Richtig abgesichert beim Wandern im Ausland
Gerade auf beschwerlichen Tageszielen oder mehrtägigen Wandertouren ist eine Erkrankung nicht auszuschließen. Passiert dieses Malheur in Deutschland, so greift die gesetzliche Krankenkasse mit ihren vielfältigen Leistungen.
Komplizierter und vor allen Dingen teurer wird eine Erkrankung bei einer Wandertour im Ausland. Die gesetzliche Krankenversicherung bietet in den meisten europäischen Reiseländern nur eine Grundversorgung. So müssen meistens Zuzahlungen bei einem Arztbesuch oder für einen Klinikaufenthalt geleistet werden. Ist die Erkrankung so schwer, dass eine Krankenrückführung nach Deutschland nötig ist, so muss der Kassenpatient sogar die gesamten Kosten für den Krankenrücktransport übernehmen. Um diese Kosten zu vermeiden ist die Auslandsreisekrankenversicherung die erste Wahl für den passenden Versicherungsschutz.
Immer an den Unfallschutz denken
Kommt es bei einer Wanderung in Deutschland zu einem Unfall, so greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Um sich vor den finanziellen Folgen eines Freizeitunfalls zu schützen ist die private Unfallversicherung zu empfehlen. Also erst richtig absichern und dann die schönsten Wälder und Täler entdecken!
Alle Angaben ohne Gewähr.