
Zahnzusatzversicherung 7-facher Testsieger in Folge
Bis zu 100 % Kostenerstattung für
- Zahnbehandlungen
- Zahnersatz und Zahnimplantate
- Kieferorthopädie
- Zahnprophylaxe (bis zu 200 €)
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Zahnbehandlungen sind mit hohen Kosten verbunden. Richtig teuer wird es vor allem bei Zahnersatz, denn die gesetzlichen Krankenkassen leisten nur etwa 50 % der durchschnittlichen Kosten einer Regelversorgung. Ohne Zahnzusatzversicherung bekommen Sie also die günstigste Versorgung, an der Sie sich zur Hälfte selbst beteiligen müssen. Wer höherwertige Behandlungen wünscht, trägt die gesamten Mehrkosten allein, es sei denn man hat eine Zahnzusatzversicherung. Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt diese Kosten für Sie.
Unsere Zahnzusatzversicherung im Vergleich Beitrag berechnen
50 %
Erstattung auf
Zahnbehandlung
Zahnersatz
Zahnimplantate
Kieferorthopädie
100 € Prophylaxe pro Jahr
70 %
Erstattung auf
Zahnbehandlung
Zahnersatz
Zahnimplantate
Kieferorthopädie
140 € Prophylaxe pro Jahr
80 %
Erstattung auf
Zahnbehandlung
Zahnersatz
Zahnimplantate
Kieferorthopädie
160 € Prophylaxe pro Jahr
100 %
Erstattung auf
Zahnbehandlung
Zahnersatz
Zahnimplantate
Kieferorthopädie
200 € Prophylaxe pro Jahr
Unsere Zahnzusatzversicherung
7-facher Stiftung Warentest Testsieger in Folge
Unsere Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100 wurde von Stiftung Warentest (06/2022) zum siebten Mal in Folge als Testsieger mit Bestnote „SEHR GUT“ (0,5) ausgezeichnet.
Häufige Fragen zur Zahnzusatzversicherung
- Warum brauche ich eine Zahnzusatzversicherung?
- Was ist bei der Zahnzusatzversicherung versichert?
- Wie viel kostet eine gute Zahnzusatzversicherung?
- Welche Zahnzusatzversicherung ist die beste?
- Welche ist die günstigste Zahnzusatzversicherung?
- Muss ich gesetzlich krankenversichert sein, um eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen?
- Was ist bei der Zahnzusatzversicherung nicht versichert?
- Gibt es Höchstbeträge für die versicherten Leistungen?
Zahnzusatzversicherung Leistungen im Überblick
Zum Beispiel:
- Mikroinvasive Kariesinfiltrationen
- Kunststoff-, Komposit- und Schmelz-Dentin-Adhäsivfüllungen
- Einlagefüllungen (Inlays)
- Eingliederungen von Provisorien, Aufbissbehelfen und Schienen
- Behandlungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Parodontiums;
- Wurzelbehandlungen
- Keramikverblendschalen (Veneers)
50 %
70 %
80 %
100 %
Zum Beispiel:
- Kronen, Teilkronen, Stiftzähne und Brücken
- Voll- und Teilprothesen
- Implantate und auf Implantaten getragener Zahnersatz
- Wiederherstellung der Funktion des Zahnersatzes (Reparatur)
50 %
70 %
80 %
100 %
Alle zahnprophylaktischen Maßnahmen, beispielsweise professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelungen.
100 %
höchstens 100 € je Kalenderjahr
100 %
höchstens 140 € je Kalenderjahr
100 %
höchstens 160 € je Kalenderjahr
100 %
höchstens 200 € je Kalenderjahr
100 %
alle 3 Jahre zusammen mit Zahnprophylaxe
höchstens 100 € je Kalenderjahr
100 %
alle 3 Jahre zusammen mit Zahnprophylaxe
höchstens 140 € je Kalenderjahr
100 %
alle 3 Jahre zusammen mit Zahnprophylaxe
höchstens 160 € je Kalenderjahr
100 %
alle 3 Jahre zusammen mit Zahnprophylaxe
höchstens 200 € je Kalenderjahr
Kieferorthopädische Behandlungen nach kieferothopädischen Indikationsgruppen (KIG) 1 bis 5
50 %
70 %
80 %
100 %
Kieferorthopädische Behandlungen nach kieferothopädischen Indikationsgruppen (KIG) 1 bis 5
50 %
höchstens 1.000 € je Versicherungsfall
70 %
höchstens 1.400 € je Versicherungsfall
80 %
höchstens 1.600 € je Versicherungsfall
100 %
höchstens 2.000 € je Versicherungsfall
Wichtige Gründe für eine Zahnzusatzversicherung
- Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit, ohne Gesundheitsfragen
- Schnelle Kostenerstattung
- Schutz vor hohen Zahnarztkosten
- Unsere Zahnzusatzversicherung passt sich an Ihre Bedürfnisse an
- Digital, mobil und serviceorientiert
Hohe Kundenzufriedenheit
bei der DFV Zahnzusatzversicherung
Zahnbehandlungen beim Zahnarzt Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Rechnungsbetrag für eine Implantatversorgung (Implantat + implantatgetragener Zahnersatz)
3.458,76 €
Kostenerstattung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse für das Implantat
0,00 €
. /. Kostenerstattung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse für den implantatgetragenen Zahnersatz
487,04 €
Eigenanteil ohne Zusatzversicherung
2.971,00 €
Kostenerstattung durch DFV-ZahnSchutz Exklusiv
2.971,00 €
Verbleibender Eigenanteil
0,00 €
Die günstige Zahnzusatzversicherung der DFV bereits ab 10,- € im Monat
Als Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse erhalten Sie nur einen „befundorientierten Festzuschuss“, d. h. etwa 50 % der durchschnittlichen Kosten einer Regelversorgung. In Ergänzung können Sie aus privaten Zahnversicherungen einen Tarif auswählen, der die Regelversorgung zu einem günstigen Preis erweitert.
Mit dem DFV-ZahnSchutz Basis erhalten Sie eine günstige Zusatzversicherung für Ihre Zähne: Top Schutz ohne Wartezeiten! Versicherte müssen hier nicht entscheiden, welche Zahnbehandlung Sie im Einzelnen abdecken wollen. Bei der günstigen Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz Basis sind alle zahnärztlichen Behandlungen drin, d. h. die Kosten des Eigenanteils werden immer zu 50 % erstattet. Versicherte erhalten in unserem günstigen Tarif außerdem 100 Euro für Ihre Zahnprophylaxe (z. B. Professionelle Zahnreinigung) und immer 100 % Kostenerstattung für unfallbedingte Behandlungen.
Die günstige Zahnzusatzversicherung der Deutschen Familienversicherung bietet Ihnen in jedem Fall optimalen Schutz vor hohen Kosten beim Zahnarzt. Mit unserem preiswerten Tarif reduziert sich Ihr Eigenanteil und die Zahnvorsorge bleibt somit bezahlbar.
Weitere Fragen zur Zahnzusatzversicherung
- Kann ich meine Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen?
- Wie viel kostet ein Zahnimplantat?
- Wie viel kostet eine Wurzelbehandlung?
- KIG – was sind kieferorthopädische Indikationsgruppen?
- Was bedeutet GOZ und GOZ-Garantie?
- Warum auf Zahnprophylaxe / Zahnvorsorge achten?
Leistungen der Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz

Zahnbehandlungen
Für einen bis in die Tiefe entzündeten Zahn ist eine Wurzelbehandlung häufig die letzte Rettung. Dafür zahlt die Krankenkasse allerdings nur, wenn ein Zahn als erhaltungswürdig eingestuft wird. Ist diese Voraussetzung erfüllt, ist noch zu entscheiden, ob der Zahnarzt - zur Erhöhung des Behandlungserfolgs - Spezialverfahren einsetzen soll. Diese Leistungen fördern den Erfolg der Behandlung, werden von der Krankenkasse aber nicht übernommen, so dass Sie mit einer hohen Eigenbeteiligung rechnen müssen. Mit unserer Zahnzusatzversicherung sparen Sie sich bis zu 100 % Ihrer Eigenbeteiligungen bei Wurzelbehandlungen und Parodontosebehandlungen.
Kosten für Zahnbehandlungen: ca. 610 Euro

Prophylaxe (Zahnreinigung)
Die Prophylaxe umfasst alle Maßnahmen zur Vorbeugung, Früherkennung und rechtzeitigen Behandlung von Zahnkrankheiten. Die bekannteste Methode ist die „professionelle Zahnreinigung“. Die Kosten hierfür werden von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen nicht übernommen. Manche Kassen leisten einen Zuschuss zur Rechnung – das ist allerdings nicht die Regel. Die Kosten richten sich nach der vorhandenen Anzahl und dem individuellen Zustand der Zähne und liegen meistens zwischen 70 und 100 Euro – können aber auch höher sein. Zudem wird eine professionelle Zahnreinigung zwei Mal im Jahr empfohlen.
Kosten für Prophylaxe (Zahnreinigung): bis zu 200 Euro

Zahnersatz
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen für Zahnersatz lediglich festgelegte Zuschüsse. Für einen von dieser Regelversorgung abweichenden Zahnersatz trägt der Patient die hieraus entstehenden Mehrkosten - ohne Zahnzusatzversicherung - demnach selbst. Die Kosten für eine einfache Kassenbrücke aus Stahl betragen 500 Euro. Der Kassenzuschuss liegt hier bei mindestens 374 Euro. Wünschen Sie als Patient aber eine hochwertigere Vollkeramikbrücke belaufen sich die Kosten auf 1.300 - 1.600 Euro. Der Kassenzuschuss bleibt allerdings bei 374 Euro und Sie müssen einenhohen Eigenanteiltragen.
Kosten für Zahnersatz: ca. 1.200 Euro

Kieferorthopädie
Für Kinder unter 18 Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Zahnspange nur, wenn eine Kieferfehlstellung der Indikationsgruppe drei bis fünf festgestellt wird. Für Erwachsene werden in aller Regel gar keine Leistungen erbracht. Selbst wenn die Krankenkasse die Kosten bei Kindern übernimmt, erfolgt die Behandlung mit Standardleistungen der Kasse. Extraleistungen müssenprivat bezahlt werden.
Kosten für Kieferorthopädie: ca. 2.500 Euro

Zahnerhalt
Zahnfüllungen sorgen dafür, dass sich Karies nicht weiter ausbreitet und möglichst viel natürliche Zahnsubstanz erhalten bleibt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Kompositfüllungen nur im vorderen, sichtbaren Zahnbereich und Amalgamfüllungen im Seitenzahnbereich. Eine Keramik-Füllung (auch Inlay) ist allerdings besonders gut verträglich und hält länger als Amalgam oder Kunststoff. Dabei ist allerdings mit einem Eigenanteil von 500 Euro zu rechnen. Der DFV-ZahnSchutzersetzt diese Aufwendungen bis zu 100 %.
Kosten für Zahnerhalt: ca. 500 Euro

Zahnaufhellung (Bleaching)
Wer sich weiße Zähne vom Profi wünscht, muss mit 30 bis 70 Euro pro Zahn für das professionelle Bleaching beim Zahnarzt rechnen. Ein lichtunterstütztes Power-Bleachingkann insgesamt bis zu 700 Euro kosten. Da das Aufhellen zur ästhetischen Zahnmedizin zählt, werden die Kosten allerdings grundsätzlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der DFV-ZahnSchutz unterstützt Sie jedoch bei Ihrem strahlend weißen Lächeln.
Kosten für Bleaching: ca. 700 Euro
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsbedingungen gemeinsam mit der Police zu.
Fragen zu unseren Bedingungen?
Rufen Sie uns an.
069 958 69 958Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind

Für ein gesundes und strahlendes Kinderlächeln
7-facher Testsieger bei Stiftung Warentest (06/2022)
Bis zu 100 % Kostenerstattung:
- für hochwertige Zahnfüllungen
- für Kieferorthopädie (KIG 1-5)
- bei Zahnunfällen
- für Behandlungen bei Zahnarztangst
Schon ab 10,- € im Monat
Unser Ratgeber rund um das Thema Zahnpflege und gesunde Zähne
Top Versicherungsschutz. Zahngesundheit
- Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit
- Zahnzusatzversicherung kündigen oder wechseln
- Zahnzusatzversicherung Vergleich
- Zahnzusatzversicherung Kosten
- Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen
- Zahnzusatzversicherung für Kinder
Top Versicherungsschutz. Gesundheit und Pflege
Top Ratgeber-Themen. Zahngesundheit
- Welche Zahnarztkosten lassen sich steuerlich absetzen?
- Was ist ein Zahnbleaching?
- Was für Arten von Veneers gibt es?
- Was ist die professionelle Zahnreinigung?
- Was ist Parodontose?
- Was ist eine Zahnwurzelentzündung?
- Was ist eine Wurzelbehandlung?
- Was ist eine Zahnkrone?
- Was ist eine Zahnbrücke?
- Welche Alternativen gibt es zu Zahnimplantaten?
- Wann müssen die Weisheitszähne raus?
- Was sind Aphthen?
- Wie geschädigte und tote Zähne den gesamten Körper krank machen?
- Was ist Stomatitis/ Mundfäule/ Mundschleimhautentzündung?