Akzeptanz für E10 soll erhöht werden
Jeder Shell Kunde, der mindestens 30 Liter Shell FuelSave Super E10 tankt, kann sich über www.shell.de/e10-versicherung bei der DFV online registrieren und den Versicherungsschutz unter den dort genannten Voraussetzungen aktivieren. Wird dann an einem versicherten Fahrzeug ein Schaden festgestellt, der auf die Betankung mit E10-Kraftstoffen zurückzuführen ist, bietet die DFV schnelle Regulierung an.Mit der Versicherung will Shell all jenen Kunden ein Angebot machen, die aus Sorge vor möglichen Folgeschäden noch kein E10 tanken. "Unser Kraftstoff, Shell FuelSave Super mit maximal zehn Prozent Bio-Ethanol, ist ein hochwertiges Produkt, von dessen Qualität und Verträglichkeit wir gerade auch mit Blick auf die langfristige Nutzung überzeugt sind", sagt der Leiter der globalen Shell Kraftstoffforschung, Dr. Wolfgang Warnecke.
Der Verunsicherung entgegenwirken
Ziel von Shell ist, der Verunsicherung der Kunden entgegenzuwirken und damit die Akzeptanz für E10 in Deutschland zu steigern. Nachhaltige Biokraftstoffe sind die einzig verfügbare Option, die schon heute einen wichtigen Beitrag zu nachhaltig CO2-armer Mobilität leisten kann. Die Beimischung ist die effektivste technische Option, den Kraftstoffmix kurz- bis mittelfristig zu ergänzen.Weitere Informationen zum Kraftstoff Shell FuelSave Super E10 sowie zur "Shell E10-Versicherung" unter www.shell.de .