­che Art von Un­ter­künf­t Sie be­vor­zu­gen, die Viel­falt Spa­ni­ens sorgt da­für, dass Sie ei­ne per­fek­te Un­ter­künf­t fin­den, die Ih­ren Be­dürf­nis­sen und Ih­rem Bud­get ent­spricht.

Beliebte Regionen und Sehenswürdigkeiten in Spanien

Die Fra­ge, wo es am schön­sten in Spa­ni­en ist, lässt sich nicht pau­schal be­ant­wor­ten, denn die Schön­heit des Lan­des liegt in sei­ner Viel­falt. Für den ers­ten Spa­ni­en-Ur­laub emp­fiehlt es sich oft, ei­ne Re­gi­on zu wäh­len, die ei­ne gu­te Mi­schung aus Strand, Kul­tur und Un­ter­hal­tung bie­tet.

Luftaufnahme eines Strands auf Mallorca© Balate Dorin

Mallorca

Die größ­te Ba­lea­ren-In­sel ist ein Klas­si­ker und über­zeugt mit ei­ner be­eindru­cken­den Viel­falt. Von den Par­ty­strän­den im Sü­den bis zu den ru­hi­gen Berg­dör­fern der Ser­ra de Tra­mun­ta­na und den ma­le­ri­schen Buch­ten im Os­ten bie­tet Mal­lor­ca für je­den Ur­lau­ber das Rich­ti­ge. Hier fin­det man auch ei­ne gro­ße Aus­wahl an A­ppart­ment-Ho­tels.

Blick auf Barcelona© Gatsi

Barcelona

In Ka­ta­lo­ni­en ge­le­gen, fas­zi­niert Bar­ce­lo­na mit der ein­zig­ar­ti­gen Ar­chi­tek­tur von An­to­ni Ga­u­dí, dar­un­ter die be­eindru­cken­de Sa­gra­da Fa­mi­lia, dem Go­tisch­en Vier­tel und der le­ben­di­gen Ram­bla. Ei­ne Stadt, die Kunst, Strand und pul­sie­ren­des Stadt­le­ben per­fekt kom­bi­niert.

Panoromablick auf die Costa del Sol© Alexe Marcel

Costa del Sol

Die­se "Son­nen­kü­ste" in An­da­lu­sien ist be­kannt für ih­re son­nen­ver­wöhn­ten Strän­de, mon­dä­nen Yacht­hä­fen und den an­da­lu­si­schen Char­me. Städ­te wie Má­la­ga und Mar­bel­la bie­ten ei­ne Mi­schung aus Kul­tur und Gla­mour. Hier kön­nen Sie per­fekt ei­nen Strand­ur­laub in Spa­nien ver­brin­gen und gleich­zei­tig die rei­che Kul­tur An­da­lu­si­ens er­le­ben.

Skyline von Sevilla© SeanPavonePhoto

Andalusien

Über die Cos­ta del Sol hin­aus ist An­da­lu­sien ei­ne Re­gi­on vol­ler Ge­schich­te und Lei­den­schaft. Städ­te wie Se­vil­la mit sei­ner Ka­the­dra­le und dem Al­cázar, Gra­na­da mit der welt­be­rühm­ten Al­ham­bra und Cór­do­ba mit sei­ner Mez­qui­ta sind Zeu­gen ei­ner rei­chen mau­ri­schen Ver­gan­gen­heit. Hier kön­nen Sie tief in die spa­ni­sche Kul­tur ein­tau­chen, Fla­men­co er­le­ben und die lo­ka­le Kü­che ge­nie­ßen.

Blick auf Madrid© emicristea

Madrid

Die Haupt­stadt Ma­drid ist das kul­tu­rel­le und po­li­ti­sche Zen­trum Spa­ni­ens. Be­su­chen Sie den Pra­do, den Kö­nigs­pa­last und die le­b­haf­te Pla­za Ma­yor. Ma­drid ist ide­al für ei­ne Städ­te­rei­se, um das au­then­ti­sche spa­ni­sche Le­bens­ge­fühl zu er­le­ben und die spa­ni­sche Ge­schich­te zu ent­de­cken.

Blick auf die Bucht von Ibiza© Balate Dorin

Ibiza

Welt­be­rühmt für sein pul­sie­ren­des Nacht­le­ben und ex­klu­si­ve Clubs, bie­tet Ibi­za auch zahl­rei­che ru­hi­ge Ecken, ver­steck­te Strän­de und ei­ne ent­spann­te Hip­pie-At­mo­sphä­re, be­son­ders im In­sel­nor­den. Die Tor­re d’es Sa­vi­nar ist ein iko­ni­scher Ort für den Son­nen­un­ter­gang.

Roter Strand auf den kanarischen Inseln© DaLiu

Kanarische Inseln

Die Ka­na­ri­schen In­seln, ei­ne In­sel­grup­pe im At­lan­tik vor der Nord­west­kü­ste Af­ri­kas, sind be­kannt für ihr mil­des Kli­ma, das ganz­jäh­rig an­ge­neh­me Tem­pe­ra­tu­ren ga­ran­tiert. Sie sind das per­fek­te Rei­se­ziel für al­le, die dem eu­ro­pä­i­schen Win­ter ent­flie­hen möch­ten. Zu den be­lieb­tes­ten Rei­se­zie­len zäh­len Te­ne­rif­fa, die größ­te ka­na­ri­sche In­sel mit dem höchs­ten Berg Spa­ni­ens, Gran Ca­na­ria, ei­ne klei­ne Mi­nia­tur-Welt im At­lan­tik mit ma­le­ri­schen Dü­nen und be­eind­ru­cken­den Pi­ni­en­wäl­dern so­wie Fuerte­ven­tu­ra, ein ech­tes Pa­ra­dies für Wind- und Ki­te­sur­fer.

Panoramablick auf San Juan im Norden Spaniens

Spaniens Norden

Die Re­gio­nen Ga­li­ci­en, As­tu­ri­en, Kan­ta­brien und das Bas­ken­land bie­ten ei­ne völ­lig an­de­re Sei­te Spa­ni­ens. Hier do­mi­nie­ren grü­ne Land­schaf­ten, schrof­fe Küs­ten und ei­ne ein­zig­ar­ti­ge Gas­tro­no­mie. San­tia­go de Com­pos­te­la in Ga­li­ci­en ist das Ziel des be­rühm­ten Ja­kobs­wegs und ein wich­ti­ges Pil­ger­zen­trum. Die­se Re­gio­nen sind per­fekt für Wan­de­rer, Fein­schme­cker und al­le, die ei­ne an­de­re Art von Spa­nien-Ur­laub su­chen.

Spanien Urlaub mit Hund

Im­mer mehr Rei­sen­de möch­ten ih­ren vier­bei­ni­gen Be­glei­ter mit in den Ur­laub neh­men. Spa­ni­en wird zu­neh­mend hun­de­freund­li­cher, aber es gibt ei­ni­ge Din­ge zu be­ach­ten.

  • Su­chen Sie ge­zielt nach "pet-friend­ly" Ho­tels, Fe­ri­en­woh­nun­gen oder Cam­ping­plät­zen. Die Aus­wahl nimmt ste­tig zu. Vie­le Appartment-Ho­tels sind auf Gäs­te mit Haus­tie­ren ein­ge­stellt.

  • Ihr Hund be­nö­tigt ei­nen EU-Heim­tier­aus­weis, ei­ne gül­tige Toll­wut­imp­fung und muss ge­chippt sein. In­for­mie­ren Sie sich über even­tu­el­le ras­se­spe­zi­fi­sche Ein­rei­se­be­schrän­kun­gen, ins­be­son­de­re für Lis­ten­hun­de.

  • In der Re­gel herrscht Lei­nen­pflicht in öf­fent­li­chen Be­rei­chen. Maul­korb­pflicht kann in öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln oder für be­stimm­te Ras­sen gel­ten.

  • Nicht al­le Strän­de er­lau­ben Hun­de, be­son­ders nicht in der Haupt­sai­son. Es gibt je­doch im­mer mehr aus­ge­wie­se­ne Hun­de­strän­de ("pla­ya pa­ra pe­rros"). Re­cher­chie­ren Sie die­se vor­ab.

  • Ver­mei­den Sie aus­ge­dehn­te Spa­zier­gän­ge in der Mit­tags­hit­ze. Ach­ten Sie dar­auf, dass Ihr Hund im­mer Zu­gang zu fri­schem Was­ser hat.

  • In grö­ße­ren Städ­ten und tou­ris­ti­schen Ge­bie­ten ist die tier­ärzt­li­che Ver­sor­gung gut. No­tie­ren Sie sich vor­ab die Kon­takt­da­ten ei­nes Tier­arz­tes in Ih­rer Nä­he.

Spanien Urlaub mit Kindern

Span­ien ist sehr kin­der­freund­lich und bie­tet ei­ne Viel­zahl an Ak­ti­vi­tä­ten und Un­ter­künf­ten, die auf die Be­dürf­nis­se von Fa­mi­li­en zu­ge­schnit­ten sind.

  • Be­son­ders die Küs­ten­re­gi­o­nen wie die Cos­ta Do­ra­da (mit The­men­parks wie Por­t­A­ven­tu­ra World), die Cos­ta Blan­ca und die Ba­le­a­ren (Mal­lor­ca, Me­nor­ca) so­wie die Ka­na­ri­schen In­seln (Gran Ca­na­ria, Te­ne­rif­fa) sind ide­al für Fa­mi­li­en. Sie bie­ten fla­che Sand­strän­de, kin­der­freund­li­che Ho­tels mit Pool­an­la­gen und Ani­ma­ti­on so­wie zahl­rei­che Frei­zeit­parks und Was­ser­parks.

  • Ei­ni­ge Ho­tels und Re­sorts bie­ten Kin­der­be­treu­ungs­diens­te so­wie Kin­der­clubs und Spiel­plät­ze an, um den klei­nen Gäs­ten ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm zu bie­ten. Es ist rat­sam, sich vor­ab über die an­ge­bo­te­nen Ein­rich­tun­gen zu in­for­mie­ren und ge­ge­be­nen­falls Re­ser­vie­run­gen vor­zu­neh­men.

  • Appar­te­ment-Ho­tels sind oft eine gute Wahl, da sie mehr Platz und die Mög­lich­keit zur Selbst­ver­sor­gung bie­ten. Vie­le Ho­tels ver­fü­gen über spe­zi­el­le Fa­mi­lien­zim­mer, Kids Clubs und Spiel­plät­ze

  • Ne­ben Strand und Meer gibt es un­zäh­li­ge Mög­lich­kei­ten: Zoos, Aqua­ri­en, in­ter­ak­ti­ve Mu­seen, Wan­de­run­gen in Na­tio­nal­parks (teil­wei­se kin­der­wa­gen­freund­lich), Boots­aus­flü­ge und na­tür­lich je­de Men­ge Eis­die­len.

  • Pla­nen Sie ge­nü­gend Pau­sen ein, be­son­ders bei Aus­flü­gen in der Hit­ze. Ach­ten Sie auf aus­rei­chen­den Son­nen­schutz und Flüs­sig­keits­zu­fuhr. Vie­le Re­stau­rants bie­ten Kin­der­me­nüs an. Für das Rei­sen mit Ba­bys und Klein­kin­dern fin­den Sie in Su­per­märk­ten gän­gi­ge Mar­ken für Win­deln und Ba­by­nah­rung.

Spanien Urlaub als Single / Alleinreisender

Spa­nien ist ein her­vor­ra­gen­des Rei­se­ziel für Al­lein­rei­sen­de, die Frei­heit, Fle­xi­bi­li­tät und die Mög­lich­keit su­chen, neue Leu­te ken­nen­zu­ler­nen oder ein­fach in Ru­he die Welt zu er­kun­den.

  • Spa­nien ist ge­ne­rell si­cher für Al­lein­rei­sen­de. Wie im­mer ist es rat­sam, in be­leb­ten Ge­gen­den wach­sam zu sein, ins­be­son­de­re nachts. In­for­mie­ren Sie Freun­de oder Fa­mi­lie über Ihre Rei­se­rou­te.

  • Städ­te wie Ma­drid, Bar­ce­lo­na, Se­vil­la oder Va­len­cia sind ide­al, da sie ein rei­ches Kul­tur­an­ge­bot, ein­fa­che öf­fent­li­che Ver­kehrs­mit­tel und vie­le Mög­lich­kei­ten zum Ken­nen­ler­nen bie­ten. Auch die Ka­na­ri­schen In­seln oder Mal­lor­ca eig­nen sich gut für Al­lein­rei­sen­de, be­son­ders wenn Sie sport­lich ak­tiv sein oder ein­fach ent­span­nen möch­ten.

  • Hos­tels sind ei­ne gu­te Op­ti­on, um an­de­re Rei­sen­de zu tref­fen. Auch Bou­ti­que-Ho­tels oder klei­ne­re Pen­sio­nen kön­nen ei­ne per­sön­li­che At­mo­sphä­re bie­ten. Vie­le Ho­tels ha­ben Ein­zel­zim­mer im An­ge­bot.

  • Neh­men Sie an ge­führ­ten Tou­ren teil (Stadt­tou­ren, Wan­de­run­gen, Koch­kur­se), um schnell An­schluss zu fin­den. Be­su­chen Sie lo­ka­le Märk­te, Fla­men­co-Shows oder ent­span­nen Sie in ei­nem Stra­ßen­ca­fé und be­ob­ach­ten Sie das bun­te Trei­ben. Die spa­ni­sche Men­ta­li­tät ist of­fen und herz­lich, was es leicht macht, ins Ge­spräch zu kom­men.

  • Als Al­lein­rei­sen­der ha­ben Sie die vol­le Kon­trol­le über Ihre Rei­se­rou­te und kön­nen spon­tan ent­schei­den, was Sie er­le­ben möch­ten. Nut­zen Sie die­se Frei­heit, um Spa­nien in Ih­rem ei­ge­nen Tem­po zu ge­nie­ßen.

Welches Essen ist typisch vor Ort?

Die Spa­ni­sche Kü­che ist ein Ge­nuss für Fein­schme­cker, die Viel­falt und au­then­ti­sche Aro­men schät­zen.

Paella auf einem Tisch vor Spaniens Küste© LUNAMARINA

Beliebte Gerichte

In Spa­nien sind Ta­pas, die klei­nen Ap­pe­tit­häpp­chen, ein Muss. Sie bie­ten eine Viel­zahl an Ge­schmä­ckern und wer­den am bes­ten bei ei­nem ge­müt­li­chen Abend mit Freun­den in ei­ner Ta­pas-Bar ge­nos­sen. Ein wei­te­res ty­pi­sches Ge­richt ist die Pa­el­la, ein wun­der­ba­res Reis­ge­richt, das ur­sprüng­lich aus Va­len­cia stammt und heu­te in ganz Spa­nien be­liebt ist. Pa­el­la wird in vie­len Va­ri­a­tio­nen zu­be­rei­tet, oft mit Mee­res­früch­ten, Hüh­nchen oder Ka­nin­chen. Dar­über hin­aus ist der Ja­món Ibé­ri­co ein High­light der spa­ni­schen De­li­ka­tes­sen. Der luft­ge­trock­ne­te Schin­ken wird aus frei­lau­fen­den Ibe­ri­co-Schwei­nen her­ge­stellt und hat ei­nen un­ver­wech­sel­ba­ren, nus­si­gen Ge­schmack. Spa­ni­scher Käse wie der tra­di­tio­nel­le Man­che­go wird eben­falls häu­fig ge­kos­tet. Man­che­go be­steht aus Schafs­milch und hat ei­nen mil­den, nus­si­gen Ge­schmack, der so­wohl zu Ta­pas als auch pur ge­nos­sen wer­den kann. Die­se ku­li­na­ri­schen Er­leb­nis­se ma­chen jede Rei­se nach Spa­nien zu ei­nem un­ver­gess­li­chen Er­leb­nis für Gau­men und Sin­ne.

Was kosten ty­pi­sche Ge­rich­te / Essen grund­sätz­lich?

Die Prei­se für ty­pi­sche spa­ni­sche Ge­rich­te va­ri­ie­ren je nach Re­gi­on und Lo­kal. Ta­pas wie Pa­ta­tas Bra­vas oder Tor­ti­lla Es­pa­ño­la kos­ten et­wa 3 bis 5 Eu­ro pro Por­ti­on, Pa­el­la 10 bis 20 Eu­ro pro Per­son. Eine klei­ne Por­ti­on Ibe­ri­co-Schin­ken liegt bei 15 bis 25 Eu­ro, Man­che­go-Käse bei 6 bis 10 Eu­ro. So gibt es ku­li­na­ri­sche Er­leb­nis­se für je­des Bud­get.

FAQ – Häufige Fragen zu Ihrem Kroatien Urlaub

  • Wer früh bucht, be­kommt meist die bes­ten Prei­se und größ­te Aus­wahl an Flü­gen, Ho­tels und Pau­schal­rei­sen nach Spa­ni­en. Be­son­ders in der Hoch­sai­son emp­fiehlt es sich, vier bis sechs Mo­na­te vor­her zu bu­chen. Für Städ­te­rei­sen oder Ter­mi­ne au­ßer­halb der Haupt­sai­son rei­chen oft zwei bis drei Mo­na­te. Last Mi­nu­te kann güns­tig sein, bringt aber we­ni­ger Aus­wahl. Gu­te Pla­nung er­höht die Chan­cen auf ei­nen güns­ti­gen Spa­ni­en-Ur­laub.

  • Deutsch­land und Spa­ni­en ha­ben meist die glei­che Zeit. Nur auf den Ka­na­ri­schen In­seln ist es ei­ne Stun­de frü­her als auf dem Fest­land und in Deutsch­land. Dies soll­ten Sie bei der Pla­nung Ih­rer Rei­se be­ach­ten.

  • In Spa­ni­en kön­nen Sie fast über­all mit Bar­geld, Kre­dit­kar­te oder EC-Kar­te be­zah­len. Be­son­ders in Städ­ten und Tou­ris­ten­ge­bieten wer­den Kre­dit­kar­ten und kon­takt­lo­ses Be­zah­len ak­zep­tiert. Trotz­dem ist et­was Bar­geld rat­sam, da man­che klei­ne Ge­schäf­te oder Märk­te kei­ne Kar­ten­zah­lung an­bie­ten. Geld­au­to­ma­ten sind über­all ver­füg­bar, ach­ten Sie auf mög­li­che Ge­büh­ren. Be­zah­len ist für deut­sche Ur­lau­ber da­mit ein­fach und si­cher.

  • Spa­ni­en über­zeugt mit gro­ßer Viel­falt: Die Ba­lea­ren wie Mal­lor­ca und Ibi­za sind be­liebt für Strand­ur­laub, die Ka­na­ren wie Te­ne­rif­fa oder Fuer­te­ven­tu­ra für ihr mil­des Kli­ma. An­da­lu­si­en be­geis­tert mit Städ­ten wie Se­vil­la und Gra­na­da, Bar­ce­lo­na und Ma­drid mit Kul­tur und Ku­li­na­rik. Na­tur­lieb­ha­ber schät­zen die grü­nen Re­gio­nen Nord­spa­ni­ens wie das Bas­ken­land oder Ga­li­ci­en ab­seits des Mas­sen­tou­ris­mus.

  • Die bes­te Rei­se­zeit für Spa­ni­en va­ri­iert je nach Re­gi­on und Ak­ti­vi­tät: Für Strand­ur­laub an Mit­tel­meer­küs­te oder Ba­lea­ren eig­nen sich Ju­ni bis Sep­tem­ber, die Ka­na­ren sind ganz­jäh­rig at­trak­tiv. Städ­te­rei­sen und Ak­tiv­ur­laub wie Wan­dern bie­ten im Früh­ling und Herbst an­ge­neh­me Be­din­gun­gen. Win­ter­sport ist von De­zem­ber bis März in den Py­re­nä­en oder der Sier­ra Ne­va­da mög­lich. So bie­tet Spa­ni­en das gan­ze Jahr über gu­te Rei­se­op­tio­nen.

  • Für ei­nen zwei­wö­chi­gen Spa­ni­en­ur­laub soll­ten Sie je nach Sai­son und Un­ter­kunft mit 900–1.400 Eu­ro pro Per­son für ei­ne Pau­schal­rei­se rech­nen. Für Mahl­zei­ten im Re­stau­rant kom­men ca. 20–35 Eu­ro pro Tag hin­zu, Selbst­ver­sor­ger kön­nen spa­ren. Aus­flü­ge und Se­hens­wür­dig­kei­ten kos­ten et­wa 100–250 Eu­ro ex­tra. Für Miet­wa­gen, Ak­ti­vi­tä­ten oder Shop­ping emp­fiehlt es sich, 200–500 Eu­ro mehr ein­zu­pla­nen. Spa­ni­en bie­tet viel­sei­ti­ge Mög­lich­kei­ten für je­den Geld­beu­tel.

  • Spa­ni­en ist ganz­jäh­rig ein at­trak­ti­ves Rei­se­ziel: Für Strand­ur­laub bie­ten sich Ju­ni bis Sep­tem­ber an der Mit­tel­meer­küs­te und auf den Ba­lea­ren an, wäh­rend die Ka­na­ren dank mil­dem Kli­ma ide­a­le Zie­le im Win­ter und Früh­ling sind. Städ­te­rei­sen und Ak­tiv­ur­laub wie Wan­dern ge­lin­gen am bes­ten im Früh­ling und Herbst. Win­ter­sport ist von De­zem­ber bis März in den Py­re­nä­en und der Sier­ra Ne­va­da mög­lich.

Fazit Reise

Fa­zit

Spa­ni­en bie­tet viel­fäl­tige Land­schaf­ten, Kul­tur und Strän­de für je­den Ge­schmack. Die­ser Gui­de hilft Ih­nen, pas­sen­de An­ge­bo­te und Tipps für Ih­re Rei­se zu fin­den, egal ob Last Mi­nu­te, All-In­clu­si­ve oder güns­tige Op­tio­nen. Las­sen Sie sich in­spi­rie­ren und ent­de­cken Sie un­se­re Top-An­ge­bo­te für ei­nen un­ver­gess­li­chen Spa­ni­en-Ur­laub.

Sie benutzen einen veralteten Browser.
Dieser wird von uns nicht mehr unterstützt.

Browser-Alternativen finden Sie unter anderem hier: