
Hausratversicherung Einfach schützen, was Ihnen lieb und teuer ist
- Beschädigung & Zerstörung
- Erstattung zum Neuwert
- Übernahme von Folgekosten
Wichtige Gründe für eine Hausratversicherung
- Ist eine Hausratversicherung sinnvoll?
- Was ist versichert und welche Kosten/Folgekosten übernimmt die Hausratversicherung?
- Entschädigung zum Neuwert
- Übernahme der Folgekosten
- DFV-FahrradSchutz
- Digital, mobil und serviceorientiert
Tarife unserer Hausratversicherung im Vergleich

bis 50 m²
Wohnfläche
32.500 €
Versicherungssumme
Schutz bei
Beschädigungen
Zerstörungen
Abhandenkommen
DFV-FahrradSchutz

bis75 m²
Wohnfläche
48.750 €
Versicherungssumme
Schutz bei
Beschädigungen
Zerstörungen
Abhandenkommen
DFV-FahrradSchutz

bis 100 m²
Wohnfläche
65.000 €
Versicherungssumme
Schutz bei
Beschädigungen
Zerstörungen
Abhandenkommen
DFV-FahrradSchutz

bis 150 m²
Wohnfläche
97.500 €
Versicherungssumme
Schutz bei
Beschädigungen
Zerstörungen
Abhandenkommen
DFV-FahrradSchutz
Der passende Tarif ist nicht dabei?
Sie möchten die Wohnfläche individuell festlegen?
Leistungen der Hausratversicherung im Überblick
32.500 €
48.750 €
65.000 €
97.500 €
0 € / 300 €
(optional)
0 € / 300 €
(optional)
0 € / 300 €
(optional)
0 € / 300 €
(optional)
bis zur allgemeinen Entschädigungsgrenze
bis 50 m²
bis 75 m²
bis 100 m²
bis 150 m²
bis zur allgemeinen Entschädigungsgrenze
je Versicherungsfall
- Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere
- Schmucksachen, Edelsteine und Perlen
- Briefmarken, Münzen und Medaillen
- Uhren
- Pelze, handgeknüpfte Teppiche und Goblins
- Kunstgegenstände (z. B. Gemälde, Collagen, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken)
- alle Sachen aus Gold und Platin
- alle Sachen aus Silber (außer Schmucksachen, Uhren, Münzen und Medaillen)
- sonstige Sachen, die über 100 Jahre alt sind (Antiquitäten) jedoch mit Ausnahme von Möbelstücken
- Bargeld und auf Geldkarten geladene Beträge zusammen höchstens 2.000 €
40 %
der Versicherungssumme
40 %
der Versicherungssumme
40 %
der Versicherungssumme
40 %
der Versicherungssumme
außerhalb des Gebäudes, in dem die versicherte Wohnung gelegen ist (DFV-FahrradSchutz)
- 500 € ohne Selbstbehalt (höhere Entschädigungsgrenzen optional gegen Mehrbeitrag)
bis 500 €
(opt. Erhöhung möglich)
bis 500 €
(opt. Erhöhung möglich)
bis 500 €
(opt. Erhöhung möglich)
bis 500 €
(opt. Erhöhung möglich)
bis zur Versicherungssumme
bis zur Versicherungssumme
zum Schutz versicherter Sachen bis zur Versicherungssumme
- von Innenanstrichen, Tapeten oder Bodenbelägen in einer gemieteten oder in Sondereigentum befindlichen Wohnung nach einem versicherten Wasserschaden
- von Gebäudebeschädigungen nach einem versicherten Abhandenkommen
bis zur Versicherungssumme
Häufige Fragen zur Hausratversicherung
- Welche Gefahren werden von der Hausratversicherung abgedeckt?
- Was sind Folgekosten und werden diese übernommen?
- Sind geliehene Sachen in der Hausratversicherung abgesichert?
- Welche Versicherungssumme sollte ich vereinbaren
- Wo gilt die Hausratversicherung?
- Was ist bei einem Umzug zu beachten?
- Woran orientieren sich die Beitragshöhen einer Hausratversicherung?
- Was bedeutet Unterversicherung und Unterversicherungsverzicht?
- Was ist nach einem Schadenfall zu beachten?
- Ist in der Hausratversicherung eine Fahrradversicherung enthalten?
Leistungsbereiche DFV-Hausratversicherung

Einbruch
Ein Einbruchdiebstahl liegt vor, wenn jemand Sachen entwendet, nachdem er in einen Raum eines Gebäudes eingebrochen, eingestiegen oder z. B. mittels falscher Schlüssel eingedrungen ist. Durchschnittlich wird in Deutschland jeden Tag über 320 Mal eingebrochen. Was die Häufigkeit von Einbrüchen angeht, gibt es zwischen den Bundesländern teils große Unterschiede. Wer in Bayern lebt, wird nur sehr selten zum Einbruchsopfer. Die Fallzahlen sind hier auf die Einwohner umgerechnet so gering wie in keinem anderen Bundesland. Ähnlich sicher lebt es sich in Thüringen und Baden-Württemberg. In Bremen wird hingegen am häufigsten eingebrochen, dicht gefolgt von Hamburg und Berlin. Die Hausratversicherung ersetzt - im Rahmen der Versicherungssumme - die Schäden, die durch den Einbruchdiebstahl verursacht worden sind, zum Wiederbeschaffungswert.

Feuer
Ein wesentliches Element der Hausratversicherung ist der Versicherungsschutz bei Bränden. Ein Wohnungs- oder Hausbrand kann dazu führen, dass man plötzlich sein gesamtes, mühsam erspartes Hab und Gut verliert. Im Schnitt kommt es in Deutschland alle drei Minuten zu einem Feuerschaden. In Schleswig-Holstein ist die Feuergefahr am größten. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegt der Index für Feuerschäden dort mit 147 rund 50 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Es folgen Mecklenburg-Vorpommern mit einem Wert von 135 und Lüneburg mit 132. In den bayerischen Bezirken Mittelfranken, Oberbayern und Schwaben ist die Feuergefahr im Vergleich zu nördlichen Bezirken nur halb so groß. Insgesamt ist die Feuergefahr im Norden am höchsten ist, während sie nach Süden hin zurückgeht. Um die zerstörten Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Teppiche oder Kleidung wieder zu beschaffen, tritt die Hausratversicherung im Rahmen der Versicherungssumme mit ihren Leistungen ein.

Blitz, Sturm und Hagel
Die Folgen von Blitz, Sturm und Hagel können ganze Wohnungseinrichtungen zerstören. Ein in der Hausratversicherung versicherter Sturm ist eine wetterbedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8 (Windgeschwindigkeit von mindestens 63 km/h). Kommt es zum Schadensfall, so werden zur Messung z. B. Informationen und Beobachtungen des Deutschen Wetterdienstes herangezogen. Je nach Wohnort ist die Wahrscheinlichkeit, von so einer Wettererscheinung betroffen zu sein, unterschiedlich hoch. Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen sind am häufigsten von Sturm- und Hagelschäden betroffen – dicht gefolgt von Nordrhein-Westfalen. In Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg ist die Wahrscheinlichkeit für solch einen Schaden, im Vergleich zu den anderen Bundesländern, am geringsten.

Wasserschaden
In Deutschland ereignet sich alle 30 Sekunden ein Wasserschaden. Das ist nicht nur besonders ärgerlich, sondern auch besonders teuer. Ein solcher Schaden liegt vor, wenn Wasser bestimmungswidrig z. B. aus Zu- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung ausgetreten ist. Das passiert in keiner anderen deutschen Stadt so häufig wie in Köln. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ist der Index für Wasserschäden dort mit 263 mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt (100). Die Auswertung zeigt weiterhin, dass westdeutsche Städte wie z. B. Krefeld, Mannheim oder Karlsruhe überdurchschnittlich oft von Wasserschäden betroffen sind. In Ostdeutschland treten diese Schäden wesentlich seltener auf. Eine Ursache für diese Unterschiede besteht im unterschiedlichen Alter der Leitungssysteme in Ost und West. Im Osten sind nach der Wiedervereinigung viele Gebäude saniert worden, weshalb die Schäden dort seltener sind. Die Wasserqualität kann ebenfalls ein Faktor für Wasserschäden sein. Bei der Deutschen Familienversicherung sind Sie z. B. auch im Fall eines Wasserschadens bestens abgesichert. Versichert sind auch Frostschäden an sanitären Anlagen und Leitungswasser-führenden Installationen.
Eine Versicherung – 5 Produkte – Alles drin!

Mit dem DFV-KombiSchutz schützen Sie sich vor den größten Risiken des Alltags. Wofür also Einzelversicherungen, wenn man alles in einer Kombiversicherung bündeln kann?
- Unfallversicherung
- Hausrat- & Glasversicherung
- Fahrraddiebstahlversicherung
- Privathaftpflichtversicherung
- Verkehrsrechtsschutzversicherung
Unser Ratgeber rund um das Thema Recht, Wohnen und Eigentum
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG in der aktuellen Fassung. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, lassen wir Ihnen die Versicherungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung gemeinsam mit dem digitalen Versicherungsschein (e-Police) zukommen.
Fragen zu unseren Bedingungen?
Rufen Sie uns an.
069 958 69 958Top Versicherungsschutz. Zuhause und Unterwegs
*Teilnahmebedingungen Amazon Gutschein Aktion
Wer bis zum 31.05.2022 erstmalig online einen Vertrag über die Tarife DFV-KlinikSchutz Premium oder Exklusiv, DFV-DeutschlandPflege Premium oder Exklusiv, DFV-HausratSchutz oder DFV-KombiSchutz abschließt, erhält einen 15 € Amazon.de Gutschein per E-Mail, sofern der Vertrag bis dahin nicht gekündigt und die Beiträge regelmäßig gezahlt wurden. Eine Barauszahlung der Gutscheine ist ausgeschlossen.
Hinweis:
Vertragsbeginn 01.06.2022 oder 15.06.2022 – 15 € werden Mitte August 2022 versendet