DFV übergibt dem Adorno-Gymnasium Frankfurt 50 Raspberry Pi
Mit dem Digitalisierungsprozess gewinnt auch die Digitalkompetenz zunehmend an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Programmierfähigkeit und der Zugang zu IT-Themen sind essenziell für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main, für Hessen und für ganz Deutschland. „Wir glauben, dass das Beherrschen einer Programmier-Sprache mittlerweile so wichtig ist, dass man sie als zweite Fremdsprache bezeichnen kann“, so Dr. Stefan Knoll, Gründer und CEO der Deutschen Familienversicherung AG. „Daher ist es uns als erstes börsennotiertes Insurtech mit Sitz in Frankfurt am Main besonders wichtig, Kinder aus unserer Region so früh wie möglich dabei zu unterstützen, sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten.“Um die Digitalkompetenz von Kindern in Frankfurt zu fördern, hat die Deutsche Familienversicherung dem Frankfurter Adorno-Gymnasium 50 Raspberry Pi sowie Tastaturen, Bildschirme und Mäuse zur Verfügung gestellt. Im spielerischen Umgang mit den einfach aufgebauten Einplatinencomputern sollen die Schülerinnen und Schüler ein Gespür für die Technik und das Programmieren entwickeln. Bereits im Jahr 2017 wurde das Adorno-Gymnasium von der bundesweiten Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ als digitale Schule ausgezeichnet, die Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert.